bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Wasserwerfer und Wut – Wie der Geheimplan der Polizei zum Desaster geriet

Die Stuttgarter Nachrichten zum 15. Jahrestag des Blutigen Donnerstags: Wasserwerfer und Wut – Wie der Geheimplan der Polizei zum Desaster geriet. Einen kleinen Realitätsabgleich zur aktuellen Lage des Projekts gab es ja neulich schon auf YouTube.


 

Mal 'ne Frage

Falls ihr todamax.net auf einem PC, Mac oder Laptop lest: Eure Meinung zum Layout von todamax.net ist gefragt. Handynutzys* sind explizit ausgenommen, denn ich bin mit dem Layout auf dem Handy ganz zufrieden.

Zur Sache: Da ich in letzter Zeit verstärkt mit diversen unterschiedlichen Geräten und Betriebssystemen mein Blog aufgerufen habe, fiel mir auf, dass die Seite zum Teil mit arg kleinen Schriftgrößen daher kommt. Auf meinem Laptop bin ich inzwischen sowieso so weit, dass ich den Zoom generell auf 125% eingestellt habe und dank eines praktischen Plugins auch für jede Seite einzeln den Zoomfaktor einstellen kann, da mir sonst immer alles zu winzig ist.

Mal zum Vergleich:

blg.todmax.net bei 100%

blog.todamax.net bei 125%

Ich persönlich finde die 100% Variante inzwischen selber nicht mehr richtig lesbar, vor allem die richtig kleinen Schriften in der Sidebar sind zu winzig.

Frage also in die Runde:

Ist hier alles zu winzig oder nicht?

Ergebnis anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

* daMax entgendert nach Hermes Phettberg.


 

¯\_(ツ)_/¯

Shruggie ¯\_(ツ)_/¯ ist das Emoticon, das ich mit am meisten einsetze. Leider ist es auf einer deutschen Tastatur nicht wirklich eintippbar und ich bin es leid, das Ding ständig erst zu suchen und dann zu copypasten oder einen entsprechenden Onlineservice zu bemühen.

Also habe ich mir ein kleines Bookmarklet geschrieben, das mir Shruggie auf einen simplen Knopfdruck in die Zwischenablage kopiert.

Wollt ihr auch?

Neuen Bookmark anlegen und das hier als URL eintragen:

javascript:navigator.clipboard.writeText('%C2%AF\\\\_(%E3%83%84)_/%C2%AF');

Ja, der linke Arm ist "doppelt", das liegt daran, dass viele Eingabefelder im Netz sonst ein Problem damit haben....

PS: das ist schon mein zweites Bookmarklet. So langsam komme ich auf den Geschmack :)


 

Warum treibt sich die Bundesregierung noch in der Nazibar rum?

Fragt Markus Reuter zurecht (wenn auch nicht ganz so plump polemisch formuliert wie ich das tue) und ich finde, diese Frage könnte man auf ARD, ZDF, 3sat, arte, alle anderen öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Radiosender und sämtliche Ministerien ausweiten.

Und eigentlich auch auf dich mit deinem InstaWhatsappAccount.

Zieht Musk und Zuckerberg doch endlich den Stecker! Und unterstützt Signal gerne auch mal monetär...


 

Markus Reuter zum Ende der Meinungsfreiheit in den USA

Da ich mich mit dem Thema USA nur ganz selten befasse, habe ich natürlich nicht mitbekommen, wie krass die Oligarchie dort inzwischen ausgebaut ist. Dieser Artikel von Markus Reuter hat mich deshalb schon ziemlich schockiert. Zitat:

Die Dominanz von Trump und seinen Freunden aus Medien- und Techkonzernen wird zunehmend erdrückend. Wenn man sich den Kotau der Tech-Bros vor dem Trump-Regime anschaut, dann weiß man bereits, wohin die Reise geht. Längst kommen dabei nicht nur warme Worte und schmierige Schmeicheleien zum Einsatz, sondern handfeste redaktionelle Beschränkungen, wie zahlreiche Entwicklungen in jüngster Vergangenheit zeigen:

Und die Beispiele haben es echt in sich.


