bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Spamlyrik

spamHeute kam wieder ein prachtvoller Spamkommentar herein geschneit:

Your topic đª]V[ªX ” Windows XP mit 16 Farben was interesting when I found it on Tuesday searching for farben in Google…

Ich kann leider nicht glauben, dass ein english native speaker wirklich etwas mit meinem kruden Gestammel anfangen kann. Ein Blick auf die mitgelieferte URL bestätigte mich in meiner Überzeugung, dass es sich um einen Spambot handelt.

Trotzdem: nice try, wise guy!


 

Links 2009-12-29

  • feynsinn: Mutter Staat. Von der Notwendigkeit staatlicher Beschränkung des Kapitalismus.
  • arnarscho: Merkel entdeckt die Demokratie. Aber nur wenn sie weit weg stattfindet.
  • reizzentrum: Die Wünstler der Piratenpartei. Was machen wir nun mit diesem jungen Pflänzchen?
  • telepolis: Silicon Sweatshops – Die dunkle Seite des IT-Business. Jens Berger berichtet, wo unsere tollen Technikgadgets herkommen.
  • heise: CCC setzt auf Sieg in der "Schlacht um die Vorratsdatenspeicherung". Zusammenfassung von der mündlichen Anhörung vor dem Bundesgerichtshof.

  •  

    Ein ♥ für Caschy

    Es ist mal wieder an der Zeit, die Werbetrommel für ein wirklich tolles Blog zu rühren. Carsten alias Caschy betreibt ein Softwareblog, das es in sich hat. Ich weiß schon gar nicht mehr, wie ich auf ihn gestoßen bin, aber Caschy ist seitdem fester Bestandteil meiner RSS-Abonnements.

    Bei Caschy gibt es jede Menge Tipps und Tricks und Software rund um Windows und Mac. Ja, ihr lest richtig. Es ist sozusagen ein Cross-System-Blog. Caschy weiß, wovon er redet, das merkt man jedem Post an. Er empfiehlt wirklich nur gute Software, die er auf Herz und Nieren testet und auch seine Leser scheinen echte Experten zu sein. Es lohnt sich, bei den Posts in die Kommentare zu schauen, weil man auch dort oft hervorragende Softwaretipps findet.

    Ein paar Kostproben:

  • Backuplist+: Backup und Synchronisation auf dem Mac
  • Dateimanager für Windows: SpeedCommander 10 kostenlos
  • Thunderbird: Ordner selbst anordnen
  • Wie geht es meinem Notebook-Akku?
  • Insgesamt ist Caschys Blog also nur etwas für Hardcore-User. Menschen, die froh sind, wenn sie Surfen und Mails schreiben können, werden bei Caschy größtenteils Bahnhof verstehen. Poweruser werden Caschy allerdings lieben.

    http://stadt-bremerhaven.de/


     

    Aufgewacht!

    Knorkator - Es kotzt mich an


    https://www.youtube.com/watch?v=Y-3-RZ2Q-tI


     

    daMax frickelt mal wieder am CSS rum

    Ich habe mal wieder an meinen Stylesheets rumgefummelt. Eine Bitte an alle: könnt ihr mir sagen, ob die Titelseite und diese Seite bei euch auch so aussehen wie auf untenstehenden Screenshots zu sehen? Ich habe das jetzt mit Firefox 3.5.6, IE7, Opera 9 und Safari 4.0.2 getestet, mehr Browser hatte ich nicht da...

    Auf dem Internet Explorer 6 und 7 ist die Titelseite leider linksbündig, müsste aber trotzdem ganz gut funktionieren. Interessant wäre vor allem ein IE8.


