bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Coding’
to daMax

Dark Mode auf allen Webseiten

Juni 28th, 2025, 23:13

Seit geraumer Zeit habe ich meine Betriebssysteme alle in den Dunkelmodus geschaltet und zum Glück gehen mehr und mehr Webseiten dazu über, diese Entscheidung zu respektieren und bieten von sich aus einen Dark Mode an. So zuletzt geschehen bei tagesschau, Stuttgarter Nachrichten und Wikipedia, um nur einige Beispiele aus meiner Browserhistorie zu nennen.

Allerdings gibt es immer noch Sites, die das eben nicht machen - was ich durchaus respektiere, denn ich weiß sehr gut, was für ein Aufwand das sein kann - aber leider blenden mich solche Seiten inzwischen richtiggehend.

Deshalb habe ich mir erlaubt, ein kleines Bookmarklet zu schreiben vibecoden*, das mir per Knopfdruck die gerade angezeigte Webseite einfach invertiert. Bilder und eingebettete Videos werden dabei ausgenommen, weil das sonst ja völlig seltsam aussieht.

Das wird zwar kein perfekter Dark Mode, denn manchmal stechen Bilder mit weißem Hintergrund noch ein bisschen unangenehm hervor, aber für einen ersten Wurf ist das für meine Zwecke schon okay.

So sieht das dann aus und ich hoffe sehr, Konstantin, Jan, Andreas und Ronny sind nicht allzu erbost darüber, hier als Beispiel herhalten zu dürfen :hehe:


Sogar das WordPress-Backend wird damit etwas erträglicher (aber dieses Plugin ist natürlich besser, weil es persistent ist, auch wenn mir persönlich die Farben des Editors arg gegen den Strich gehen):

*Ich benutze den Begriff hier etwas anders als das in Wikipedia definiert ist, denn ich bin der Meinung dass es für diese Art des Codings sehr wohl möglichst viel Erfahrung im Coding der jeweiligen Sprache benötigt, ansonsten entsteht extrem uneleganter und dysfunktionaler Code.

Und das geht so: Zeig' her!

 

Habt ihr es schon bemerkt?

Juni 27th, 2025, 07:15

Ich bin ja stolz wie Bolle auf diesen neuen Effekt, den ChatGPT und ich in trauter Zweisamkeit im Laufe der letzten Abende gecodet haben. Allerdings befällt mich die Befürchtung, dass das mal mal wieder niemand mitkriegt, so subtil wie die Chose ist.

Das Logo da rechts wandert jetzt "am Knick entlang":

Könnte ich mir stundenlang angucken :grins: Allerdings nur den Effekt, nicht so sehr den Code, denn der ist leider extrem hässlich und voller magic numbers, die ich selber nicht verstehe :lol:

Für Interessierte:

 

Der 37. Chaos Communication Congress hat begonnen

Dezember 27th, 2023, 11:18

Hier ist die Website dazu und hier sind die Aufzeichnungen, ich werde dieses Jahr trotz lauter interessanter Vorträge mangels Zeit wahrscheinlich nicht allzu viel davon mitbekommen.

 

Mal 'ne Frage

Dezember 4th, 2023, 17:12

Habt ihr eine Idee, warum der erste Kommentar in der Sidebar weiter eingerückt ist als die restlichen Kommentare?

Ich raff' das nich.

 

Ein Programmierer philosophiert über die Zukunft seines Berufsstandes hinsichtlich ChatGPT

November 17th, 2023, 07:02

ChatGPT kann auch böse...

Der folgende, sehr lange Artikel hat meine Meinung zu ChatGPT soweit geändert, dass ich mir voraussichtlich am Wochenende ein 20-Dollar-Abo holen werde. Zwar stehe ich "KI" nach wie vor skeptisch gegenüber, aber ich muss wohl noch ein paar Jahre in meinem Beruf überleben und so, wie sich dieser Artikel liest, werde ich das ohne ChatGPT in Zukunft nicht mehr können.

