Der Volks-Bot
Die Spezialisten von G DATA befürchten nun, dass sich Botnetze zum Massenmarkt entwickeln könnte – dabei sei es egal, ob zum Geld machen oder nur zum Spaß.
Die Spezialisten von G DATA befürchten nun, dass sich Botnetze zum Massenmarkt entwickeln könnte – dabei sei es egal, ob zum Geld machen oder nur zum Spaß.
Kann mir mal jemand erklären, warum die israelische Armee ihre Bilder jetzt unter einer Creative-Commons-Lizens veröffentlicht ![]()
Die Bilder lassen sich vervielfältigen, verbreiten, öffentlich zugänglich machen und kommerziell nutzen. Dabei muss aber der Name des Rechteinhabers genannt werden, heißt es in der von den Isrealis genutzten Lizenz "CC BY 2.0" oder auch "Namensnennung 2.0".
![]()
Kennt ihr das? Ihr wollt ein Youtube-Video anschauen, das so miese Qualität hat, dass man es im Vollbild-Modus nicht ertragen kann? Z.B. so eins hier? Dann guckt man es eben notgedrungen "auf klein". Das nervt aber auch, weil drum rum so viel weiß ist. Die Rettung naht in Form eines Firefox-Addons namens "Turn off the lights". Dieses kleine Tool "dimmt" den Rest der Website dunkler, so dass ihr euch voll und ganz auf das Video konzentrieren könnt. Ich habe mir unter "Tools -> Add-Ons -> Extensions -> Turn off the lights -> Options" die Opacity auf 95 gestellt (statt der voreingestellten 80), dann sieht das Ganze so aus:
Besser is' das! ![]()
Na endlich! Es hat ein bisschen gedauert, aber anscheinend haben jetzt selbst die traditionell eher zurückhaltenden Japaner die Schnauze gestrichen voll. In Tokio waren 60.000 Leute gegen Atomkraft auf der Straße. Die Polizei spricht nur von der Hälfte, und das auch nur inoffiziell, aber das kennen wir ja aus Stuttgart
Weiter so!
(via fefe)
So. Das Bett steht, der Internetanschluss funktioniert seit gestern abend, Herd und Kühlschrank kommen heute nachmittag. Im Laufe des Tages werden ein paar Kartons ausgepackt, viele Sachen müssen leider noch warten, bis am Freitag die Regale und Schränke kommen. Für euch heißt das, dass es hier wieder in halbwegs gewohnter Frequenz weiter gehen kann.
Ihr habt vielleicht schon von den "intelligenten" Stromzählern (smart meter) gehört, die so mancher Stromanbieter als tolle stromsparende (sic!) Möglichkeit anpreist und unbedingt an den Mann bzw. die Frau bringen will. Es stellt sich heraus, dass man an diesen Geräten ablesen kann, welches Fernsehprogramm ihr gerade eingeschaltet habt bzw. welche DVD ihr euch gerade anschaut. Wir haben hier also wieder ein Mosaiksteinchen ins Bild der Rundumüberwachung gelegt bekommen.
(via fefe)
Chris hat dieses wunderbare Stück Film aus dem Netz gefischt, das ich hiermit an euch weiter reichen möchte. Eine Doku über die aufregende Reise einer Plastiktüte, vom Moment ihrer Freilassung aus den Fängen gieriger Konsumenten bis zu ihrem finalen Ziel, dem riesigen Pazifischen Plastikstrudel.
(via doktorsblog)
Es soll Leute geben, die das Computerspiel "Assassin's Creed", bei dem man in die Rolle eines gedungenen Meuchelmörders schlüpft, nicht kennen. Besagte Menschen werden das nun folgende Video vielleicht nicht verstehen. Allen anderen wünsche ich gute Unterhaltung mit Assassin's Creed - The Movie.
(via spreeblick)
Der Retronaut hat gerade eine ganze Galerie voller Retro-WTF-Bilder im Angebot, unter anderem dieses herrliche Kopfkino aus den 50ern oder 60ern:

Retronaut: Retronautic WTF IV
Daniel hat ein Interview mit Spackeriagründerin Julia Schramm von den Piraten (oder andersrum?) geführt, das man ruhig mal lesen kann. Unter anderem fallen darin Sätze wie der oben stehende.
Siehst Du da also ein Missverständnis der Kritiker in Eurem Grundsatzpunkt, dass Ihr die Erfassung des Geschlechtes abschaffen wollt? Es ist doch so, dass bei einer Mitgliedsanmeldung auch keine Felder für Anrede oder Geschlecht vorhanden sind, oder?
Grundsätzlich halte ich es für richtig, kein Geschlecht zu erfassen. Was soll das bringen? Es wird nur nach biologischen Maßstäben gewertet – wie will man Biologismus überwinden, wenn man ihn in der Gesellschaft auf diese Weise festschreibt? Das biologische Geschlecht muss egal sein.
Ich denke, dass es viele Missverständnisse auf Seiten der Piraten und auf Seiten des Feminismus gibt.
Das volle Interview gibt's beim Kotzenden Einhorn:
Ihr habt es vielleicht bemerkt: hier war mal wieder einen Tag lang tote Hose bzw. weiße Seite. Gerade eben habe ich mit meinem Admin gequatscht und wird werden wohl demnächst mit dem Server zu einem anderen Anbieter umziehen. Das ist zwar schade, weil wir mit NGZ bisher super zufrieden waren, aber in letzter Zeit häufen sich die völlig unerklärlichen Serverhänger dermaßen, dass es einfach keinen Spaß mehr macht. NGZ (unser bisheriger Anbieter) hat auch keine Ahnung, woran es liegt, kümmert sich offensichtlich aber auch nicht wirklich um das Problem.
Ich kann nur hoffen, dass ihr mir auch weiterhin gewogen bleibt. Seht die Ausfälle als Gelegenheit an, auch mal wieder an die frische Luft zu gehen ![]()
Alter Verwalter! Der Song ist schon älter, aber ich kannte ihn bis Juni diesen Jahres noch nicht. Ein super krasses Mashup aus Metallicas "Master of Puppets" und den typischen Pendulum Breaksound. Hammer!
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.