bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Nützlich’
to daMax

OffMaps: Offline-Landkarten für iPod, iPhone & iPad

Juli 15th, 2011, 12:37

OffMaps ist eine superpraktische App, mit der ihr komplette Stadtpläne und Landkarten auf euer iPod, iPhone & iPad herunterladen könnt. Wenn ihr z.B. im Ausland seid, kann Google-Maps zu einer verdammt teuren Angelegenheit werden, iPod-Besitzer gucken mangels Internet eh in die Röhre. Mit OffMaps zieht ihr euch die Pläne ganz lässig zu Hause auf euer Gerät und habt sie anschließend in der Tasche. OffMaps wird aus dem Crowdsourcing-Projekt OpenStreetMap gespeist. Die Pläne enthalten Daten über Restaurants, U-Bahn- und Bushaltestellen, Parkplätze und vieles mehr. Ein komplettes Straßenverzeichnus mit integrierter Suche gehört ebenso dazu wie die Möglichkeit, Bookmarks zu setzen.

OffMaps kostet 0.99$ bzw. 0.79€, dafür könnt ihr euch 2 Pläne herunterladen. Mehr Pläne kosten wieder 0.99$ bzw. 0.79€ für 3 Pläne, was deutlich billiger als entsprechende Stadtpläne ist (und wesentlich handlicher).

OffMaps-Website: http://www.offmaps.com/
und hier geht's direkt zum iTunes-App-Store

 

Digitale Sicherheit - Tipps und Tricks für digital survivalists

Juli 7th, 2011, 20:34

Das Parkschützer-Büro wurde heute von der Polizei durchsucht. Anlass genug, mal ein bisschen was zu Verschlüsselung und sonstigen Tipps fürs digitale Überleben zu schreiben. Da der Text jetzt doch sehr lang geworden ist, schreibe ich ihn nicht nochmal für todamax um, sondern kopiere ihn einfach. Wundert euch also nicht, dass ich von mir als "wir" und "uns" rede. Wir sind nicht schizophren ;)

Der heutige Tag hat uns allen recht deutlich vor Augen geführt, wie Vater Staat zum Teil arbeitet und wie wichtig es sein kann, Computerdaten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Heutzutage hat man auf den diversen Computern, die man so besitzt, zum Teil jede Menge Daten, die nicht unbedingt jeder zu sehen bekommen soll.

Wir möchten euch ein paar Tipps geben, wie ihr eure Daten vor fremden Augen verstecken könnt. Dabei werden wir versuchen, so anfängerfreundlich wie möglich zu bleiben, allerdings ist ein bisschen technisches Interesse und der Willen zum Verständnis eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches Spurenverwischen.

Welche Daten sind gemeint?

Die einfache Antwort auf diese Frage lautet: eigentlich alle. Wenn ihr einfach alle Daten unzugänglich macht, könnt ihr keine heiklen Daten "vergessen", außerdem macht eine Totalversteckerei am wenigsten Arbeit. Wie das geht, beschreiben wir etwas weiter unten.

Wer jedoch nicht alles verstecken will, sollte sich wenigstens einmal vor Augen führen, welche Daten man so im Laufe der Zeit ansammelt, die einen selbst (oder andere) in Bedrängnis bringen könnten. Als da wären

  • E-Mails
  • E-Mail-Adressen
  • Fotos
  • Telefonnummern
  • heruntergeladene Musik, Videos und Filme

Speziell im politischen Umfeld sind Mails, Telefonnummern, Bilder und Videos begehrtes Material, das sich Polizei und Staatsanwaltschaft gerne mal in einer Nacht-und-Nebel-Aktion unter den Nagel reißen.

Wie sichert man seine Daten vor unbefugtem Zugriff?

Das Zauberwort hier heißt: Verschlüsselung. Daten zu verschlüsseln bedeutet im Endeffekt, sie so zu verändern, dass sie für einen Unbefugten wie reiner Datenmüll aussehen und man an die Daten nur mit einem Entschlüsselungsprogramm sowie dem richtigen Passwort heran kommt. Hat man seine Daten erst einmal sicher verschlüsselt, kann es wichtig werden, unverschlüsselte Daten sicher zu löschen. Das bedeutet, die Daten nicht einfach nur "in den Papierkorb" zu legen oder per Löschbefehl zu entfernen, das bringt nämlich nichts. Auch hier gibt es ein paar Tricks.