Wie gesagt, der Artikel ist arg lang. Ich selbst habe große Passagen, in denen James aus seiner Kindheit erzählt, nur quer gelesen, weil ich zum eigentlich Kern kommen wollte. Aber selbst wenn man die Hälfte nur überfliegt, die andere Hälfte ist zumindest für Coder wie mich so interessant, dass ich heute im Teamcall mal ansprechen werde, ob wir nicht unseren Konzern dazu bringen sollten, die eine oder andere ChatGPT-Lizenz zu erwerben (oder vielleicht gleich OpenAI komplett :-D ).

James Somers: A Coder Considers the Waning Days of the Craft

Auf den Artikel aufmersam wurde ich übrigens nebenan bei Kottke.org, wo gleich der erste Kommentar schon wieder vor generiertem Code warnt. Spannende Zeiten.

(via kottke)
 

Mal 'ne Frage (54)

Juli 20th, 2023, 07:44

Kennt sich hier jemand mit CSS aus?

Gestern habe ich festgestellt, dass mein Blog auf meinem Handy im Querformat so aussieht:

Was mich sehr wundert, da ich ziemlich viel Zeit und Hirnschmalz darauf verwendet hatte, das Layout so hinzufummeln, dass es korrekt in die Breite skaliert. Wenn ich aufm PC den Browser breit ziehe, dann sieht das so aus (und vergesst mal für einen Moment die Farbe des Radiowidgets, die liegt an was anderem, das ist nicht das Problem):

Ich habe keine Ahnung, warum das aufm Handy so seltsam zerlegt wird und was noch schlimmer ist: ich weiß nicht, wie ich das debuggen soll. Denn Webdev-Tools gibt es auf Handybrowsern nicht, soweit ich informiert bin.

Hat jemand von euch eine Idee, was da schief läuft?

PS: meine Meinung zu CSS ist bekannt, ne?

 

Mal 'ne Frage (update)

Februar 25th, 2023, 10:39

Kennt sich hier jemand mit WordPress-Hooks aus?

Ich habe gerade mal wieder das Plugin "Tagline Randomizer" aktiviert, das mir zufällige Überschriften da oben ↑ reinfummelt (nicht aufm Handy). Leider wird immer nur eine neue Tagline gezogen, wenn ich im Backend irgend etwas mache (z.B. die Seite neu lade oder oder irgendwo hin klicke). Ich hätte es aber lieber, es gäbe eine neue Tagline bei jedem Neuladen der Seite. Das bekomme ich aber ums Verrecken nicht gebacken. Ich habe inzwischen diverse add_action() und add_filter() Varianten durchprobiert, aber ich kriege es einfach nicht hin :(

Habt ihr eine Idee, wie man das Plugin umschreiben muss, damit man bei jedem Reload eine neue Tagline angezeigt bekommt? Das Plugin verwendet derzeit add_action("init","tr_execute"), aber das scheint nicht genau das zu tun, was ich gerne hätte.

Das Plugin ist längst nicht mehr offiziell zu bekommen, hier ist der Quellcode.

Update: ich habe das Plugin jetzt komplett durch handgefertigtes Javascript ersetzt (und dabei festgestellt, dass ich schon ziemlich viele ziemlich derbe Hacks in meinem Theme habe :-x ). Viel Spaß beim Neuladen der Seite :)

 

Programmiersprachen, die man nicht lernen will

Januar 2nd, 2023, 13:44

Kennt ihr das Gefühl? Es ist der 2. Januar und ihr habt schon keinen Bock mehr auf den Rest des Geschäftsjahres? So geht es mir gerade. Ich soll mich wieder mal mit einer mir unbekannten Scriptingsprache auseinandersetzen, um deren Kenntnis ich mich bisher immer erfolgreich herum mogeln konnte. Jetzt hat's mich leider doch erwischt und das erste Beispiel, das ich in den Schulungsunterlagen sehe, vereinigt so viele Anti-Patterns in sich, dass ich heulen könnte:

Mal sehen:

  • Nichtssagender, sinnloser Kommentar: check!
  • Nichtssagende, nicht sprechende Variablennamen: check!
  • Fehlende Klammern beim else-Block: check!
  • Fucking Backticks anstelle von Quotes: check!
  • Kein erkennbares Anweisungsende: check!
  • Komplett eigene Keywords, die es in anderen Sprachen nicht gibt ("inside"): check!
  • Keine Groß-/Kleinschreibungskonventionen (List, VPMReference, NULL): check!
  • Einrückung um sinnlos viel Whitespace: check!
  • Und was zur Hölle ist h.Diameter=50mm für ein krudes Konstrukt?!?

