Auf dem Stuttgarter Wasen ist es Montagnacht zu einer Massenschlägerei gekommen. [...] mehrere Personen leicht verletzt, darunter auch acht Polizisten und vier Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes
Zaulig erzählt sichtlich aufgebracht davon, dass seine Tochter einen Schlagstock in den Rücken bekommen habe. „Sie wollte einfach nur weggehen.“ Als er das gesehen habe, sei er ausgeflippt. Welchem Vater würde es nicht so gehen? fragt er. Daraufhin hätten Polizisten ihn zu Boden gerungen, drei Polizisten hätten ihn festgehalten, ihm die Knie in den Rücken gerammt. Er habe gerufen: „Ich bekomme keine Luft! Ich bekomme keine Luft!“ Daraufhin habe ihm ein Polizist noch Pfefferspray ins Gesicht gesprüht.
"Ich bekomme keine Luft" scheint ein Reizwort für Cops zu sein
Es gibt da ein Genre von Spielen, das man als "Zeitschleifenspiele" bezeichnen könnte. Angefangen hat das Ganze glaube ich mit The Stanley Parable, mit dem ich allerdings nichts anfangen konnte, später kam Outer Wilds dazu, das ich relativ lange gespielt habe, aber nach 33 Stunden hatte ich die Schnauze voll von der Schleife.
Seit ein paar Wochen hatte ich TITLE_PENDING auf meinem Wunschzettel und vor ein paar Tagen war es auf 81 Cent reduziert, da habe ich natürlich zugeschlagen. 9 Spielstunden später bin ich jetzt mit dem Spiel durch und ich hatte echt Spaß dabei.
Die Geschichte geht so: du bist ein Spieletesty* und sollst ein Spiel testen. Ab jetzt wird es allerdings schwer, weiter zu erzählen, ohne Dinge zu verraten, die geheim bleiben sollten, um euch den Spielspaß nicht zu verderben.
Wer z.B. Spaß hatte an There is no game, wird sicher auch von TITLE_PENDING gut unterhalten werden.
Triggerwarnung für Linkshandys*: ich als Linkshänder bin tatsächlich leicht genervt von 3 Dingen:
Die Tasten lassen sich zwar umkonfigureren, aber bei jedem Spielstart sind die Belegungen wieder auf default. Meh.
Es gibt 2 Tasten (Q und Y), von denen die erste nach ca. 50% des Spiels überhaupt erst aktiviert wird und dann kann man sie gar nicht anders konfigurieren (Extrapunkte gibt es dafür, dass man an das Konfig-Menu nur kommt, wenn man das Spiel verlässt, mannmannmann) und die zweite Taste wird nirgends erwähnt, ich habe sie rein zufällig gefunden. Natürlich lässt auch die sich nicht umkonfigurieren. Es bleibt uns also nichts anderes übrig, als die Tastatur wieder so ungelenk nach rechts zu schieben, um dann mit WASD zu spielen, aber "Rennen" muss man sich dann halt doch auf "Left CTRL" legen denn "Left Shift" ist nicht sonderlich gut zu erreichen.
Das alles wäre ja schon schlimm genug, es wird aber noch davon getoppt, dass im Laufe des Spiels ein abfälliger Kommentar abgegeben wird dergestalt, dass einem immer nur Linkshandys von ihrer Händigkeit erzählen und der (vermeintliche) Spieleentwickler es deshalb für nötig hält, uns als "ausgleichende Gerechtigkeit" von seiner Rechtshändigkeit zu erzählen.
Ganz ehrlich: das ist nicht nett.
Abgesehen davon ist TITLE_PENDING sehr unterhaltsam. Ich weiß nicht, ob ich dafür unbedingt knapp 10 Euro hätte ausgeben wollen, aber für 81 Cent kann ich echt nicht meckern.
Hier gibt es eine Demo herunterzuladen und ansonsten:
Ich suche immer noch nach der perfekten Linux-Distro für mein Laptop. Und ich habe schon einiges durch: Debian? Viel zu altbacken! MX Linux? Hat nette Ideen, ist mir aber insgesamt zu "durcheinander". Tuxedo? Hat auch nette Ideen, ist aber insgesamt aber auch eher wirr und wenn mich der Installationsdialog schon mit Schreibfehlern begrüßt, werde ich direkt skeptisch.
