bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Heim ins Reich’
to daMax

msnbc-Reporter verdammt Polizeibrutalität

September 28th, 2011, 17:48

Ganz großes Kino: Lawrcence O'Donnell findet klare Worte gegen die völlig durchgeknallten Polizisten, die die Wall-Street-Besetzung aufmischten.


MSNBC Reporter SLAMS NYC Police Brutality! • Occupy Wall Street

Sowas würde ich mir ja mal im deutschen Fernsehen wünschen.

Floyd hat's entdeckt.

 

Alexander Lehmann: Das Netzwerk

September 28th, 2011, 12:42

Alexander Lehmann ist euch ja sicherlich ein Begriff (gucke hier). Sein neuestes Werk zeigt den vollen Irrsinn der grassierenden Überwachungs- und Polizeistaaterei seit dem 11. September 2001.

 

"Arbeitsgruppe Innen"

September 26th, 2011, 22:54

Der Presseschauer hat einen großartigen Brief an Herrn Bosbach (CDU) geschrieben, der so pointiert ist (der Brief, nicht Wolfgang Bosbach), dass ich ihn mit freundlicher Genehmigung komplett zitiere. Anlass war die neuerliche Forderung von Bosbach und seinen Freunden nach Verbot der Anonymität.

Sehr geehrter Herr Bosbach,

bezüglich des kürzlich publik gewordenen Positionspapiers „Die Freiheit des Internet sichern und erhalten“ muss ich davon ausgehen, dass Sie sich mit Hans-Peter Friedrich, Günter Krings und Hans-Peter Uhl unter dem Pseudonym „Arbeitsgruppe Innen“ formieren. Die Forderung „Eine anonyme Teilhabe am politischen Meinungs- und Willensbildungsprozess ist abzulehnen.” wird alleine durch die Nicht-Nachvollziehbarkeit, wer tatsächlich wie auf diesen Text Einfluss genommen hat, konterkariert.

Werden Sie künftig Positionspapiere in einem Etherpad erstellen und veröffentlichen, damit jegliche Änderung durch jeden tatsächlich nachvollziehbar wird?

Da ich mir nicht darüber bewusst bin, ob Sie die Konsequenzen Ihrer Forderung erkennen, wäre ich für eine Aufklärung dankbar.
Sie fordern implizit die Abschaffung anonymer Parteispenden, die lückenlose Offenlegung der Nebeneinkünfte von Abgeordneten und die Abkehr vom Wahlgeheimnis.

Es wäre natürlich zu begrüßen, wenn einem Mitglied ihrer Partei nicht mehr entfallen könnte, wer nun 100.000 Mark gespendet hat. Man müsst allerdings auch überlegen, ob nicht sämtliche Kontobewegungen von Parteikonten und Abgeordnetenkonten allgemein einsehbar sein müssen, da auch beim Ausgeben des Geldes eine politische Willensbekundung erfolgt. So wäre etwa nachvollziehbar, ob ihr Parteikollege Theodor Elster Kinderarbeit nicht nur für einen Wettbewerbsvorteil hält, sondern ob ihre Partei das auch finanziell goutiert.

Hat die Abkehr von geheimen Wahlen mit dem Erfolg der Piratenpartei zu tun? Um etwa Wählerwanderungen von der Union zu den Piraten leichter erkennen und Abweichler gezielt ansprechen zu können?

Abschließend möchte ich noch wissen, von wem denn die Forderung „Eine anonyme Teilhabe am politischen Meinungs- und Willensbildungsprozess ist abzulehnen.” tatsächlich stammt?

(via der presseschauer)

 

Anonymes Einkaufen soll verboten werden

September 24th, 2011, 23:37

Ja, richtig gelesen. Zumindest im Internet soll nicht mehr möglich sein, was in jedem Tante-Emma-Laden gang und gäbe ist: anonym bezahlen.Thomas Stadler nimmt mir die Worte aus dem Munde wenn er schreibt:

Die Denkweise, dass der Staat alle Kontrolltechniken, die technisch in Betracht kommen auch anzuwenden hat, weil ansonsten Strafverfolgungslücken entstehen, erinnert mich tatsächlich eher an die Stasi als an einen freiheitlichen Rechtsstaat. Leider durchzieht diese Geisteshaltung alle europäischen und nationalstaatlichen Institutionen in zunehmendem Maße. Wer eine freiheitliche Position einnimmt, wird als Sicherheitsrisiko betrachtet und als verantwortungslos diffamiert.

Ja, verdammte Hacke! Genau so ist das. "Strafverfolgungslücken"! Wenn ich das schon höre! Die verdammten Steuerhinterzieher lässt man sich einfach freikaufen, aber wenn's ums böse Ünternet geht, ja daaa muss man natürlich schleunigst alle Verfolgungslücken restlos ausmerzen. Scheißened. Großkopfertes Politpack!

