Ach nee... die British Telecom soll jetzt gezwungen werden, die "nur gegen Kinderporno"™ eingeführten DNS-Sperren (vulgo: Netzsperren) einzusetzen, um Tauschbörsen zu sperren. Das hat ja NIEMAND vorhersehen können!!!1!
Aber erst dieser Satz macht das ganze so richtig rund:
Was der britische High Court am Donnerstag, dem 14. Juli 2011 zu entscheiden hat, könnte europaweit Schule machen
Im Zuge der Wirtschafts"rettung" werden ja ständig Milliarden verschoben die sich inzwischen zu Billionen summieren. Leider kann sich keiner so richtig vorstellen, wie viel Geld das wirklich ist. Dafür gibt es nun diese hübsche Infografik, die mal aufzeigt (man beachte die angloamerikanische Zählweise, wo eine Milliarde schon eine Billion ist, eine Billion dann eine Trillion):
Der Umgang von Politik und Justiz mit der WikiLeaks-Affäre hat eine ganze Generation junger Hacker weltweit politisiert. Julian Assange mag vorübergehend kaltgestellt sein - aber seine Erben machen weiter.
Hach ja, teh interwebz. Man muss es einfach lieb haben. Was war passiert? Irgendwo in Afrika auf Jamaica wurde eine Straße überschwemmt. Daraus ergab sich dieser Nachrichtenbeitrag:
Aber nicht nur die Bremer kommen auf solche Ideen. Nein, diese Blaulichtparties gibt es scheinbar deutschlandweit. Na prima. Schnell mal alle Fotos runterziehen, bei Facebook hochladen, Gesichter erkennen lassen und schon wissen wir mehr über unsere netten Kollegen in Zivil
Doch, ja, genauso zieht frau son Ding an. Und nebenan gibt's noch eine großartige gestrickte Variante in rosa inklusive Strickanleitung. Wer macht mir son Teil für Weihnachten?
Das hier ist schon seit ein paar Tagen rot in meinem Reader markiert aber ich komme einfach nicht dazu, das entsprechend aufzuarbeiten. Tja. Bitte nehmt euch die Zeit und lest diesen Artikel beim Olaf, der ist nämlich reallyreallyreally wichtig.
Ich schätze, mit dieser Überschrift kann ich eine neue Serie aufmachen, denn Facebook-Daten-Schweinereien werden uns dank Geschichtserkennung noch öfters begegnen. Den Auftakt macht dieser (komplett kopierte) fefe-Artikel:
"Wir brauchten den Mossad nicht. Es war alles ganz offen zu finden", sagte ein Sprecher.
Captain Obvious lässt grüßen.
Yo, das haben wir nun davon, dass Hinz und Kunz alles und jeden ins Gesichtsbuch gesteckt haben. Big Brother ist längst Realität und alle machen freiwillig mit
Also wenn mir das nächste Mal langweilig ist, werde ich mein Blog noch etwas schräger machen als es eh schon ist. Mit CSS kann man ja heutzutage so geile Sachen hinfrickeln:
daMax on 100 Tage CachyOS, eine Zwischenbilanz: “@joachim: Is Rust, oder? Wer? Konsole? Nee. zsh? Auch nicht. Was meinst du? Ahh, bestimmt ardour Ist auch nicht Rust.…”
joachim on 100 Tage CachyOS, eine Zwischenbilanz: “@daMax: ROFTL. Ich bevorzuge ein VT-52 Is Rust, oder? Aber die zsh ist wirklich gut (wenn man denn damit…”
meh on 100 Tage CachyOS, eine Zwischenbilanz: “Hatte ich Zen Browser schon einmal empfohlen? Es ist Firefox! Aber mit großartig reduzierter GUI. Nutze ich seit Monaten unter…”
tobi on 100 Tage CachyOS, eine Zwischenbilanz: “@daMax: Mach deinem Vater einen Live Stick fertig und es gibt keine aus der Ferne nicht lösbaren Probleme mehr. Den…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.