Bingo :( Das Jahr kann ja heiter werden. Ich will gar nicht wissen, wie man in dieser Sprache ein Array anlegt. Oder ein Objekt mit Parametern. Seufz.

PS: nein, ich sage euch nicht, welche Sprache das ist.

 

Endlich 18!

September 2nd, 2022, 08:00

Dieses Blog wird heute volljährig :-D

fsk ab 18

Und - auch wenn's wahrscheinlich sexistische Kackscheiße ist - ich hatte es versprochen:

 

Hätte ich bloß was anständiges gelernt...

August 24th, 2022, 09:33

Es gibt so Tage, da weißt du, dass der Rest der Woche schlimm wird. Im Moment z.B. schlage ich mich mit Code von jemandem herum, der keine Ahnung vom Programmieren hatte, dafür aber auch zu stolz zum Fragen war und sich statt dessen munter bei StackOverflow mit Codeschnippseln bedient hat, die er dann hundertfach copy-pastete. All over the place.

Die so entstandene Software soll Daten in einer Accessdatenbank verwalten. Das fragile Konstrukt lief jetzt viele Jahre lang mehr oder weniger okayish und jedes Mal, wenn ich irgendwas darin fummeln musste, hatte ich halt mal einen schlechten Tag. So weit, so unspannend.

Nun aber hat der Kunde nicht nur ein neues Laptop, sondern auch von Office 20xx umgestellt auf Office 365. Und jetzt crasht die Software mit den lustigsten Fehlermeldungen, von denen mir persönlich ja "Corrupted heap space" am Besten gefällt, aber eben auch die größten Kopfschmerzen bereitet.

Dieses Stückchen Code zum Beispiel:

(mehr …)

 

BS: Die vielleicht schlimmste Programmiersprache aller Zeiten

August 13th, 2022, 09:00

Coder|innen wissen: es gibt so ne und solche Programmiersprachen. Und wenn wir mal ehrlich zu uns sind: perfekt ist keine, jede hat mehr oder weniger kaputte Features. Mark Rendle entwickelt in diesem amüsanten Vortrag die schlimmste Programmiersprache, die er sich ausdenken kann (wobei ich persönlich ja finde, dass Brainfuck diesen Titel auf ewig inne haben wird ;) )

PS: auf dieser Konferenz scheint es viele unterhaltsame Vorträge gegeben zu haben. Diesen hier zum Beispiel. Es lohnt sich sicher, mal das Programm zu überfliegen.

(via Tobi)
 

Das kommt davon, wenn man immer nur das billigste Angebot annimmt

Juni 21st, 2022, 12:08

Ich empfinde ja seit Jahren eine diebische Schadenfreude bei Nachrichten aus dem IT-Umfeld, die deutlich aufzeigen, dass der jeweils billigste Anwärter auf einen Job selten der beste ist. Heute: Das Script zum Beheben einer (seit Monaten bekannten) Sicherheitslücke in Amazons Cloudscheißendregg AWS enthält eine genauso große Sicherheitslücke.

Macht ruhig so weiter. Nehmt die billigsten Bewerber|innen, die ihr finden könnt. Aber wundert euch nicht über den Schrottcode, den solche Menschen produzieren.

 

Ein von einer künstlichen Intelligenz erzeugtes Musikvideo

Juni 1st, 2022, 22:41

Welcome to the future. Ich will das als Screensaver. Jetzt!

Die Beschreibung dazu liest sich so:

In this video, I utilized artificial intelligence to generate an animated music video for the song Canvas by Resonate. This tool allows anyone to generate beautiful images using only text as the input. My question was, what if I used song lyrics as input to the AI, can I make perfect music synchronized videos automatically with the push of a button? Let me know how you think the AI did in this visual interpretation of the song.

(mehr …)

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.