Ich habe immer noch weder Zeit noch Lust zum Bloggen, aber ich werde jetzt mal den Vorschlag eines Lesers aufgreifen und mehr positive Nachrichten verbloggen. Um mein Seelenheil zu schützen und euch vielleicht auch mal ein paar gute Ideen zu vermitteln anstatt immer so Ekelnews zu verbreiten. Da kommt mir diese Nachricht genau recht:
Die Westboro Baptist Church kennt ihr, ne? Das sind die homophoben Hasser mit den Schildern. Eine Initiative hat das Haus gegenüber(!) deren Headquarters gekauft und eröffnet darin jetzt ein Zentrum für Schwulenrechte. Ausgerechnet. Höhö
Als sie näher hin sahen, erkannten sie, dass es sich a) um einen VW Beetle handelte und dass dieser b) komplett aus Schnee gebaut war. Offenbar waren beide gut gelaunt und mit einer ordentlichen Prise Humor ausgestattet, so verpassten sie dem Schneemobil spaßeshalber einen Strafzettel. Das wiederum rief den Schneekünstler auf den Plan, der gerade in der Nähe war. Als er erfuhr, dass er das Knöllchen nicht wirklich bezahlen müsse, war er natürlich mit dem Ablichten seines Kunstwerks einverstanden.
Ob er auch mit der Verbreitung im Netz einverstanden ist, wird sich jetzt heraus stellen. Lieber Schneekünstler: falls du nicht mit der Verbreitung einverstanden bist, hinterlass mir bitte einen entsprechenden Kommentar anstelle einer Abmahnung. Ach und falls du deinen Namen veröffentlicht haben willst, verrat ihn mir doch bitte. Danke.
PS: ich hätte ja schnell noch nen Scheck aus Schnee geformt und damit bezahlt
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Spiegel Online hat tatsächlich dazugelernt und so ist es inzwischen möglich, deren Videos einzubetten. Na, dann mal los.
Pedro Reyes verwendet Waffen aus Mexikos Drogenkrieg und bastelt daraus Gitarren, Marimbas und Schlagzeuge. Me gusta.
Oder andersum. Erklärt euch Jens Scholz und ich unterschreibe jedes Wort davon. Einzeln. Denn genau wie ihm geht's mir auch. Inklusive 2x ins Kino rennen und gerade das Buch lesen. Die DVD werd' ich mir allerdings sparen, das hat was mit Prinzip zu tun. Aber der Film ist toll. Und das Buch ist an den entscheidenden Stellen noch toller. Z.B. der ganze Matrix-Action-Tschintschangtschung-Bullshit ist im Buch überhaupt nicht drin und ich find's großartig. Nicht schnell genug? Arme ADHS-Jugend!
Wissenschaftler müsste man sein. Dann könnte man das Verhalten von Moshpits wissenschaftlich ausmessen, erforschen, kategorisieren und abheften. So geschehen in Cornell, wo ein paar Forscher (die jetzt nicht so hundertprozentig meiner zugegebenermaßen laienhaften Vorstellung von Wissenschaftlern entsprechen) das Verhalten von Moshpits erforscht haben. Dabei kamen sie zu dem Ergebnis, dass Moshpits sich verhalten sich wie Gase! Ja doch! Die riechen nicht nur so, nein, sie verhalten sich auch so
Leider habe ich es mangels Mattekenntnissen nie zum Wissenschaftler gebracht, also springe ich auch in den nächsten Moshpit wieder, ohne die ganzen Bewegungen im Voraus berechnen zu können. Hat ja auch was.
Und so sieht das dann aus, wenn's im Echten Leben™ stattfindet:
PS: ich persönlich bin ja in letzter Zeit dazu übergegangen, Moshpit-Tai-Chi zu betreiben. Seitdem tanze ich auch mit Gorillas, die offensichtlich Stress wollen. Lustig, wie die dann plötzlich der Monitorbox einen Dänemann verpassen oder herumstehende Säulen knutschen auch diese Assis, die immer am Rand stehen und Moshpitbewohner vorzugweise ins Kreuz rammen, vermiesen mir kein Konzert mehr. Bei Black Breath habe ich einen von diesen Spackos einfach mal mit seinem eigenen Schwung mitgenommen und 'ne Minute nicht mehr aus dem Moshpit rausgelassen. Von der Panik auf seinem Gesicht hätte ich zu gerne ein Foto gemacht Hab natürlich gut auf ihn aufgepasst und ihm hochgeholfen als er zu stolpern drohte, aber danach hat der hat den ganzen Abend keinen mehr belästigt.
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@daMax: Schon klar. Klar oder? (och, lach doch mal!) Ohne Kontext werweise ich auf @Schwarzes_Einhorn Anmerkung: im Augenblick geht mir…”
daMax on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@Joachim: der Spruch ging doch gar nicht in meine Richtung. Ich find’s halt bissi komisch, sich selber die grauen Haare…”
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@daMax: „Wer im Glashaus sitzt“ du meinst, du seist grau? Hasse mich noch nicht gesehen. Oder du meinst, du färbst…”
Schwarzes_Einhorn on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Wie man merkt, lauter Kerle hier… Euch ist nicht klar, daß man als Frau viel mehr nach der Optik beurteilt…”
daMax on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@Joachim: Kontext ist geheim. Ich denke mir halt „Wer im Glashaus sitzt….“ und beim Fehlerfinden geht’s mehr um Verhalten als…”
Joachim on Mein Linux-Home-Backup-Script und eine Frage: “@daMax: Auf der Webseite steht: „Mountable backups with FUSE“ und „Backed by a large and active open source community.“ Keine…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.