bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Google führt die Impfpflicht ein

Hochgeehrtes Publikum!

Erleben Sie live und in Farbe: den Wechsel von der Demo- zur Korporatokratie*.

Ta-DAAAA!

Update: Facebook ist jetzt auch mit von der Partie.

PS: ja, Google liest natürlich die Nachrichten und ich sollte mal wieder Daemon lesen.

*Korporatokratie (von lateinisch corpus ‚Körper‘, über den Begriff „Korporation“, und altgriechisch κράτος krátos „Gewalt“, „Macht“, „Herrschaft“) bezeichnet politische Ordnungen oder politische Systeme, in denen Macht und Regierung von Konzernen ausgehen (Konzernherrschaft).

covid-19 | corona


 

#lügenlaschet macht seinem Hashtag alle Ehre

Ja, ich weiß, ihr würdet diesen Kumpel-Kumpel eh nicht wählen, ne? Aber wie halten wir jetzt den Rest der Wählerschaft davon ab?

 

(Bild: Fabio Rava [CC BY-NC 2.0])

dejavu | deja-vu | i've got a strange feeling of deja vu
| das alles hier ist nur hier damit ich eines tage dieses video wieder finden kann


 

Sind hier iPhone-Besitzer|innen anwesend?

Dann mal husch-husch euer iOS aktualisieren!

Bild: von stephen butler [CC BY-NC]


 

Aufgewacht!

Monstrosity - Firestorm

Is' aber leider auch der einzige Song des Albums, der mir zusagt. Death Metal ist mir größtenteils einfach zu brutal bzw. schnell.

(mit dank an rock antenne heavy metal, wo ich diesen song entdeckt habe)


 

Cat-content

Ich hatte schon so lange keinen Katzencontent mehr hier. Bitteschön:

(via twistedsifter)

catcontent


 

Die Welt von gestern wird morgen besser

Na endlich:

Stell' Dir vor die Welt geht unter und Dir fehlt der (die? das?) Schwangere-Mann-Emoji für Deine letzte WhatsApp. Undenkbar. Und demnächst zum Glück auch unmöglich, Unicode und einigen unermüdlichen Kämpfern für Das Gute™ sei Dank.

Mal im Ernst: was soll denn das sein, ein schwangerer Mann?


 

The world according to Donald J. Trump

Love:

Peace:
(Bild: Burnt Pineapple Productions, Public Domain)

Freedom:
(Bild: Thomas Hawk, CC BY-NC 2.0)

echt jezz? there was a lot of love? digger, check mal deine synapsen. oder deine transmitter. oder so. bei dir ist irgendwas komplett im arsch. reality is something different. completely different.


 

Instagram Login Popup per uBlock entfernen

Ich hasse diese schöne neue Internetwelt voller eingezäunter Communities, in die man nur mit einem eigenen Account reinkommt. Zum Glück vertrauen immer mehr Websites auf reine HTML- und CSS-"Lösungen", die man ganz einfach umgehen kann. Dieses bescheuerte Popup auf Instagram zum Beispiel:

lässt sich (derzeit noch) mit folgenden Filterregeln in uBlock Origin entfernen:

! instagram login popup
instagram.com##.RnEpo
instagram.com##body:style(overflow: auto !important)

Und schon kann ich Daniels lustige mit Wasserfarben nachgemalte Plattencover zur Gänze bewundern.

(via reddit)

schönesneuesinternet | neuesgeilesinternet


 

The Okay-Men - Rambo No.5

Song des Tages 2021-07-21:

Jungs, ihr fehlt mir... kommt doch mal in Stuttgart vorbei, ja?


 

Aufgewacht!

Grave - Morbid Ascent


https://www.youtube.com/watch?v=bPKVYjaL82k

Noch so eine Band, die bisher überhaupt nicht aufm Teller hatte. Dabei gibt's die schon seit 1986 :-O Rock Antenne Heavy Metal sei Dank, dass diese Kulturlücke geschlossen werden konnte.


 

The Alt-Right Playbook: Never Play Defense

Mir wird gerade mal wieder bewusst, wie viel in den letzten Jahren einfach so an mir vorbei ging. So auch dieses interessante Video anno 2017, das unter dem gerade eben von mir verlinkten Artikel "How To Have Difficult Conversations" gepostet war. Darin wird einer meiner Nervpunkte der aktuellen "Diskussionskultur" ausführlich dargelegt. Geht ziemlich in Richtung Derailing und Whataboutism. Ich glaube allerdings nicht, dass das ein reines "Alt-Right" Phänomen ist. Im Gegenteil scheint sich diese Art der Sich-Im-Kreis-Drehenden-Nichtargumentation flächendeckend in der Gesellschaft breitgemacht zu haben.


