Links des Tages 2011-08-19
August 19th, 2011, 17:16

Floyd hat eine großartige Idee anlässlich der Bemühungen des ULD, Facebook-Like-Buttons auf deutschen Websites zu unterbinden:
Liebe Schleswig-Holsteiner/innen, schneidet die entsprechenden Buttons aus, tragt sie persönlich beim ULD vorbei, werft sie in den Briefkasten oder schickt sie ganz klassisch per Post. Wer es neumodischer mag kann die Buttons auch via E-Mail an das ULD schicken. Das wäre eine angemessene Reaktion!
Hihi Ich setze noch einen drauf: druckt sie aus und faxt sie zurück
Ich stelle fest, dass ich schon viel zu lange nicht mehr bei Jens Scholz vorbeigeschaut habe. Der hat echt tolle Ideen, wie zum Beispiel
Jens Scholz schreibt:
Als kleinen Beitrag und als Antwort auf die momentan offensichtlichen verschiedenen Versuche, Anonymität und Pseudonyme im Internet politisch zu diffamieren und das Recht auf anonyme Meinungsäußerung aus wirtschaftlichen Interessen zu untergraben hab ich ein Tumblr-Blog namens Fuck Yeah Pseudonyms! eingerichtet, in das egal wer - selbstverständlich auch anonym oder unter Pseudonym - reinschreiben kann, warum die Möglichkeit, im Internet anonym oder unter Pseudonym zu publizieren wichtig ist.
Und noch ein bisschen mehr.
Fuck yeah:
The Facebook Terms of Service is a bitch to read. So we translated it into a more familiar vernacular (with a lot of swearing).
Und das liest sich dann so:
Hey, sometimes, maybe you have an idea! Fuck yeah, we love it when you have ideas. If you tell us your idea, maybe we’ll be like, “Hey! Great fucking idea, kid! We’re totally going to make that happen.” We, uh, we don’t have to pay you for it, though, just like you don’t have to tell us how to improve our site, asshole. Thanks.
Der gesamte Text ist äußerst unterhaltsam und zeigt euch Fuckbookern mal schonungslos auf, worauf zur Hölle ihr euch da eingelassen habt. Fuck that!
(via nerdcore)
Auch diesen Monat wurden wieder tolle Suchanfragen #iminternetgeboren:
killerspielen OR killerspiele OR killerspiel OR gewaltspiel OR \"gewalthaltige videospiele\"
hm... du hältst dich für ganz clever, oder? Naja, hoffentlich hast du was passendes gefunden. Falls nicht, bittesehr.
handy im arsch
Ich schätze, es gibt keine Garantie dafür, dass das anschließend noch funktioniert
K750i damax
Äh... bitte was genau suchst du? Das hier? Aber warum?
so langweilig im telefon
Ja? Na dann komm doch bei Internet
mit polizei ist alles doof
Das hast du schön gesagt.
Bachelorarbeit = Spaß
Tatsächlich? Ich dachte immer Bachelorarbeit = Stress
gibt es ein grundrecht auf Demokratie?
Nicht, wenn es nach dem Prozessbevollmächtigten des Deutschen Bundestages geht...
idioten an die macht
Ist doch längst passiert
heiner geißler ähh
ääähh... in der Tat.
Wörter die Art beinhalten
Das wird Google dir so sicher nicht ausspucken. Wie wäre es mit SELECT word FROM duden.de WHERE name LIKE '%Art%'
grooveshark auf die homage ein binden
Eine Hommage an Grooveshark? Oder wat? Nee, du willst sicher ein Widget einbinden, ne? Einfach auf "Song teilen -> Widget" klicken, Code kopieren und in die Website einfügen.
nicht waffen töten, killerspiele töten
Ach sieh an, Grüß Gott Herr Pfeiffer!
kinder nackt klo
Warum ich? Warum schickt Google Leute wie dich immer zu mir? Hä?
tumblr gif sperma
Äh, nee für dich habe ich sicher nichts im Angebot.
ich bin pissed
Keine Sorge, du wirst schon wieder sober.
was ist eigentlich los?
Das ist echt die Frage. Ob Google Dir da weiterhelfen kann? Ich weiß nicht...
ist das man stirbt auserhalb des Spielfilms mit dem 7Tage Viedeo Real oder nur im Film
Keine Angst, das ist nur ein Film. Aber lass Dir gesagt sein: Google funktioniert nicht so!
Das Internet. Unendliche Weiten. Politikern wie dem innenpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, schon immer ein Graus. Das Internet ist an allem Schuld, egal ob Amokläufer oder Terrorist, Kindesmissbrauch oder EHEC. Herr Uhl entblödete sich nicht, nach dem fürchterlichen Attentat in Oslo diesen denkwürdigen Satz in ein Mikro des Deutschlandfunks zu stammeln:
Frage: Wie ethisch oder unethisch ist es, den Doppelanschlag von Oslo als politischer Trittbrettfahrer zu nutzen?
Uhl: Ich möchte auf diese Äußerung nicht näher eingehen, das kommt von linker Seite. [....] In Wahrheit wurde diese Tat im Internet geboren.[....] Wir sind uns einig, das Internet weiter überwachen zu müssen.[....]
Das ist so doof, dass das Internet darauf konsequenterweise nur mit Häme, Witz und Ironie reagiert. So dauerte es nicht lange, bis das Mem #iminternetgeboren im Internet geboren wurde und das liest sich so:
@metronaut
Weltsicht leicht gemacht: Alles Böse wird #iminternetgeboren
@C_Holler
Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären #iminternetgeboren und geblieben.
