Dass Frau von der Leyen eine etwas seltsame Auffassung von der Pressefreiheit hat, kommt in diesem Video sehr gut zur Geltung. Für sie ist eine öffentliche Pressemitteilung keine Einladung für die gesamte Presse, sondern nur für ihr wohlgesonnene Presseorgane. Diese Frau ist und bleibt für eine offene Demokratie unhaltbar. Das wird natürlich keinen CDU-Wähler von seinem Kreuzchen abhalten.
Es gibt eine große Verwirrung bezüglich der Demo in Berlin. Wie unter Linken so üblich, zerfetzt man sich nämlich in Splittergrüppchen (ich sage nur "Volksfront von Judäa").
Das ist mal wieder zu hart: Österreichs Justizministerium blockiert die Website eines kritischen Journalisten. Sehen Sie liebe Frau von der Leyen, genau das ist der Grund, warum "die Netzgemeinde" sagt, dass es sich bei Ihrem Gesetz um Zensur handelt. Und Zensur darf es nicht mehr geben. Weder in Deutschland noch in Österreich.
Wir wollen kein 4. Reich.
PS: Und kommen Sie mir nicht mit einem "blöden Zufall". Das ist die bescheuertste Ausrede, die ich mir vorstellen kann.
Nein, dieses Video werde ich nicht einbetten. Ich werde auch das Transkript dazu nicht veröffentlichen. Das ist mir zu eklig. Wer sich einmal live von den Lügen der Frau von der Leyen überzeugen will, der klickt hier.
Ich sage nur:
die Behauptung von Massenmarkt für Kinderpornographie wird bezweifelt
die Behauptung, dass KiPo auf hauptsächlich ausländischen Servern liege, wurde widerlegt
Das "Umsonst & Draußen" (U&D) ist ein Open-Air-Musikfestival mit Ablegern in der gesamten Bundesrepublik. Die Stuttgarter Variante des U&D feierte dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Neben lokalen Bands werden immer auch internationale Künstler gebucht, die drei Tage lang für Unterhaltung unter freiem Himmel sorgen. Dieses Jahr traten unter anderem Sidewalk, The Stud, Creepshow und Talco auf. Diverse politische Organisationen gehören seit der Gründung des Festivals dazu und diese Chance ließen wir uns natürlich nicht entgehen. erzähl mir mehr...
Joachim Bellé hat einen schönen Text als Antwort auf einen Stern-Artikel geschrieben. Der Stern-Artikel spricht sich dafür aus, Nazi-Websites genau mit der Methodik weg zu zensieren, die uns zensursula mit ihrem Anti-Kinderpornographie-Zugangserschwerungs-Zungenbrecher-Scheißgesetz beschert hat. Bellé hat gute Gründe, dagegen zu sein: erzähl mir mehr...
dede on Ein reaktives Betriebssystem: “weil ich nicht weiß, ob du das schon kennst oder das was für dich ist, sei hiermit auf betterbird verwiesen.”
dede on Konfliktthemen: Frauen, Ausländer, Hafermilch: “interessanter artikel. mir scheint, ich bin lokal gar nicht so gut informiert wie ich dachte. aber qua anekdotischer evidenz würde…”
anneloewe on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Wir sind glaube ich genau einer Meinung, drücken es nur verschieden aus. Selbstverständlich sind diese kleinen Sexismen das Fundament der…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.