    Bildschuss_20091227_11-19-25

    Bildschuss_20091227_11-20-31


     

    Kein socializing mehr

    Ich habe mich entschlossen, das "sociable"-Plugin erstmal wieder zu deaktivieren, weil es mir auf den Keks geht. Dieses Plugin war für die zig Bild-Links mit Social-Networks unter jedem Post zuständig. Falls jemand diese Funktionalität vermisst, möge er/sie sich melden. Ich habe statt dessen das Plugin "Add This" installiert, was weniger nervig aussieht und dennoch das Gleiche tut. Danke didi für den Tipp.


     

    Martina Nolte will auch durch Abmahnungen reich werden

    Martina Nolte hat beim - von Abmahnern hoch geschätzten - Landgericht Hamburg Klage gegen Alvar Freude eingereicht. Alvars Web-Blaster ist eine Erweiterung seines Assoziations-Blasters und damit so etwas wie ein Browser im Browser, der eben auch Frau Noltes Webseite anzeigen kann. Das passt ihr offenbar nicht. Die "Begründung" ist reiner Abmahnporno und wird vor dem - von Abmahnern heiß und innig geliebten - Landgericht Hamburg sicher auch Erfolg haben. In der nächsten Instanz wird diese Verurteilung hoffentlich so sicher wieder einkassiert wie viele andere krasse Fehlurteile des LG Hamburg auch.

    Lieber Alvar Freude, lieber Thomas Stadler: ich wünsche euch alles Gute, starke Nerven und eine gehörige Portion Geduld. Aber ihr habt ja hinreichend Erfahrung mit derlei Abmahnwahn und werdet sicher auch diesmal auf lange Sicht die strahlenden Gewinner sein.


     

    11 Jahre Haft für ein freies Wort

    China zeigt wieder sein wahres Gesicht. Der Regimekritiker Liu Xiaobo wurde wegen "Anstachelung zur Untergrabung der Staatsgewalt" für 11 Jahre in den Knast gesteckt. Weil er sich kritisch gegenüber der Regierung äußerte. Und der Westen? Duckt sich unter den Tisch um Kugelschreiber für die nächsten Milliardenverträge zu suchen. So sieht er aus, der menschenverachtende Turbokapitalismus des 21. Jahrhunderts. Wir sind schnell dabei, Menschenrechte einzufordern und zur Not herbeizubomben in Ländern, die wir unterjochen wollen. Wenn wir jedoch mit China, Russland oder Amerika stärkere Gegner vor uns haben, sind Wirtschaftsverträge wichtiger als Menschenrechte.

    We don't want to be a part of this sick society!
    (Kreator - Love Us Or Hate Us)


     

    Software für Zugleser

    Ich bin eher langsam, wenn es um Neuerungen im Internet geht. So habe ich z.B. bis heute weder einen Twitter-, noch einen Facebook-, keinen del.icio.us- und auch keinen GMail-Account. Auch RSS-Feeds konnte ich bis vor 8 Wochen noch nichts abgewinnen. Da ich in letzter Zeit jedoch hin und wieder längere Strecken mit dem Zug zurückgelegt habe, wurde in mir der Wunsch wach, die Zugzeit mit dem Lesen meiner Lieblingsblogs oder sonstiger Websites zu verbringen. Nun gibt es ja in gefühlten 1% der deutschen Züge sogar einen Hotspot, der kostet allerdings 8€ die Stunde und einen solchen Wucherpreis bin ich nicht bereit zu berappen.

    So kam es, dass ich Softwarelösungen für diesen Wunsch suchte und fand. Diese möchte ich euch nun vorstellen. erzähl mir mehr...


     

    Berühmte Irrtümer

    Frank Schirrmachers "Das Internet vermanscht unser Gehirn" passt prima in folgende Liste berühmter Irrtümer der Geschichte (lokale Kopie):

    http://www.janko.at/Zitate/Themen/Irrtuemer.htm

    Einen habe ich noch: "Sie haben ihr Fahrtziel erreicht". Zitat eines unbekannten Navigationssystems.