@sixtus
LOL cats wurden #iminternetgeboren
@jensvolker
Schützenvereine und Waffenscheine sind definitiv nicht #iminternetgeboren.
@wolkenrose
Möglichkeiten werden #iminternetgeboren, Erfahrungen werden in der realen Welt gemacht
@larsreineke
Das nächste CDU-Wahlergebnis ist #iminternetgeboren
@countUP
ich wünschte mir, unsere Politiker würden #iminternetgeboren
@countUP
#Uhl wurde ganz gewiss nicht #iminternetgeboren
@pgtj77
#guttenberg’s abstieg wurde #iminternetgeboren
@SimSullen
chuck norris hat sich selbst #iminternetgeboren
@Synaptico
Die Realnamenspflicht von Google wurde #iminternetgeboren
@ne_ratte
Dichter und Denker werden #iminternetgeboren
@das_kfmw
Die enorme Kompetenz der CDU wurde #iminternetgeboren.
@stoppegp
Alles was jemals irgendwie schlecht war wurde #iminternetgeboren. Ehrlich!
@JoachimGraf
Reaktionären Quatsch reden wurde #indercsugeboren. Sich darüber lustig machen wurde #iminternetgeboren.
@DreisamPirat
Bin nicht #iminternetgeboren aber lebe seit 1997 meine Pubertät dort
@Zwangsaccount
#iminternetgeboren wurde ganz klar im Internet geboren.
Ich würde sogar so weit gehen zu sagen: to daMax wurde #iminternetgeboren
(via netzpolitik [CC BY-NC-SA])
Meine Fresse, alleine mit den Aktionen von Anonymous lässt sich zur Zeit ein ganzes Blog füllen. Aber Linus Neumann kann viel besser schreiben als ich, deshalb klickt hier und zieht euch diese großartige Nachricht rein. Nein, wirklich. Lest das. Das ist richtig lustig. Echt jetzt. Macht es.
Update:
(via bigbear3001)
Ha! Ein gewisser "Greg Maxwell" hat 33GB wissenschaftlicher Publikationen aus den "Philosophical Transactions of the Royal Society" für jedermann verfügbar ins Internet gestellt. Warum tut er dies? Aus Protest dagegen, dass dieses eigentlich frei verfügbare Wissen hinter Bezahlangeboten verschanzt wird. Am 19.7. wurde Aaron Swartz angeklagt, weil er sich Millionen wissenschaftliche Arbeiten aus JSTOR herunterlud, ohne dafür zu bezahlen. Das ging "Gregory Maxwell" gehörig auf den Senkel. Ein Auszug aus der sehr lesenswerten beiliegenden Erklärung:
[... Sie stammen alle] aus alle aus der Zeitschrift Philosophical Transactions of the Royal Society, die für alle frei verfügbar sein sollte, bisher aber größtenteils durch paywall-Wächter wie JSTOR nur zu hohen Preisen verfügbar waren.
Linus von Netzpolitik meint dazu:
Man kann da einerseits von einem großen Verlust für die Lizenzinhaber sprechen – ich jedoch empfinde den bisherigen Verlust der Weltöffentlichkeit, durch enorme Kosten von diesem Wissen ausgeschlossen zu sein als sehr viel herber.
Da gebe ich ihm vollumfänglich recht. Wissenschaftliche Arbeiten sollten frei verfügbar sein, damit andere Wissenschaftler darauf aufbauen können. Außerdem haben wir Steuerzahler viele der wissenschaftlichen Untersuchungen mit unseren Steuergeldern finanziert!! Hätten sich die Menschen schon immer dermaßen bescheuert verhalten, wäre aus dem Rad niemals ein Fahrrad geschweige denn ein Auto geworden. Dieser völlig paranoide Kapitalismus muss endlich ein Ende haben.
Zum Glück gibt es Anonymous, LulzSec, Wikileaks, Pirate Bay und wie sie nicht alle heißen. Wissen will frei sein!
Ich zitiere Linus Neumann:
So macht es auch keinen Spaß, ein ehrlicher Hacker zu sein: Vor mehr als einem Monat informierte Nils Juenemann die Betreiber der Seite Bundesregierung.de über eine Cross-Site-Scripting-Problematik. Bisher ohne Antwort.
Dafür gibt es als Proof of concept jetzt eine lustige Katze wenn man hier klickt: Böser cross-site-scripting-Link. Wer weniger (oder mehr) Humor hat, baut daraus zum Beispiel irgendeine Phishing-Seite.
Dieser Artikel wurde auf Netzpolitik unter der Creative Commons BY-NC-SA Lizenz veröffentlicht.
Update (21.7. 14:48): inzwischen ist der Katzlenlink nicht mehr erreichbar.
Dass Lulzsec die Website des Murdoch-Blattes The Sun gehackt haben, habt ihr ja sicher alle mitbekommen. In der Süddeutschen hat dirk-vongehlen dazu einen recht hübschen Artikel mit dem Titel "Fight the power! Hacken als Live-Spektakel in Echtzeit" veröffentlicht. Darin geht es ein bisschen um
die humorvolle Begleitung, in der die Hacker mit den überkommenden falschen Bilder der dunklen Nerds aufräumten
aber auch um die politische Relevanz dieser
neuen Protest-Kultur im Internet
Netter Lesestoff für zwischendurch.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.