Aufgewacht!
Smash - Wie schnell brauchst du?
"Brauchst du hart?" Das waren noch Zeiten
gabber | 1992
Smash - Wie schnell brauchst du?
"Brauchst du hart?" Das waren noch Zeiten
gabber | 1992
In Tiflis gab es gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Gegnern und Anhängern des quasidiktatorischen Präsidenten Michael Saakaschwili.
Wie steigt man nach einer Woche Blogabstinenz denn nun wieder ein? Ich weiß es wirklich nicht. Es passiert ja dauernd so viel. Die 3 großen Themen im Moment sind Griechenland, Spanien und Servergate. Zu allem meine Meinung zu verbreiten halte ich für unnötig, ich werde euch einfach unkommentiert Lesefutter weiter reichen. Informiert euch und besorgt euch einen Fächer, der Sommer wird heiß.
Vorweg ein beunruhigender Bericht über Europas neue Geheimarmee namens EUROGENDFOR („European Gendarmerie Force“):
Nun aber Griechenland, da gehts auch gleich mit EUROGENDFOR los:
Spanien:
Die Deutschen "Behörden" haben mal eben 2 Tage vor der Wahl die Rechner der Piratenpartei abgeschaltet und sie damit ihres wichtigsten Kommunikationsmittels beraubt. Begründung für diese Aktion: es hätte "Hinweise" gegeben, auf dem Piratenpad, einer Software zum kollaborativen Bearbeiten von Texten via Internet, hätten Anonymous DDoS-Attacken gegen französische Energieunternehmen geplant. Das Ganze wurde unter dem Hashtag #servergate groß. Lassen wir zunächst Anonymous selbst zu Wort kommen:
Eine Woche Schweden. So wirklich was zu berichten habe ich eigentlich nicht, aber ich habe immer mal wieder völlig wahllos aufgeschrieben, was mir so durch den Schädel ging. Geklungen hat die Woche so:
[Widget kaputt weil Grooveshark eines Tages starb]
Und das ging mir durch den Schädel (die Links erläutern das Ganze bildlich):
Und für alle, die noch ein paar mehr visuelle Eindrücke haben wollen: bitteschön!
Bilder/Pictures: daMax [CC BY-NC-SA]
* Googletranslate ist dein Freund in der Not
Det är klockan 4:18 ![]()
Pfff.. jetzt bin ich schon mal so früh unterwegs, dann gibt's in diesem komischen Hotel erst ab 6:30 Frühstück ![]()
Erinnert ihr euch noch daran, dass Georg Schramm bei der Entgegennahme des Baden-Württembergischen Kleinkunstpreises 2011 die versammelten CDU-Großkopferten gegen sich aufbrachte? Jetzt ist immerhin die Audiospur dazu aufgetaucht (wenn auch noch kein Video):
PS: ist aber eigentlich gar kein Eklat... das ist sein Standardprogramm, das ich jetzt schon (dank Stuttgarter Montagsdemos) zum 3. Mal höre.
(via fefe und sonst noch ein paar)
Au ja! Offline-Filesharing jetzt auch im Schwabenländle. Ick freu ma uff daheeme ![]()
Dead Drops is an anonymous, offline, peer to peer file-sharing network in public space. USB flash drives are embedded into walls, buildings and curbs accessable to anybody in public space. Everyone is invited to drop or find files on a dead drop.
(via zonezehn)
Sollen sich die Medien ruhig ausschweigen, das ist nur ein weiterer Nagel in ihrem eigenen Sarg. Das Volk macht die Aufnahmen längst selbst:
Ich würde sagen: Deutschland, wach endlich auf und mach mit!
PS: ich bin ja mal gespannt, wie lange es dauert, bis das Video wegen Copyrightbullshit entfernt wird.
PPS: zur Erinnerung nochmal Harm Bengens weise Vorhersage.
spanien | revolution | revolucion | protest | länderdomino | democracia real ya
Kurze Durchsage: in Spanien brennt die Hütte und die europäischen Medien scheinen das totzuschweigen. Da das Netz aber lebt, hier ein paar Links zur weiterführenden Information:
(bild von IpUrBeLtZ [CC BY-NC-SA]
Update: Anne von Spreeblick hat versucht, aus der spanischen und englischen Version des Manifests von Democracia Real YA! eine deutsche Übersetzung anzufertigen, welche die Beweggründe der Demonstranten und deren Herkunft noch einmal gut verdeutlichen sollte:
erzähl mir mehr...
Hallo da draußen. daMax blickts mal wieder nicht. Ich sitz hier im Hotel und es gibt ein offenes WLan mit vorgeschalteter Loginseite. Mein iPod kommt da auch ohne Probleme rein. Mein Macbook aber nicht. Es loggt sich zwar ins WLan ein aber dann: no route to host. Scheint so als gäbe es keinen DNS. Ein Ping zum Rechner mit der Loginpage per IP-adresse tut aber!! DNSmäßig findet er den gleichen Rechner jedoch nicht. Ich hab schon sämtliche je von Hand vergebenen DNS-Server entfernt.
Buhuhu und nu? Habt ihr da ne Idee?
Update: ich habe den Login-Server (dessen IP mir ein netter Telia-Support-Mitarbeiter verraten hat) als DNS eingetragen und in der Prio ganz nach oben gesetzt. Jetzt tut's. Danke an den Ideengeber Daniel.
Wollt ihr mal so einen richtig guten Krimi sehen? So mit aktuellem Politikbezug und Spannung und so? Dann guckt euch "Der Illegale Tod" an, den aktuellen Tatort aus Bremen. Ja ich weiß, ihr denkt jetzt "WTF? 'n beschissener Tatort?" Aber glaubt mir, der hat's in sich. Afrikanische Flüchtlinge, illegale Einwanderung, Frontex, EU, hübsche Frauen, fiese Wichser, es ist alles geboten. Zieht's euch rein, ihr habt noch exakt 7 Tage Zeit.
ARD Tatort: Der Illegale Tod
Bild: © Radio Bremen/ARD
Der beste Kommentar aus dem Live-Chat danach:
Liebe Regisseure und Drehbuchautoren, Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: ICH WILL AM SONNTAG ABEND NICHT MIT SOLHEN PROBLEMEN KONFRONTIERT WERDEN. Ja, das Flüchtlingsthema ist schlimm und viele andere Themen sind auch schlimm - ich will aber zum Ausklang des Wochenendes gut schlafen können und will einen stinknormalen seichten Krimi mit Mord aus Eifersucht oder so was harmlosen sehen. ICH WILL MICH NICHT ZWANGSWEISE MIT DIESEN PROBLEMEN AUSEINANDERSETZEN - jedenfalls nicht am Wochenende. BITTE KAPIEREN SIE DAS ENDLICH!!!
Ich sag euch: dieser Tatort hat es echt in sich ![]()
Und wer glaubt, die im Film gezeigte Satellitenüberwachung sei nicht realistisch: bitte sehr!
Auch sehr schön aus dem Chat:
Schönen guten Abend, ich bin seit 3,5 Jahren Mitarbeiter bei Frontex und als Analyst zuständig für den Mittelmeerraum. Ich bin schockiert, über die derart unrealistische und falsche Darstellung von Frontex!
Schockiert! Na dann... ![]()
Es folgt ein Auszug aus dem Live-Chat von 22.03 bis 22:15. Ich geh jetzt ins Bett....
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.