     

    Flatter findet Avatar beschissen

    Und ich als alter KulturKinopessimist finde seinen Ausbruch anlässlich des neuesten CGI-Debakels sehr erfrischend zu lesen:

    Ich wünsche den Irren, die jetzt glauben, sie hätten ein Recht auf Amortisation, ein kleines Fünkchen Verstand. Ich wünsche ihnen das schon an dritter Stelle, gleich hinter dem Flop und der Pleite des Jahrhunderts. Vermutlich haben Cosa Nostra und Russen-Inkasso schon sämtliche Kritiker der Welt heimgesucht und auf Linie getrimmt. Wahrscheinlich predigen die Pfarrer von der Kanzel, daß es gottfällig sei, dafür ins Kino zu gehen. Vielleicht werde ich nach diesem Posting unauffällig von der Bildfläche verschwinden. Aber das alles wird nicht helfen.

    Das und mehr gibt's zu lesen bei Feynsinn: Aufforderung zur Raubkopie


     

    Insomnia

    Es ist 03:52 8-O

    scheißschlaflosigkeit


     

    Braid

    braidBitte Nachtrag 3 beachten!

    Braid ist ein wunderhübscher Jump'n'Run-Puzzle-Plattformer mit einem genialen Clou: die Zeit in diesem Spiel läuft nicht linear ab, sondern kann per Knopfdruck zurückgespult werden. Dieses Zurückspulen wirkt sich allerdings nicht auf alle Objekte gleich aus. Manche Gegenstände und Figuren sind davon ausgenommen und bewegen sich einfach weiter. So ergeben sich zum Teil sehr knackige Rätsel, die mir ganz schön das Hirn verknotet haben. In späteren Levels läuft die Zeit synchron zur Bewegung des Hauptcharakters ab: wenn man nach rechts läuft, vergeht die Zeit "normal," wenn man nach links läuft, läuft die Zeit "rückwärts". So werden die zum Teil gleichen Levels nochmal komplizierter zu spielen.

    Die Grafik und der Sound sind herzallerliebst. Die gesamte Optik wirkt wie ein animiertes Aquarellgemälde, die Musik verstärkt das angenehme Sommersonntagnachmittag-Gefühl und die sparsam verwendeten Soundeffekte passen sich hervorragend in die gesamte Welt ein. Beim Zurückspulen wird auch der Ton zurück gedreht, so wirkt das Ganze in sich sehr stimmig. Wer die Folge "Backwards" von Dexter's Lab kennt, wird ein Schmunzeln nicht unterdrücken können, wenn er mitten im Fallen die Zeit zurückdreht. Und wieder vor. Und zurück. Und...

    Das Spiel ist sowohl für den PC als auch für den Mac erhältlich und kostet schlappe 10 Dollar, eine Demoversion gibt es für lau. Mit einem Lizenzschlüssel lassen sich sowohl die PC- als auch die MAC-Version freischalten, als Cross-Systemer muss man also nur einmal Geld berappen. Der einzige Wermutstropfen ist, dass die Spielstände nicht kompatibel sind, man kann also nicht auf dem PC anfangen und später auf dem Mac weiter spielen.

    Nachtrag: Braid ist übrigens das erste Spiel, das ich problemlos auch auf Deutsch spielen konnte, weil die deutsche Übersetzung hervorragend ist. So etwas gibt es ja bei den "großen" Publishern heutzutage überhaupt nicht mehr. Hooray for the indies!!

    Nachtrag 2: Auf dem Mac kann ich Braid sogar mit meinem USB-Joypad spielen (wenngleich die Konfiguration etwas wirr ist). Auf dem PC geht das leider überhaupt nicht.

    Nachtrag 3: Das Spiel ist DRM-verseucht! Damit kann ich es eigentlich nicht mehr empfehlen. Schade.

    http://www.braid-game.com/

    Nach dem Klick gibt es noch den offiziellen Trailer zu sehen.
    erzähl mir mehr...


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.