Sixtus vs. Lobo: eSports
Und mal wieder was Fröhliches: Sixtus und Lobo kloppen sich um Dinge des modernen Lebens. Diesmal um eSports, also professionelles Computerzocken.
erzähl mir mehr...
Und mal wieder was Fröhliches: Sixtus und Lobo kloppen sich um Dinge des modernen Lebens. Diesmal um eSports, also professionelles Computerzocken.
erzähl mir mehr...
Kann mir das mal jemand erklären? Erst werden wir dazu verdonnert, GEZ-Gebühren auf "neuartige Empfangsgeräte" (vulgo: Computer) zu entrichten, und jetzt verringern sowohl ARD und ZDF als auch der WDR massiv ihr Internetangebot? Um bis zu 80 Prozent will das ZDF sein Online-Angebot zurückfahren. Dreister geht's ja nu nimmer!
diddo ist ein recht außergewöhnlicher Designer der scheinbar Unpassendes wie Handtaschen und Infusionsbeutel oder auch Gasmasken und Modeschmuck zusammenbringt.
Mein Favorit sind seine Wandtapeten aus Bildfehlern:
Thomas D. von den Fanta4 ruft seine Fans dazu auf, sich seine Musik aus dem Netz zu "klauen" und das Geld lieber für sinnvolle Sachen wie z.B. Hilfsprojekte des Dalai Lama auszugeben. Respekt.
(via internetlaw)
Wie dummdreist die deutschen Politiker und die ihr hörige Journaille aus dem Internet den Bösen Wolf machen, berichtet Marcel Weiss auf netzwertig.com in seinem hervorragend geschriebenen Artikel Die unerträgliche Seichtigkeit der deutschen Internet-Debatte.
erzähl mir mehr...
Mit Windows macht man was mit. Heute wollte ich mein Hintergrundbild ändern, aber das ging auf einmal nicht mehr.
erzähl mir mehr...
Hat Frau von der Leyen ihre Idee mit dem Stoppschild eventuell aus der Sesamstrasse? Schon in den 1970ern wollte ein dubioser Geschäftemacher Ernie so ein Stoppschild als tolle Sache mit eintausendundeiner Möglichkeit verkaufen. Geklappt hat's damals auch schon nicht. Von der miesen Soundqualität sollte man sich nicht abschrecken lassen. Das Video gibt's in Topqualität auf Englisch bei Sesamestreet.org.
erzähl mir mehr...
Tolle Illustrationen von Yaiagift gibt's in seinem Flickr-Photostream. Hauptsächlich Skate-Punk-Metal-Style. Love it.
http://www.flickr.com/photos/yaiagift/
Teh interwebz. Wie ich es liebe. Man findet einfach alles. Vor langer, langer Zeit war ich stolzer Besitzer eines ZX Spectrum 48k. Für diese gloriose Maschine gab es natürlich auch Spiele. Leider nicht in Deutschland. Oder wenn, dann wusste ich nicht wo. erzähl mir mehr...
Oooooh yeah: http://www.wuslon.com/
Für unsere jüngeren Leser: Zini das Wuslon ist eines meiner prägendsten Fernseherlebnisse und der geistige Vater von Wurli (den gibt's auch in 3D, wenn auch nur für Windows und noch sehr alpha).
Vor lauter Geschrei um die Opelrettung und sonstigen Krams hört man die problematischen Dinge nicht mehr so gut. Das nutzt unsere GröKaZ (Größte Koalition aller Zeiten) geschickt aus, um in aller Stille weiter am 4. Reich zu basteln:
heise: Bundestag verabschiedet neue Anti-Terror-Paragraphen
heise: Bundesrat nickt BKA-Gesetz endgültig ab
Tja
Da is' alles drin, von dem man mal gehört haben sollte: Creative Commons, Kulturflatrate, Direktvermarktung, Downloads. Alles, was der "Musikindustrie" Kopfschmerzen bereitet und wogegen sie sich sträubt wie.. wie... ja wie gegen ihren eigenen Tod. Der dennoch unausweichlich ist.
erzähl mir mehr...
Ich möchte hier mal explizit festgehalten haben, dass ich den Blog von Christian Scholz alias Mr. Topf alias Tao Takahashi für sehr lesenswert halte. Meine persönliche Realitätsverzerrung lässt mich folgende Kategorien stärker gewichten als andere:
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.