 

IncAIption

PS: huch? Mein Dunkelgrau und das von chatgpt sind ja fast identisch :?: :!:
Ich hatt's aber zuerst :-P


 

ShouXins großartige Katzenscribbles

Leider schon alle ausverkauft und das wundert mich nicht. Sind sie nicht herrlich? :)



(via kottke)

catcontent | katzenportraits | katzenporträts


 

"Die Antifa" ist in den USA jetzt eine Terrororganisation

Der Verfall der USA in Richtung Diktatur geht echt in einer faszinierenden Geschwindigkeit vor sich. Donald Trump hat "die Antifa" (was immer das sein mag) jetzt zur Terrororganisation erklärt. Die Konsequenzen mag ich mir gar nicht ausmalen.


 

Von lügenden "KI"s (update)

"KI"s sind ja leider in aller Munde und in jedem Gerät. Mein Handy kommt wöchentlich mit irgendwelchen "KI"-Features daher und selbst Firefox will mich jetzt ständig mit "AI"-Mumpitz beglücken, bei jedem markierten Stück Text:

Manche Menschen in meinem Umfeld nerven mich richtiggehend mit ihrer Verehrung von allem, wo "AI" draufsteht. Ich meine, ich kann die Faszination schon verstehen, denn was da aus so mancher "AI" rauspurzelt, mutet zunächst schon irgendwie toll an. Aber im Laufe der letzten 3 Monate habe ich so oft erlebt, dass diese Programme mir das Blaue von Himmel runter lügen und dabei ständig behaupten "doch doch, das ist so", dass ich inzwischen nicht mehr sonderlich überzeugt bin von deren Gequassel.

Ganz schlimm sind die "AI"-Priester aus meinem Umfeld, die inzwischen für alles und jedes nur noch ChatGPT & Co. einsetzen wollen, sei es, um Bücher über Beziehungsfragen zu schreiben, Kochideen für heute Abend zu bekommen oder mir zu "beweisen", wie einfach irgendetwas zu coden sei.

Aber ich fasele, eigentlich wollte ich euch nur diesen Artikel ans Herz legen: OpenAI’s research on AI models deliberately lying is wild:

While we’ve all experienced the frustration of poorly performing technology (thinking of you, home printers of yesteryear), when was the last time your not-AI software deliberately lied to you? Has your inbox ever fabricated emails on its own? Has your CMS logged new prospects that didn’t exist to pad its numbers? Has your fintech app made up its own bank transactions?

It’s worth pondering this as the corporate world barrels toward an AI future where companies believe agents can be treated like independent employees. The researchers of this paper have the same warning.

Update 1: siehe auch Lost in KI: Wenn die beste Freundin ChatGPT heißt. Supergruselig. Echt. Schöne neue Welt. HDL m(

(via kottke)

 

Mal 'ne (Linux-)Frage [update]

Ach Leute, der Umstieg nach Linux gestaltet sich doch kompizierter als erhofft. Mein neuer PC ist mit CachyOS ja super bedient, aber mein Laptop macht mir Sorgen. Ich wollte auf der Kiste keine rolling distro und auch etwas eher batterieschonendes mit vielleicht nicht ganz so viel Performance, also hatte ich zunächst Mint drauf installiert, aber ich war mit der Auswahl an Paketen echt unterwältigt und auch Cinnamon finde ich nicht unbedingt das tollste Desktop Environment.

Da ich mich schon sehr an KDE gewöhnt habe, war der 2. Versuch also Kubuntu, aber auch das will mich nicht so richtig überzeugen. Zum einen ist da dieses Konzept der Snap Packages, das ich ziemlich bekloppt finde (das Warum können wir gerne in den Kommentaren ausdiskutieren), vor allem aber hat das Laptop jetzt offenbar Alpträume, denn es verbraucht seine komplette Energie im Schlaf. Folgender Screenshot zeigt das recht drastisch:

Von 8 bis 10 war das Ding im Einsatz und hat nur minimal Batterie verbraucht, sobald ich es schlafen geschickt habe, zieht es massiv Strom und ist nach X Stunden tiefentladen. Das ist absolut inakzeptabel, aber ich habe keine Idee mehr, was ich da falsch mache....

Ihr vielleicht?

Hier noch ein Auszug aus meinem Kubuntu-Logbuch, das meine zunehmende Verzweiflung ganz gut aufzeigt:

Der "Fun Fact am Rand", hat sich dann ja leider doch nicht bewahrheitet :(

PS: gestern habe ich noch MX Linux ausprobiert was mir auch recht gut gefallen hat, aber nachdem ich dann gelernt habe, dass man das System neu installieren muss, wenn man es updaten will, erlahmte mein Enthusiasmus direkt wieder.