Zusammengefasst sind die tragenden Säulen der digitalen Sicherheit also

  • ein sicheres Passwort
  • Verschlüsselung
  • sicher gelöschte Daten

(mehr …)

 

xPort für Mac wird Freeware

Juni 18th, 2011, 21:46

Ich zitiere mal großflächig von der Website:

iTunes ist ein guter iPod Manager und ein umfassendes Mediencenter. Es funktioniert jedoch nur in eine Richtung: vom Mac zum iPod. Das stellt in vielen Situationen eine große Einschränkung dar.

Ein Beispiel: Nach einem Festplattencrash ist Ihre iTunes Mediathek vollkommen leer. Verbinden Sie nun Ihren iPod mit dem Mac, riskieren Sie den Verlust Ihrer iPod Daten. Oder: Wie gehen Sie vor, wenn Sie z.B. nach einem Mac-Neukauf Ihre iPod Musik nicht vom alten auf das neue Gerät kopieren können? xPort ist die optimale Wahl um Ihre iTunes Mediathek wieder herzustellen.

Das Programm wird nicht nur Ihre iPod Musik übertragen, sondern auch die über die Jahre angelegten "Metadaten" wie: Bewertungen, Zählstände, zuletzt gespielt und CD-Cover!

Das Programm gibt es jetzt statt für 9.99€ völlig gratis.

http://www.copytrans.de/xport.php

Windows-Alternative: CopyTransManager

(via caschy)

 

Hide my ass als Plugin für Firefox (update)

Juni 14th, 2011, 16:24

Na endlich! Darauf warte ich ja schon lange.

Das Problem:

z.B. hier.

Die Lösung: HideMyAss Add-On for Mozilla Firefox.

Gibt es man also eine Seite im Netz, die man lieber anonym besuchen (oder auf der man gegeofickte Videos anschauen) will, drückt man schnell das HideMyAss-Knöpfchen und gut ist. Fuck Sony Entertainment.

Für Chrome und speziell für YouTube gibt es etwas ähnliches unter dem Namen ProxyTube. Tja und Safari-Surfer sind ja eh Kummer gewohnt ;)

Update: Das Ganze geht noch einfacher und komfortabler mit Stealthy (danke, Temno!)

(via caschy)

 

The Great Firewall Of China

Juni 14th, 2011, 10:15

Mit diesem Tool könnt ihr testen, ob eure Websites von China aus erreichbar sind oder nicht.

http://greatfirewallofchina.org

Lustig: die kicks-ass-Domain scheint besser durchzugehen

als meine eigene todamax.de-Domain:

(via superlevel)

 

C64 Image Generator

Juni 14th, 2011, 09:45

Ja wie geil! Erinnert ihr euch noch an den C64 Bildschirmschoner, mit dem man so schöne C64-like Bilder machen konnte? Das geht jetzt viel komfortabler mit C64 yourself, einem Drag'n'Drop-Dingens in eurem favorisierten Browser. Einfach Bild reinziehen, kurz warten und staunen :) Leider schneidet das Tool im Moment noch alle Bilder sehr seltsam ab, den dahinter verborgenen Algorithmus habe ich noch nicht so ganz kapiert....

http://c64.superdefault.com/

(via nerdcore)

 

GrooveShark für iPhone/iPod Touch, v2.3

Juni 6th, 2011, 09:00

Es gibt eine neue Version von GrooveShark für iPhone bzw. iPod Touch. Darin enthalten sind einige Verbesserungen und Neuheiten. Aussehen tut das Ganze so:

Leider (wie immer) nur für gejailbreakte iPhones. Jailbreaken ist inzwischen in Klacks, allerdings sollte man sofort nach dem Jailbreak das root-Passwort ändern, sonst könnte es böse Überraschungen geben!

PS: Die Mobile-Terminal-App im Cydia-Store ist für iOS4 unbrauchbar. Ich musste zunächst eine andere Source in Cydia mit aufnehmen, da gab es eine funktionierende Version. Hier ist eine entsprechende Anleitung dazu.

