Deutschlands schönste Beatboxstrecken
Beim Herumgooglen bin ich gestern auf diese 3 Orte gestoßen, die zusammen einen prima Beat ergeben könnten wenn meine Beatboxkünste nicht so erbärmlich wären ![]()

Beim Herumgooglen bin ich gestern auf diese 3 Orte gestoßen, die zusammen einen prima Beat ergeben könnten wenn meine Beatboxkünste nicht so erbärmlich wären ![]()

Nicht? Dann wird's Zeit:
Floyd bemerkt dazu treffend:
Bei diesem Video bin ich mir allerdings noch nicht sicher was mir mehr Angst einjagt: Die Grimassen der Frau oder aber ihr Lachen.
Update: es gibt davon auch eine Split-Screen-Version, die sollte man sich aber besser erst im Anschluss an obiges Video anschauen.
Bissl lang zwar, aber der Mann ist einfach gut. Wer keine Zeit hat, springt gleich zu 5:30 vor. Aus der Youtube-Beschreibung:
Ken Jebsen über Leiharbeiter im Auftrag der Atomindustrie. Verharmlosend Nuklear Nomaden genannt. 90 % der anfallenden radioaktiven Belastung, die beim Betrieb von AKWs entstehen, werden auf diese Menschen abgewälzt.
(via wortschützen)
Update: es gibt wohl Zweifel an der Existenz von Amina. Wie dem auch sei: in Syrien ist die Hölle los und es sterben täglich Menschen. Und keinen kümmert's...
2. Update: Das BBC Video dazu ist jetzt auch online.
3. Update: Jetzt isses raus: Amina war ein Hoax. Sorry, bin selber drauf reingefallen.
Es soll ja Leser geben, die außer todamax gar keine anderen Blogs lesen. Bitte tut es heute doch mal, denn ich kriege im Moment dazu keinen Text verfasst:
Nerdcore: Free Amina!
Im April machte ein Posting einer lesbischen Bloggerin aus Syrien die Runde, die von Milizen „abgeholt“ werden sollte und deren Vater es schaffte, sie mit den richtigen Worten da rauszuboxen. Gestern Nacht wurde sie nun entführt.
Jens Scholz: Sie haben Amina!
Die Zeit läuft gegen Amina, auch wenn man momentan noch annehmen kann, dass es nicht darum geht, sie verschwinden zu lassen - ihre Cousine Rania schreibt im letzten Update "If they wanted to kill her, they would have done so.", sie muss schnellstens gefunden werden. Bitte schreibt oder telefoniert die Syrischen Botschaften an, wenn ihr Journalisten seid, macht endlich Syrien zur Story, verdammt noch mal. Die Situation dort ist kompliziert, aber so kompliziert dass man sie nicht erklären kann ist sie auch wieder nicht!
Les Paul war ein begnadeter Gitarrist und Gitarrentüftler. Heute wäre er 96 geworden und das ist für Google Grund genug, eine lustige kleine Applikation zu basteln (die leider keinen Mucks macht, wenn man einen Flashblocker installiert hat)
EULAs ("End User License Agreement") sind diese meterlangen Texte in 5-Punkt-Schrift, die man meistens ohne Zögern mit "OK" wegklickt. Zu was man sich da so alles bereit erklärt, weiß natürlich keiner. Richard Dreyfuss hat sich den Spaß erlaubt, die Highlights aus Apples iTunes-EULA in hochdramatischer Form vorzulesen (Update: äähm... hier sind eigentlich 4 Player eingebettet, aber die werden auf der "Übersichtsseite" nicht angezeigt?!? Bitte hier klicken)
Your responsibility:
...
Effective until:
Please read:
Damages:
(via cnet, danke e.s.!)
Einer meiner allerersten Posts (um genau zu sein: der dritte!) hatte den genialen C64-Remix-Sender Slay Radio zum Thema. Meine Güte, ist das lange her! Tja, seit ein paar Tagen höre ich wieder verstärkt Slay, weil es sich hervorragend zum Arbeiten eignet, wie ich finde wenn man von den gelegentlichen Deppentechnoausrutschern mal absieht.
Listen to Slay Radio
» Broadband
» ISDN [aacPlus]
» Modem [aacPlus]
» Java player
PS: Danke an fronti fürs Tunneln durch den Proxy ![]()
Hier ein Babyfon mit Tourette-Syndrom. Sonst nichts.
Wer den Kritikern von S21 Verschwörungstheorien vorwirft, sollte auch die Märchen erwähnen, die von amtlicher Seite erzählt werden.
Da schaut man mal 'nen dreiviertel Jahr nicht bei Österreichs massivstem Mashupper vorbei und schon verpasst man ein Metal-Massaker der Meisterklasse. DJ Schmolli lässt Tom Araya zu Motörheads "Ace of Spades" brüllen:
Zur Website: Slayed, Chopped And Recycled (EP)
slayer, war ensemble, motorhead, ace of spades, mashup, bastard pop, dj schmolli
Lohnsklaverei ist real, und die verstrahlten Wanderarbeiter der Kernreaktor-Putzkolonnen sind nur ein Beispiel von vielen.
Und wieder geht ein Stück Privatsphäre dahin:
Facebook hat mal wieder ein neues Feature ausgerollt, was standardmäßig eingeschaltet ist und potentiell die eigene Privatsphäre gefährden kann. Und zwar gibt es jetzt eine automatische Gesichtserkennung. Wenn Freunde und Bekannte Fotos hochladen und der Facebook-Algorithmus der Meinung ist, eine Person erkannt zu haben, so wird das Freunden und Bekannten mitgeteilt und diese können einen dann eindeutig markieren.
Wer das nicht möchte, kann in den Benutzerdefinierten Einstellungen der Privatsphäre den Punkt “Freunden Fotos von mir vorschlagen – Wenn ein Foto nach mir aussieht, meinen Namen vorschlagen” ausschalten. Das macht man, indem man dort auf “Einstellungen bearbeiten” klickt und dann auf “aktiviert” klickt, bis dann dort “gesperrt” steht.
[Artikel steht unter CC BY-NC Lizenz und darf deswegen munter von mir kopiert werden, solange ich euch verrate, dass er von Markus Beckedahl ist]
Ich wiederhole mich zwar aber: ich untersage hiermit wieder einmal, Fotos von oder mit mir bei facebook einzustellen. Wer es dennoch tut, darf jederzeit auf eine kostenpflichtige Abmahnung meinerseits hoffen.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.