JvdL vs. Haters
Oktober 7th, 2014, 10:19Jürgen von der Lippe liest Hatemails vor. Me gusta. Penner.
diss like | kommentare | internet | interwebs | haters gonna hate | fleischbauch
(via knüwer)
Jürgen von der Lippe liest Hatemails vor. Me gusta. Penner.
diss like | kommentare | internet | interwebs | haters gonna hate | fleischbauch
(via knüwer)
Und wieder stirbt ein liebgewonnener Internetdienst den Copyrighttod. Schade
Ja, versuchen kann man es ja mal:
Von: iahermit@netscape.de (waaahaha
)
Sehr geehrter Kunde, kunftig warnen wir Sie, dass ein Opfer von der Falschung des Konten sein konnen, wir haben schon die Falle von Falschung und Betrug ,darum bestatigen Sie bitte, dass Sie sich mit der Information vertraut gemacht haben, drucken auf die Datei im Anhang.
Kam wortwörtlich so an. Sounds legit, das ZIP muss ich gleich mal entpacken...
(Bild von bunchofpants [CC BY-NC-SA])
Eigentlich wollte ich an dieser Stelle den Blog des Jahres küren. Leider hat sich die Preisträgerin in Luft aufgelöst und mich ziemlich ratlos zurückgelassen. Es ging um den Blog von Nina Tabai unter der Adresse www.ninatabai.com. "Nina" (die ich in Anführungszeichen schreiben muss) ist mir durch einige clevere Kommentare hier im Blog aufgefallen, ich besuchte also ihren Blog und war gleich hellauf begeistert. Ich hatte sogar sporadischen und recht netten Mailkontakt zu "Nina".
Leider fing der Blog während meines Irlandaufenthaltes an, nach und nach die Funktionalität einzustellen. Erst reagierte er eine Zeit lang gar nicht mehr, dann mit wirren Serverfehlern und seit einigen Tagen wird man direkt zu www.sharksavers.org weitergeleitet. Ein WHOIS endet bei WHOISGUARD, INC. in Panama und mehrere Kontaktversuche meinerseits blieben unbeantwortet.
Aber damit nicht genug. Genauso spurlos haben sich ihr Twitter-Account, ihre Facebook-Page und ihre Spring.me-Seite verflüchtigt.
Hier und hier wird darüber spekuliert, ob Nina Tabai nicht ein Fake ist/war.
Wie gesagt, ich bin etwas ratlos. Bin mal gespannt, ob sich die Sache noch aufklärt und wer oder was dahinter steckt.
Update: Charlie meint, Narrenschiffsbrückenleser wüssten mehr, aber ich bin immer noch nicht schlauer.
Pokal: daMax [CC BY-NC-SA]
Based on this by Birmingham Museum and Art Gallery [CC BY-NC-SA]
Nein wie übel. Erinnert ihr euch noch an "meine" alte Domain todamax.kicks-ass.net? Inzwischen führen alte Links zu mir auf diesen üblen Spam
1997: das Jahr in dem Cybersex salonfähig wurde. Ich brech' nieder.
how to have cybersex on the internet | strickpulli | was isn das fürn betriebssystem? | os/2? | ist die mit einem aktustikkoppler unterwegs oder was? | tell the world you have arrived | i'm very horny and i'm looking for some good cybersex. are you interested? | yesssssssssss with lots of s'ses | mann da ist man mal einen nachmittag frisbee spielen und schon verbloggen das der rené und der alex und der ronny und ich steh mal wieder als der totale spätzünder da | von cybersex höre ich auch zum ersten mal | menno | REALTIME/NET.CON | under thirty | seduction junction
Hell just froze over.
(hahahaaaa dieses geile 1990er Layout. Internet, YMMD)
(via irgendwo-in-der-soup-,-weiß-nich-mehr)Ich finde es ja sehr schade, dass Wikipedia immer mehr zu einem Instrument einer kleinen Elite verkommt wohingegen der Jeder-kann-mitmachen-Gedanke eher in den Hintergrund rückt. Vor ein paar Tagen lag ich faul im Park herum, sah den Hummeln zu und dachte so: "Wie leben eigentlich Hummeln?"
Also flugs Wikipedia befragt, viel gelernt und einen kleinen Copy-Paste-Fehler entdeckt:
Ihm war in seinem Garten in Kent aufgefallen, dass eine bestimmte Strecken entlang von Hecken und Wassergräben in Abstand von wenigen Sekunden Gartenhummeln entlangflogen.
Macht keinen Sinn, ne? Leider darf ich das nicht korrigieren, weil der komplette Artikel gegen Veränderungen gesperrt ist. Bleibt nur der Umweg über die Diskussionsseite. Schade.
Meine Spamstatistik sieht zur Zeit aus wie der Schlussbereich einer Rennstrecke der HTML5-2D-Cars
golem berichtet:
Zwei Freifunker haben an ihrem WLAN auf den VPN-Tunnel verzichtet und sind prompt wegen illegalen Filesharings abgemahnt worden. Jetzt haben sie dagegen negative Feststellungsklage eingereicht, um die Rechtmäßigkeit der Störerhaftung zu klären.
Für die komplette Abschaffung der Störerhaftung!
(via wonko)Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.