 

Stuttgart Dead Drops

Mai 18th, 2011, 19:51

Au ja! Offline-Filesharing jetzt auch im Schwabenländle. Ick freu ma uff daheeme :mrgreen:

Dead Drops is an anonymous, offline, peer to peer file-sharing network in public space. USB flash drives are embedded into walls, buildings and curbs accessable to anybody in public space. Everyone is invited to drop or find files on a dead drop.

deaddrops.com

(via zonezehn)

 

GrooveShredder: Grooveshark-Downloader für Firefox

Mai 11th, 2011, 08:55

Caschy hat gerade dieses Plugin für Firefox ausgegraben. Mit GrooveShredder könnt ihr so einfach wie nie Songs aus Grooveshark auf euren Rechner runterladen. Wie Caschy jedoch selber schreibt:

Aber denkt dran: Grooveshark ist eine Grauzone (nein, nicht illegal). Wenn ihr Künstler richtig gut findet, dann kauft deren Musik, geht auf Konzerte & Co

Das würde ich sogar erweitern und sagen: das Herunterladen von Songs aus Grooveshark ist in Deutschland auf jeden Fall illegal und verstößt dazu noch gegen die Grooveshark-Nutzungsbedingungen, die da lauten:

Any musical work made available via the Service is intended for Streaming only. Streaming meaning the transmission of an audiovisual work via the Internet from the Service to a user's device in such a manner that the data is intended for real-time listening and not intended to be copied, stored, permanently downloaded, or redistributed by the user. Accessing any musical work for any purpose or in any manner other than Streaming is expressly prohibited.

Hervorhebungen von mir.

 

YouTube nach MP3 umwandeln

Mai 2nd, 2011, 22:12

Es gibt ja zig Dienste, die MP3s aus YouTube Videos konvertieren. Guckt euch bloß mal PWNYouTube an. Allerdings funktionieren manche komplizierter als andere. Nachdem ich jetzt ungefähr alle ausprobiert habe (grmblfjx!) würde ich sagen, 2Conv ist der simpelste. URL reinkopieren, Song runterladen. Fertig. So soll das sein.

http://2conv.com/

 

Filesharing Dienste

April 29th, 2011, 11:47

Ich brauche mal eine Liste mit Free Filesharing Hostern, weil ich mir das Zeugs sonst immer mühsam zusammen suchen muss:

http://zippyshare.com (bis zu 200MB) (Beschde!)
http://bayimg.com (bis zu 100MB)
FileDropper (bis 5GB!)
http://ge.tt/ (ohne Account bis 50MB, mit Account 2GB))
TransferBigFiles (100MB ohne Account, mit Account bis 20GB)

Auf P2P-Basis: http://sendoid.com/

Kennt ihr noch welche? Immer her damit!

fileshare | filehost | filehosting

 

Eine DNA-Probe (Speichelprobe) ist NICHT die Standardprozedur

April 7th, 2011, 14:15

Kleine Durchsage aus der Rechtsabteilung:

Dumm nur, dass die suggerierte Rechtslage überhaupt nicht mit der tatsächlichen übereinstimmt. Auch heute sind DNA-Proben kein Standard, sondern die gesetzliche Ausnahme.

Solltet ihr also mal in die Verlegenheit kommen, bei der Polizei vorstellig zu werden: lasst euch kein X für ein U vormachen. DNA-Proben nur gegen Vorlage einer richterlichen Anordnung. Erklärt euch bloß nicht mit irgendwas einverstanden.

 

Dein Pass? Mein Pass? Unser Pass!

April 2nd, 2011, 12:08

Ich tu's selten und wenn dann nur mit explizitem Warnhinweis. Was genau? 1:1 von fefe kopieren. So wie jetzt:

[l] Das ist doch mal eine coole Idee: eine Künstlergruppe hat mehrere Gesicher zusammengemorpht und daraus biometrische Passfotos gebastelt und mit dem Pass konnten sich am Ende alle verwursteten Menschen ausweisen. Das waren übrigens die, die vor einer Weile einen Atompilz in ein TV-Bild reinmanipuliert hatten. Das kam die Tage bei arte (der Beitrag geht ab 19:20 los). Hier gibt es ein Interview mit denen.

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.