 

Links des Tages 2011-09-23

September 23rd, 2011, 19:43
  • odem: Ach nee, jetzt will die Stuttgarter Staatsanwaltschaft auch noch Alvar hopps nehmen wegen der GWM-Besetzung auf der er gar nicht war! Toll, so ein unvoreingenommenes Rechtssystem :puke:
  •  

    Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!

    September 23rd, 2011, 13:12

    Mechthild Ross-Luttmann (CDU natürlich) verblüfft durch folgende völlig merkbefreite Aussage:

    “Es geht nicht darum, dass wir zu einem Überwachungsstaat werden, sondern lediglich darum, zu speichern, wer wann mit wem und wo telefoniert hat.”

    m(

    (via fefe)

     

    Die Überwachung kommt smart daher

    September 21st, 2011, 09:25

    Ihr habt vielleicht schon von den "intelligenten" Stromzählern (smart meter) gehört, die so mancher Stromanbieter als tolle stromsparende (sic!) Möglichkeit anpreist und unbedingt an den Mann bzw. die Frau bringen will. Es stellt sich heraus, dass man an diesen Geräten ablesen kann, welches Fernsehprogramm ihr gerade eingeschaltet habt bzw. welche DVD ihr euch gerade anschaut. Wir haben hier also wieder ein Mosaiksteinchen ins Bild der Rundumüberwachung gelegt bekommen.

    (via fefe)

     

    Diese Amateur-Terroristen!

    September 10th, 2011, 11:34

    Arno hat in letzter Zeit nur selten die Klappe aufgemacht. Jetzt tut er es wieder und was dabei rauskommt ist höchst amüsant:

    Diese Amateur-Terroristen...

     

    Freiheit statt Angst 10.09.2011

    September 8th, 2011, 12:08

    Da ich weiß, dass hier ein paar Berliner mitlesen: geht am Samstag auf die Demo, ja? Ich kann leider dieses Jahr nicht kommen...

     

    Der europäische Rettungsschirm (ESM-Vertrag): ein Modell zur endgültigen Versklavung?

    September 5th, 2011, 08:11

    Wer es für stark überzogen hält, dass sich überhalb der EU eine Art Diktatur errichtet, möge sich mal dieses - ganz verständlich gestaltete - Video über den Gesetzesentwurf zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) ansehen, der gerade auf den Schreibtischen der hiesigen Parlamentarier liegt!


    https://youtu.be/d6JKlbbvcu0

    Schreibt eure[r|m] Angebordnete[n] ruhig mal eine Mail zu diesem Thema:

    http://abgeordneten-check.de/

    (via forsti)

     

    Verfassungsschutz in Mordor

    September 2nd, 2011, 12:25

    Scheiße geshoppt, trotzdem ein Volltreffer.

    (Autor: unbekannt. via krekk)

     

    Die entscheidende Frage in Sachen VDS

    September 1st, 2011, 21:47

    Thomas Stadler hat für die c't einen längeren Kommentar zur Vorratsdatenspeicherung geschrieben. Zitat:

    [...] die entscheidende Frage lautet, ob wir dafür, dass eine Handvoll Betrugsfälle mehr aufgeklärt werden könnten, in Kauf nehmen wollen, dass Internet-Verbindungsdaten aller Bürgen pauschal und anlassunabhängig für die Dauer von 6 Monaten gespeichert werden. Diese Frage wird leider zu selten gestellt.

    Lesen. Dann unterzeichnen.

     

    Hamburg so: "nö, taucht nich". EU so: "doch klar her damit"

    September 1st, 2011, 16:39

    Diese EU ist ein beschissenes Nazimonster. Gerade gestern lief in Hamburg ein millionenschwerer Feldversuch mit Nacktscannern gegen die Wand. Die Dinger zeigen außer Schweißflecken und Intimpiercings wenig interessantes. Heute schon tönt es daher folgerichtig aus dem EU-Parlamentsausschuss:

    Der Verkehrsausschuss hat nach einer Intervention der EU-Kommission mit den Stimmen der konservativen und sozialdemokratischen Fraktion das ursprünglich befürwortete Verbot der Anzeige realer Abbildungen auf den Durchleuchtungsgeräten wieder aufgehoben.

    Yeah! Bringt zwar nix, ist schweineteuer und verletzt unsere Privatsphäre supermassiv, aber hey! es hilft dabei, dass sich EU-Bewohner daran gewöhnen, wie Vieh behandelt zu werden. Dann mucken sie schon mal nicht mehr auf, wenn die ersten KZs eröffnet werden.

    (Bild von francoiscuccu [CC BY])

     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.