feynsinn: Legitime Vertreter. flatter macht sich Gedanken zu Libyen und Co.
Was hat sich an der Legitimität dieses handelsüblich irren Diktators geändert? Was unterscheidet sein Regime von dem Assads oder dem von Hamad bin Isa Al Chalifa? Marschieren wir da jetzt überall ein? Oder gibt es bei denen keine legitimen Rebellen?
caschy: Telefoniert Mac OS X Lion nach Hause? Das ist wohl nicht die Frage... aber auch andere Fragen zum neuen Apple-Betriebssystem stellt sich caschy in diesem Blogpost.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband und die Universität Kassel führen gemeinsam eine Befragung von Verbrauchern zum Thema Datenschutz im Internet durch. Wie gehen die Nutzer mit den eigenen Daten um, wissen sie über ihre Rechte Bescheid? Wie kompetent sind die Nutzer, wenn es um technische Fragen geht? Ziel der Befragung ist, aus den Antworten konkrete Empfehlungen für die weitere zielgruppenorientierte Arbeit der Verbraucherzentralen abzuleiten.
Die Umfrage geht bis 30. Juni. Ich hab rund 10 Minuten zum Ausfüllen benötigt. (via netzpolitik)
Gibt es man also eine Seite im Netz, die man lieber anonym besuchen (oder auf der man gegeofickte Videos anschauen) will, drückt man schnell das HideMyAss-Knöpfchen und gut ist. Fuck Sony Entertainment.
Für Chrome und speziell für YouTube gibt es etwas ähnliches unter dem Namen ProxyTube. Tja und Safari-Surfer sind ja eh Kummer gewohnt
Update: Das Ganze geht noch einfacher und komfortabler mit Stealthy (danke, Temno!)
Erinnert ihr euch noch an den Fotografen, der Leute für die "falsche" Verwendung von CC-Bildern abmahnt? Gerade trudelt folgender Kommentar hier rein:
Sehr gut möglich, daß es sich um das Guttenberg-Foto handelt, denn derselbe “Fotograf” hat auch mir eine Drohung geschickt: ich solle innerhalb von 7 Tagen 520 Euro zahlen, andernfalls ginge es zum Rechtsanwalt. Dies ist jetzt der zweite Fall im Netz, in welchem es um den Fotografen Dirk [ich trau mich nicht den Namen zu nennen] und dessen Abmahnpraktiken geht. Sollten weitere Vorfälle bekannt werden, spricht nichts dagegen, diese im Netz bekanntzumachen.
Wow! Wo er vorher mit 130 Euro noch fast bescheiden war, soll das gleiche Bild jetzt schon 520 Euro einbringen? Mein lieber Scholli. Da hat einer das Abmahnen für sich entdeckt. Alle, die mal ein Foto unseres öligen Ex-Doktors benötigen, sollten lieber in Wiki Commons ein bisschen stöbern, da gibt es auch Fotos von Fotografen, die weniger schnell die Abmahnkeule auspacken.
Natürlich kennt ihr das Kinderbuch "Wo die wilden Kerle wohnen" [1] und ihr kennt die Comicfigur "The Hulk" [2]. Aber wusstet ihr auch, dass es ein grandioses Hulkcover von Kaare Andrews gibt, das beides unter einen Hut bringt? Well, you know now
Ja wie geil! Erinnert ihr euch noch an den C64 Bildschirmschoner, mit dem man so schöne C64-like Bilder machen konnte? Das geht jetzt viel komfortabler mit C64 yourself, einem Drag'n'Drop-Dingens in eurem favorisierten Browser. Einfach Bild reinziehen, kurz warten und staunen Leider schneidet das Tool im Moment noch alle Bilder sehr seltsam ab, den dahinter verborgenen Algorithmus habe ich noch nicht so ganz kapiert....
DocROFL on Mein Song des Tages 2025-10-21: “UR: welcome to detroit https://www.youtube.com/watch?v=r0Eao-8ikqo der ganze futurekram in techno kam afaik aus dem detroit-ding detroit war ein paradebeispiel für…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.