Update, 26.9.: was auch immer ich getan habe, es scheint geholfen zu haben. Ich habe das Ding jetzt seit 2 Tagen unter Beobachtung und es verhält sich absolut unauffällig, soll heißen, es verbraucht nur minimal Strom während es schläft. Whatever ¯\_(ツ)_/¯


 

Die toxische "debate me, bro"-Mentalität der neuen Faschos

Noch so ein Ding aus Amerika und dann is' aber auch wieder gut für heute. Es geht um einen Nachruf von Ezra Klein auf den getöteten Rechtsaußen Charlie Kirk. The “Debate Me Bro” Grift: How Trolls Weaponized The Marketplace Of Ideas

Klein’s fundamental error reveals something much more dangerous: he’s mistaking performance for discourse, spectacle for persuasion. Kirk wasn’t showing up to campuses to “talk with anyone who would talk to him.” He was showing up armed with a string of logical fallacies, nonsense talking points, and gotcha questions specifically designed to enrage inexperienced college students so he could generate viral social media clips of himself “owning the libs.”

Klein is eulogizing not a practitioner of good-faith political discourse, but one of the most successful architects of “debate me bro” culture—a particularly toxic form of intellectual harassment that has become endemic to our political discourse. And by praising Kirk as practicing “politics the right way,” Klein is inadvertently endorsing a grift that actively undermines the kind of thoughtful engagement our democracy desperately needs.

(via kottke)

 

Von Idioten angebrüllt werden als neue Definition von Faschismus

Hamilton Nolan schreibt davon, wie es sich anfühlt, ständig von Idioten angebrüllt zu werden und vergleicht das mit der aktuellen politischen Situation in den USA.

If you make a joke, they won’t get it. If you use sarcasm, they won’t detect it. If you exaggerate for effect, you will be taken literally, and if you try to be understated, you will be accused of a contemptible lack of urgency. If you make a reference, it will not be understood; if you choose one topic, they will wonder why you didn’t choose another; if you try to focus on one thing, they will ask why you didn’t focus on something else. Your high-minded arguments will be dismissed as inscrutable, your simple arguments will be dismissed as unsophisticated, and you, personally, will be dismissed as the sort of lightweight who should try getting a real job. Ever thought of that?

Als Internetschreiberling weiß ich recht gut, was er meint. Allerdings habe ich auch ein so überschaubares Publikum, dass ich bisher immer die Chance hatte, Idioten vor die Tür zu setzen, sonst hätte ich längst die Kommentare deaktiviert, wobei ich dann wahrscheinlich komplett den Stecker gezogen hätte, denn ohne Kommentare kann ich mir mein Blog gar nicht vorstellen.

Wie dem auch sein, Hamiltons Artikel ist auf jeden Fall die Lektüre wert. Noch ein Zitat:

Stalin. Hitler. Mussolini. Trump. All sort of buffoonish men, genuinely disturbed and disturbing men whose own lack of human empathy was capitalized upon by surrounding hordes of enablers, grifters, and sociopaths. The authoritarian strongman figure at the heart of awful regimes may possess some unique and interesting, if horrifying, characteristics, but the regimes themselves are built, always, of mean and damaged dumbasses who see in the breakdown of society a chance to finally let their own stupid voices be heard. (There are, too, always a class of smart, calculating, and completely amoral men who believe that they can cynically exploit the strongman for their own ends. Historically most of these people end up in a ditch.)

(via kottke)

 

Endlich Dark Mode für das WordPress Backend

Na endlich habe ich ein Plugin gefunden, das einen echten und halbwegs gut aussehenden Dunkelmodus im WordPress-Backend macht:

Es gibt da ja ganz viele, aber die meisten sehen mir nach einem totalen Overkill aus. Das hier ist schön schlank und funktioniert auf den ersten Blick echt gut, zumindest für den Code-Editor. Der visuelle Editor bleibt mit einem weißen Hintergrund, aber den nutze ich eh nicht, deshalb ist mir das egal.

--> https://de.wordpress.org/plugins/abovewp-admin-dark-mode/

Allerdings war mit der "Veröffentlichen/Aktualilsieren"-Knopf zu unsichtbar, deshalb habe ich der Datei dark-mode.css folgenden Code hinzugefügt:

#publish {
  background-color: #55c !important;
}

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.