Na und so weiter und je mehr ich ausprobiere, umso mehr merke ich, wie cool CachyOS ist. Im Moment ist auf der Kiste ein Kubuntu installiert, aber ich werde mit der ganzen Snap-Package-Nummer nicht warm und ich merke auch, dass ich doch lieber aktuellere Pakete hätte als Ubuntu sie mir geben will.
Und gerade eben sehe ich noch einen Grund, warum ich Ubuntu für eine seltsame Distro halte. Die GUI für Paketverwaltung unter Kubuntu ist Discover, ne? Das ist ja ein tolles Tool. Es ist der Meinung, Gwenview sei bei mir nicht installiert, obwohl es ganz klar installiert ist:
Discover selber würde mir sogar Gwenview als fucking Snap-Package zur Installation anbieten wollen:
Update: oha! Das mit dem Live-ISO basteln war eine eher unangenehme Erfahrung, die ich dank btrfs-Snapshots einfach wieder rückgängig machen konnte. Ein Hoch auf Snapper, aber Penguins Eggs fasse ich erstmal nicht mehr an.
Das 38-Seelen-Dorf im Norden von Mecklenburg-Vorpommern gilt als rechtsextreme Hochburg. Hier zogen in der Vergangenheit gezielt Neonazis zu. Mit rechten Parolen und Symbolen beanspruchen sie ganz offen die Deutungshoheit im Dorf. Mittendrin: das Künstler-Ehepaar Birgit und Horst Lohmeyer. Auf der Suche nach ländlicher Idylle sind die Lohmeyers 2004, die Situation dort unterschätzend, in den Ort gezogen, wo sie auf rechtsextreme Denkart und Ablehnung bis hin zur Bedrohung treffen.
Nachdem die Scheune der Lohmeyers von Unbekannten angezündet wird, erhalten sie und Ihr Festival "Jamel rockt den Förster" Unterstützung von der Speerspitze der deutschen Musikszene. Auf die Toten Hosen folgen in den nächsten Jahren Bands und KünstlerInnen wie Beatsteaks, Kraftklub, Samy Deluxe, Die Ärzte, Antilopen Gang, Casper, Marteria, Juli, Sportfreunde Stiller, Olli Schulz, Herbert Grönemeyer, die Fantastischen Vier und viele mehr.
Es wird nicht mehr gekifft als vor der Legalisierung
Der Abwärtstrend(!) bei Jugendlichen geht weiter
Bei jungen Männern zwischen 18 und 25 ist ein leichter Anstieg des Cannabiskonsums zu registrieren
Die paar zugelassenen Anbauvereine können dem Schwarzmarkt keine Konkurrenz machen (Nein! DOCH! OOOH!!!)
Ach ja und:
Auch seien bislang "keine drastischen Veränderungen in der Entwicklung von Suchterkrankungen oder der Gefährdung der Verkehrssicherheit festzustellen.
Abschließend heißt es gar:
"In der Gesamtschau der vorliegenden, vorläufigen Ergebnisse kann zum jetzigen Zeitpunkt kein dringender Handlungsbedarf in Bezug auf eine Veränderung des KCanG festgestellt werden", heißt es in dem Bericht. Mit KCanG ist das "Konsumcannabisgesetz" gemeint.
"Jugendliche geben an, heute leicht an Cannabis zu kommen. Zugleich ist die Zahl der Frühinterventionen zurückgegangen", erklärte Streeck. "Das heißt: Wenn Jugendliche konsumieren - und wir wissen, wie schädlich das für sie ist - bekommen sie seltener Hilfe, weil ihre Fälle nicht mehr beim Jugendgericht landen." Hinzu komme, dass Cannabis heute deutlich stärker sei als früher, "was zusätzliche Gesundheitsprobleme nach sich zieht".
Nochmal zur Erinnerung für die Betonschädel in der CDU/CSU:
Falls ihr todamax.net auf einem PC, Mac oder Laptop lest: Eure Meinung zum Layout von todamax.net ist gefragt. Handynutzys* sind explizit ausgenommen, denn ich bin mit dem Layout auf dem Handy ganz zufrieden.
