Retro-Nostalgiker aufgemerkt! Mit Z-Exemplar bekommt ihr für lausige 5$ (bzw. auf Steam derzeit sogar nur 2€) ein 2D-Side-Scroller-Shoot'em'Up der Extraklasse. Das Spiel tut so, als wäre es komplett auf einem ZX Spectrum entwickelt worden und das macht es perfekt. Der Sound, die Grafik, die Steuerung, alles stimmt bis ins kleinste Detail (okay, gut, der Speccy hatte kein Grau...). Sogar das lästige Kassettenladeverhalten wurde imitiert (lässt sich in den Optionen jedoch zum Glück deaktivieren)!
Spielerisch ist Z-Exemplar ein dreistes Mashup aus R-Type, Nemesis und Zynaps mit Leveln, die wie aus Versatzstücken soeben genannter Spiele zusammengebaut zu sein scheinen. Aber genau das macht den Reiz ja aus. Leider ist das Spiel nicht Controller-kompatibel, so dass man wieder auf so Dinge wie JoyToKey oder XPadder angewiesen ist. Das ist nun echt überhaupt nicht mehr zeitgemäß und führt natürlich zu einer Abwertung. Daher also nur 4 von 5 möglichen Sternen. Andererseits: bei dem Preis...
Z-Exemplar ist erhältlich für Windows, Mac, Linux und Android.
Der beliebte Podcast von Frank und Fefe geht in die 41. Runde. Diesmal geht es um Kryptowährungen, künstliche Intelligenz, Verantwortung und die Weltlage. Ich verstehe die erste Stunde nur Bahnhof, dann geht's aber wieder.
Und weil es um Kryptowährungen geht, gibt es diesmal ein Spendenspiel per Kryptowährung
Seit Dienstag lässt Facebook alle hochgeladenen Bilder von einer Gesichtserkennungssoftware durchleuchten. Wird eine Person erkannt und zugeordnet, so benachrichtigt Facebook diese über den Upload.
doch jammer, weh und ach:
Nutzer aus Europa und Kanada sind von der Überwachungsfunktion vorerst ausgeklammert, weil es in diesen Ländern Datenschutzbedenken gibt.
Gestern poppte mir in Inkscape 0.91 diese leicht kryptische Meldung entgegen:
Dieses Problem ist in der 0.92.2 größtenteils gefixt und mit einem etwas verständlicheren (wenn auch furchtbar großen und leicht falsch übersetzten) Dialog versehen.
Das war ja einfach
Die aktuelle Inkscape-Version gibt es wie immer bei inkscape.org
Brothers - A Tale of Two Sons ist ein Adventurepuzzler der besonderen Art. In diesem Spiel steuert man nicht eine, sondern zwei Hauptfiguren und das gleichzeitig. Wer will, kann natürlich auch zu zweit spielen, indem z.B. der eine ein Gamepad und die andere die Tastatur nimmt, um die beiden Figuren zu lenken.
Die Story ist schnell erzählt: eines Tages steht ein kleiner Junge am Grab seiner Mutter (ja, das Drama ist in diesem Spiel nie weit weg), als ihn der Ruf seines größeren Bruders erreicht: der Vater hat sich böse verletzt. Der ortsansässige Priester/Heiler schickt die beiden Jungs daraufhin los, die richtigen Heilkräuter (oder so) zu suchen.
So beginnt ein Spiel, das zwar größtenteils linear und meist sehr simpel ist, das mir aber im Moment ziemlichen Spaß bereitet. Die zunehmend hübschere und märchenhafte Welt ist bevölkert von netten Trollen, bösen Ogern, Baummonstern, Riesen und diversen Fabelwesen, wie sich das eben für ein ordentliches Märchen gehört. Zum Glück verfügen die Jungs offenbar über eine Zirkusausbildung und unerschöpfliche Energiereserven, und so balancieren, klettern, hangeln und springen sie durch die Welt, dass es eine wahre Freude ist.
Sämtliche Rätsel lassen sich nur lösen, indem man die beiden Brüder zusammen werkeln lässt. Das ist anfangs eine echte Gehirnleistung, denn gesteuert werden sie über beide Joysticks am Gamepad. Wenn ihr mich fragt, ist ein solches Gamepad absolute Pflicht. Man kann die beiden zwar auch mit der Tastatur steuern, aber das halte ich für noch schwerer.
Brothers bietet ein zwar sehr kurzes (3-4 Stunden), dafür aber recht ungewöhnliches Spielabenteuer. Als einzigen Kritikpunkt würde ich die etwas kitschige Musik mit dem schlimmen Human-Voice-Synthi nennen. Das Spiel ist noch bis zum 27.12. für nur 3,79€ bei GOG zu haben, bei Steam kostet es im Moment 14,99€2,99€. Wenn ihr mich fragt, kann man bei dem Preis eigentlich nichts verkehrt machen.
PPS: Eltern aufgepasst! Obwohl Brothers auf den ersten Blick völlig harmlos und kinderfreundlich aussieht, möchte ich hier ein Wort der Warnung aussprechen: Im späteren Verlauf wird die Welt zunehmend düsterer, man läuft an Gehenkten vorbei und kommt auf große Schlachtfelder, in denen man durch Ströme von Blut watet und auf denen abgehackte Körperteile herum liegen. Hindernisse müssen schon auch mal durch einen gezielten Kopfschuss per Armbrust aus dem Weg geräumt werden. Ich frage mich echt, warum dermaßen viele Spiele zur Zeit dermaßen düster sind. Von mir würde das Brothers mindestens ein "ab 14 Jahren"-Label bekommen.
Das WordPress-Plugin Captcha hatte eine Backdoor eingebaut, über die Betrüger auf WordPress-Seiten zugreifen können.
und
WordFence ist [...] während den Recherchen eigenen Angaben zufolge immer wieder auf den Namen einer Person gestoßen, die in der Vergangenheit WordPress-Plugins aufgekauft hat, um mit diesen Backlinks auf Nutzer-Webseiten zu platzieren.
Nach ihren Schilderungen habe der BFE-Beamte im Prozess gegen einen russischen G20-Angeklagten gesagt, zur Vorbereitung auf den Termin in einen Ordner geguckt zu haben, in dem alle Vernehmungsprotokolle, Zeugenaussagen, Vorladungen und Anweisungen im Zusammenhang mit dem G20-Einsatz gesammelt würden – einsehbar für alle Polizist*innen der Dienststelle. Der Ordner befinde sich frei zugänglich in einem Schrank.
In dem Artikel kommt dann noch ein Hammer nach dem anderen
Einer Auswertung von Benchmarks zufolge arbeiten manche iPhones nach iOS-Updates plötzlich langsamer. Es deutet sich an, dass iOS sie abhängig vom Alter der Akkus heruntertaktet.
Hooray for Apple, die wertvollste Firma dieses Sonnensystems.
Monchi von FSF wurde wegen eines angeblichen Stuhlwurfs angeklagt, kam vor Gericht und wurde heute freigesprochen. Die stühlewerfenden Nazis wurden bis heute nicht angeklagt. Auf dem rechten Auge blind? Nö, sowas gibt's nicht in Deutschland. Das Wort hat Monchi:
Andre on Fragen, die sich mir nicht stellen: “Je mehr man hat, desto größer ist die Sorge es zu verlieren! Psychologisch ist das (leider) so 🤷♂️ trotzdem ein…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.