 

Longread: How To Have Difficult Conversations

Schon seit geraumer Zeit geht mir vieles unserer aktuellen "Diskussionskultur" massiv auf den Senkel, genauer gesagt eigentlich die Abwesenheit einer solchen. Nun wurde ich gerade mal wieder gecancelled und da trifft es sich fast schon zu gut, dass der wöchentliche Shirk Report von TwistedSifter mir diesen langen Artikel ins Haus spülte: How To Have Difficult Conversations.

Ausgehend von einem Podcast über "Cancel Culture" schreibt sich Charlie Warzel sein Leid von der Seele und wenn ihr dieses Wochenende noch nichts besseres zu tun habt, lest das mal in Ruhe. Ein kurzes Zitat:

Listening to this conversation in sequence helped clarify how incredibly difficult it is to have substantive, meaningful, and generative conversations on heavy topics with deep personal, political, cultural, and historical resonance. At one point while listening, I found myself feeling overwhelmed by the complexity of the language we use to make sense of our place in the world and to exclude others from it. For a moment, I felt a deep sense of despair — how is it even possible for us to have difficult conversations?

Mir gefällt seine unsichere und selbstkritische Art sehr. Noch ein kleines Zitat:

The internet and our myriad media ecosystems have expanded the breadth of conversations and the number of participants but have managed to flatten a lot of our language. In politics especially, we lean on buzzwords and fuzzy terminology as stand-ins for sprawling complex debates, and once those words — like, say, Cancel Culture — become big enough, we’re incentivized, especially in media to use them more often. They make for great headlines and good search engine optimization. I am guilty of this myself.

Vielleicht hört ihr euch auch den ganzen Podcast an (ich habe das noch nicht getan) und wenn ihr dann noch Zeit und Lust habt, erzählt mir doch mal eure Meinung zum Internet, zu Twitter, Insta, Facebook, TikTok, filterbubblefördernden Algorithmen, zur seltsamen aktuellen "Diskussionskultur" (die ich echt nur noch in Anführungszeichen setzen kann), zum Universum und dem Rest.

PS: Blogs waren mal eine Möglichkeit, sich miteinander zu bestimmten Themen zu unterhalten und hier findet sowas auch tatsächlich hin und wieder noch statt, aber der Großteil der Kommentatoren in den wenigen noch verbleibenden Blogs nutzt die Kommentarfunktion nur noch um entweder die eigene Agenda zu pushen (egal ob es zum Thema passt oder nicht), oder um Einmalstatements loszuwerden, ohne auch nur im Mindesten an einer Diskussion interessiert zu sein. Schade.


 

Ein leicht frustriertes Lebenszeichen von Johnny Haeusler

Gerade ging ich mal meine Linkliste durch, um zu sehen, wer inzwischen alles down ist (Spoiler: viele). Dabei klickte ich auch auf Spreeblick, weil ich eigentlich "schon länger ziemlich down" dahinter schreiben wollte. Doch oh Wunder, Johnny hat vor 2 Wochen mal kurz piep gesagt. Wenn auch eher frustriert:

Mich frustriert das alles enorm. Ich bin zwischenzeitlich fast (!) soweit, zum ersten Mal in meinem Leben nicht wählen zu gehen. Weil das ganze System so kaputt ist. Weil immer wieder das Kapital entscheidet. Und weil meine Kraft für Hoffnung langsam schwindet.

Ohne Richtungswechsel könnten es meine Söhne noch erleben, das große Teile der Erde unbewohnbar geworden sind. Sie beide dürfen in diesem Jahr wählen, aber was ändert das schon? Ihre Generation hat im Gegensatz zur älteren kaum Einfluss auf Wahlergebnisse.

Dann bist du fast(!) soweit wie ich. Ich kann diese korrupten, machtgeilen, rückgratlosen, demagogischen Opportunisten auch nicht mehr wählen. Schon länger nicht mehr. Und da mir der Sonneborn extrem unsympathisch ist, ist eben auch die PARTEI für mich keine Alternative.


 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.