PS: allerdings habe ich zunehmend ein Problem damit, auf Fefe zu verlinken, weil ich ihn inzwischen deutlich differenzierter sehe. Viele seiner Beißreflexe halte ich echt für unangebracht, aber das ist ein Thema für sich, das ich hier gar nicht weiter ausdiskutieren möchte. Ich will bloß darauf hingewiesen haben, dass ich mir Fefes Blog mit einem Link dorthin nicht zu eigen mache Die Hackernews, die ich über Fefe erhalte, sind allerdings ungeschlagen.
Matthias Reuter ist nächsten Mittwoch, den 6.11., in Köln im Bürgerhaus Stollwerck (das ich für eine der fürchterlichsten Locations Kölns halte, aber das ist eine andere Story). Als kleinen Appetithappen gibt's schon mal Boris, Pjotr Igor und ich:
Kommt jemand mit? Nö.
Update: Matthias Reuter ist einer der witzigsten Menschen auf diesem Planeten. Ich habe gestern Abend mal wieder Tränen gelacht. Danke! Außerdem konnte ich meine Meinung über das Stollwerck revidieren: im 5. Stock gibt es ein kleines Theater, das ich noch gar nicht kannte, und das ist tatsächlich ziemlich gut geeignet für solche Kleinkunst wie die von Reuter. Kein Vergleich zu dem großen Saal unten mit der improvisierten "Theke" aus einem klappbaren Biertisch mit lauwarmem Bier und endlosen Schlangen.
Meine Fresse, da habe ich mir ja eine Aufgabe gestellt. Freitag vor vier Tagen war ich da und habe Fotos gemacht von Werken, die gestern schon wieder übermalt waren. Jetzt mal im Ernst: wer soll denn da hinterher kommen? Ich bin immer noch von der Qualität vieler Pieces begeistert, vor allem so mancher Wild Style hat es mir sehr angetan (wenn ich auch die meisten Sachen nicht wirklich entziffern kann. Hilfe )
Wie immer gilt: ein Klick aufs Bild zeigt die volle Pracht und alle Bilder der Gallery/Hall gibt's hier.
Früher™ kannte eigentlich jeder Nerd den Spruch "Wenn das Produkt umsonst ist, bist wahrscheinlich Du das Produkt", dessen Wahrheitsgehalt man heute mal wieder prima überprüfen kann. Denn falls ihr armen GMail-Opfer geglaubt hattet, der Speicherplatz bei GMail sei tatsächlich gratis, dann werdet ihr jetzt feststellen, dass dem nicht so ist. Stattdessen werden nun willkürliche Obergrenzen eingezogen und wer die überschreitet, muss entweder zahlen oder riskiert halt, den Zugriff auf ältere Mails / Photos / etc zu verlieren, bzw. gar keine neuen Mails mehr zu erhalten. Oh jammer weh und ach.
Das ist wie bei den Dealern neben dem Schulhof: der erste Fix ist gratis. Mein Mitleid hält sich in Grenzen, ich zahle aber auch schon immer™ für meine Domains inkl. Mailaccount. Dafür liest aber eben auch kein Googlebot meine Mails mit, um mich mit tollen Verbraucherinformationen zu versorgen
Wie ich bereits schrub, verändert sich die Hall of Fame neben der GeldernGallery viel zu schnell, als dass ich alle Permutationen festhalten könnte. Von der Wand da oben habe ich z.B. schon wieder eine Variante verpasst, weil ich mal 2 Wochen keine Fotos machen konnte. Heute war ich da und habe mal wieder ein paar Bilder geschossen. Wie immer gilt: erst der Klick aufs Bild gibt die volle Dröhnung (gerne auch Rechtsklick -> Open in new Tab). Alle Bilder der Gallery/Hall gibt's hier.
Frage: soll das heißen, dass ich dieses OS ab Donnerstag nicht mehr installieren kann, weil das Zertifikat abgelaufen ist? Wenn mir also so ein Rechner abkackt, kann ich ihn dann wegwerfen, weil ich kein OS mehr installieren kann? Ist es das, was mir dieser Artikel sagen will?
Antwort (paar Tage später): ihr seid immer noch das beste Publikum, das ich mir wünschen könnte
Dieses hübsche Shirt ward gestern auf dem Konzert von Rodrigo y Gabriela feil geboten, da konnte ich natürlich nicht widerstehen. Solltet ihr mal die Gelegenheit haben, die beiden live zu sehen: nutzt sie! Das Konzert war der absolute Hammer! Warum? Hört selbst. Was die beiden aus nur 2 Klampfen rausholen, grenzt an ein Wunder. Und ja, sicher kann der das auch noch schneller.
Die Hall of Fame neben der GeldernGallery verändert sich so rasant, da kommt man mit dem Dokumentieren nicht mehr hinterher. Manche der Pieces sind schon nach einer Woche wieder weg. Ich versuche, so viel wie möglich davon festzuhalten, wohl wissend, dass das ein sinnloses Unterfangen ist
Eine minimale Verschiebung des Narrativs und Du bist raus.
bundesministerium der justiz und für verbraucherschutz
| wir schützen vor willkür
| und schwören auf gerechtigkeit
| ne nummer kleiner war nicht mehr um angebot
Je mehr ausländische Freunde ich habe, desto mehr fällt mir auf, wie schwer es sein muss, Deutsch zu lernen. Dieses hübsche Video von François Conrad ist ein echter Augen- bzw. Ohrenöffner:
frikative | auslautverhärtung | warum klingt das deutsche so schön hart | science slam
Das hier ist sowas von 1337, 1337er wird's heut' nimmer: wusstet ihr, dass jede kompilierte Java-Klasse mit dem Hex-Code CAFEBABE beginnt? I shit you not:
tomdose57 on Captain Obvious informiert: “Pascal Siggelkow ist der Erfinder des planzenförmigen Sprengstoff!”
Paula on And so the adventure begins?: “„Findet Nemo“, aber mit einem Scheißhaufen anstelle eines Clownfisches.”
Siewurdengelesen on Die Einzellfallbeauftragte bitte nach Mannheim: “Ich sag mal so: Wenn ein mutmaßlich Nichtdeutscher mit Herkunft aus den einschlägig verorteten Gegenden vor seinem Handeln mal irgendwo…”
Anna on Hallo Chrome? Jemand zu Hause? (update): “Ich war kurz davor, zu schreiben, dass das mit dem „nicht länger unterstützt“ Humbug ist, aber dann habe ich den…”
Siewurdengelesen on Fragen, die sich mir stellen (167): “Das ist leider die bittere Pille am Überfall Russlands, dass jetzt Kohle für die Rüstungskonzerne locker gemacht wird in einem…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.