Zur Sache: Da ich in letzter Zeit verstärkt mit diversen unterschiedlichen Geräten und Betriebssystemen mein Blog aufgerufen habe, fiel mir auf, dass die Seite zum Teil mit arg kleinen Schriftgrößen daher kommt. Auf meinem Laptop bin ich inzwischen sowieso so weit, dass ich den Zoom generell auf 125% eingestellt habe und dank eines praktischen Plugins auch für jede Seite einzeln den Zoomfaktor einstellen kann, da mir sonst immer alles zu winzig ist.
Mal zum Vergleich:
blg.todmax.net bei 100%
blog.todamax.net bei 125%
Ich persönlich finde die 100% Variante inzwischen selber nicht mehr richtig lesbar, vor allem die richtig kleinen Schriften in der Sidebar sind zu winzig.
Frage also in die Runde:
Ist hier alles zu winzig oder nicht?
Nö, ich finde eigentlich alles gut so. (52%, 23 Votes)
Ja, es könnte alles ein bisschen größer sein. (36%, 16 Votes)
Ich bin ein Handynutzy* und deshalb von der Umfrage eigentlich ausgeschlossen, wollte aber trotzdem teilnehmen. (7%, 3 Votes)
Ich lese todamax.net zwar auf einem Computer, aber nicht im Browser, deshalb kann ich da nichts zu sagen. (5%, 2 Votes)
Shruggie ¯\_(ツ)_/¯ ist das Emoticon, das ich mit am meisten einsetze. Leider ist es auf einer deutschen Tastatur nicht wirklich eintippbar und ich bin es leid, das Ding ständig erst zu suchen und dann zu copypasten oder einen entsprechenden Onlineservice zu bemühen.
Also habe ich mir ein kleines Bookmarklet geschrieben, das mir Shruggie auf einen simplen Knopfdruck in die Zwischenablage kopiert.
Wollt ihr auch?
Neuen Bookmark anlegen und das hier als URL eintragen:
Fragt Markus Reuter zurecht (wenn auch nicht ganz so plump polemisch formuliert wie ich das tue) und ich finde, diese Frage könnte man auf ARD, ZDF, 3sat, arte, alle anderen öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Radiosender und sämtliche Ministerien ausweiten.
Und eigentlich auch auf dich mit deinem InstaWhatsappAccount.
Zieht Musk und Zuckerberg doch endlich den Stecker! Und unterstützt Signal gerne auch mal monetär...
Da ich mich mit dem Thema USA nur ganz selten befasse, habe ich natürlich nicht mitbekommen, wie krass die Oligarchie dort inzwischen ausgebaut ist. Dieser Artikel von Markus Reuter hat mich deshalb schon ziemlich schockiert. Zitat:
Die Dominanz von Trump und seinen Freunden aus Medien- und Techkonzernen wird zunehmend erdrückend. Wenn man sich den Kotau der Tech-Bros vor dem Trump-Regime anschaut, dann weiß man bereits, wohin die Reise geht. Längst kommen dabei nicht nur warme Worte und schmierige Schmeicheleien zum Einsatz, sondern handfeste redaktionelle Beschränkungen, wie zahlreiche Entwicklungen in jüngster Vergangenheit zeigen:
daMax on Von Google-Bewertungen und diffamierten Cafés: “@Mutant77: Aber gut ist das man heute jeden, der nicht dazu gehört, schnell, wissenschaftlich gesichert, als Verschwörer diffamieren kann. Die…”
daMax on Von der Enshittification des Wissens: “@Mutant77: Es wird immer stärker versucht das Wissen von wenigen, als nicht diskutierbare Wahrheit darzustellen. Gibt es dazu konkrete Beispiele…”
Philipp on arte Doku über KI-Slop: “Die Flutung mit KI-Bullshit hat gearde erst begonnen. Das Ganze wird sich in der Zukunft selbst immer mehr verstärken wenn…”
Mutant77 on Von der Enshittification des Wissens: “Also ich beobachte das Gegenteil. Es wird immer stärker versucht das Wissen von wenigen, als nicht diskutierbare Wahrheit darzustellen. Es…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.