So kann's gehen mit dem ZugErschwGes
Das kann passieren.
(Sollte die Seite je nicht mehr funktionieren: hier gibt es einen Screenshot davon)
Wer nicht weiß was das ZugErschwGes ist: es klicke hier, wer sich getraut.
(via lawblog)
Das kann passieren.
(Sollte die Seite je nicht mehr funktionieren: hier gibt es einen Screenshot davon)
Wer nicht weiß was das ZugErschwGes ist: es klicke hier, wer sich getraut.
(via lawblog)
Zensuruschi von der Leyen fordert einen Verhaltenskodex für's Internet. Wahrscheinlich weil alle immer so gemein zu ihr sind. Kann sie haben. Kai hat mal einen formuliert:
Ich möchte dem noch einen hinzufügen, der allerdings nichts mit unserer Familienministerin zu tun hat:
(kodex von distraughtqueen, via internetlaw)
SpOn berichtet gerade darüber, dass sich die Aasgeier (vulgo: Investoren) um die Rechte an den Beatlessongs fetzen, die in Michael Jacksons Nachlass zu finden sind. Denn sie "hoffen auf Milliardengeschäfte". Pfui Spinne, kann ich da nur sagen. Ich wiederhole mich zwar, aber ich sage es gerne nochmal: Musik ist keine Ware. Musik ist ein Kulturgut. Fresst eure Geldscheine und erstickt daran, aber lasst uns unsere Musik!
siehe auch: Musikbusiness für Einsteiger
Lieber Leser, der Du gerade eine Blogsuche nach "lesenswert" gestartet hast: ich war so dreist, und habe die Seite "Lesenswerte Blogs" umbenannt in "Tolle Blogs". Da jetzt schon 2 reine Musikblogs dabei sind, hielt ich "lesenswert" für nicht mehr angebracht.
Die Blogliste findest Du also unter https://blog.todamax.net/tolle-blogs/
MfG,
daMax
Stephan aka flatter spricht genau das aus, was mir schon seit einiger Zeit immer wieder durch den Kopf geht:
Säbelrasseln, Basta-Politik, eine Sozialdemokratie, die ihr Klientel als Schmarotzer beschimpft und Golfclubs fördert, Verherrlichung des Adels, Begünstigung von Reichen bei Senkung von Sozialleistungen, Medien, die die Einheitsmeinung verbeiten, gnadenloses Mobbing gegen Andersmeinende - und weit und breit keine APO, die solche prädiktatorischen Entwicklungen anprangert. Deutschland 2009 - Es ist wieder zum Fürchten.
Das alles und noch viel mehr hat er in einen Artikel mit dem hübschen Namen "Eskalation, Militärschlag, Angriff: Wie kein Krieg keine Sicherheit nicht gefährdet" gepackt. Wer lesen kann, hat auch hier wieder tolle Meinungsbildungsvorteile.
Es gibt seltsame Spiele. Es gibt sehr seltsame Spiele. Und dann gibt es da noch das 4k Spiel 4bidden Fruit. Um das beschreiben zu können fehlen mir einfach die Worte. Zielen. Klicken. Bäume wachsen lassen. 20 Zitronenscheiben einsammeln. Das war's.
Da steckt eine Menge Zen drin
Mehr 4k Games gibt es bei http://www.hayles.demon.co.uk/4K
(via superlevel)
Achtung, heute hart
erzähl mir mehr...
Christian Stöcker (ja, der mit der Generation C64) hat auf SpOn einen Artikel darüber geschrieben, wie wir durch neuen elektronischen Schnickschnack wie das iTelefon und die SchwarzBeere immer enger an Konzerne gebunden werden und dabei nach und nach unsere Freiheiten aufgeben. Für technisch Interessierte kommt zwar nichts grundelegend Neues zum Vorschein, aber lesenswert ist der Artikel dennoch.
Wie uns Gadgets an Konzerne fesseln
Snip
Ein drastisches Beispiel für Zittrains These ereignete sich vor kurzem in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Wie unter anderem "Wired" und " The Register" berichteten, spielte der dortige Netzbetreiber Etisalat seinen 145.000 Blackberry-Kunden ein Update aufs E-Mail-Handy, das eine Spionagesoftware enthielt. Durch einen einfachen Befehl des Netzbetreibers könnte diese aktiviert werden, so die Analyse des Software-Sicherheitsunternehmens Veracode. Dann würden mit dem Smartphone empfangene E-Mails und SMS in verschlüsselter Form an einen unbekannten Empfänger weitergereicht - lokale Sicherheitsbehörden, mutmaßten verschiedene IT-Experten.
Snap
Send! More! Cops!
Q: Eating brains... How does that make you feel?
A: It makes the pain go away!
Wer das Zitat nicht kennt sollte sich schleunigst mal diesen Film anschauen.
(via nerdcore)
So, jetzt gibt es mal wieder einen Realitätsabgleich für alle Zweifler, Nörgler und Meckerfritzen: die Piratenpartei hat Bodo Thiesen sämtliche Ämter entzogen und ein Parteiausschlussverfahren gestartet. Also Jungs und Mädels: ich will nicht mehr hören, dass die Piratenpartei Nazis, Relativierer oder Kinderschänder tolerieren würde!
(danke, johnny)
Moonlights ist ein astreiner "World of Goo"-Klon. Allerdings in Flash und damit einfach im Browser oder auf dem iTelefon zu spielen. Hooray.
(via superlevel)
Jens Berger hat wieder mal einen langen Artikel zu Frau von der Leyens Politik der Lügen und Nebelkerzen geschrieben. Lesebefehl:
Sorry, jetzt komm ich schon wieder mit Samy Deluxe... aber das Video ist top, der Text auch und der Song ist auch nicht von schlechten Eltern:
Und sag mir warum Geld hier das einzige zu sein scheint
an dem man heutzutage Erfolgt misst
Und sag mir warum keiner den Kids sagt
Das nicht alles was so schön glitzert auch Gold ist
Und sag mir was heißt Demokratie
Denn ich find hier geschieht nichts im Sinne des Volkes
Was ist bloß mit unserer Macht passiert?
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.