bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Der EA-Trojaner

Ich kenne mindestens eine Person, die sich mit Battlefield 3 einen Trojaner installiert hat. Viel Spaß damit. Ich wiederhole mich zwar aber: geh sterben, liebe Contentmafia.


 

Links des Tages 2011-10-28

  • heise: Schluss mit gratis: Google verlangt Geld für Kartennutzung. Das war klar, ne? Wer also eine Google-Karte in seiner Webseite eingebunden hat, kann ab heute mit Abmahnungen rechnen.
  • heise: Anwalt setzt Kopierschutz von Electronic Arts mit Spyware gleich. Ha! Alle ein einen Sack und feste mit dem Knüppel druff :)
  • nachdenkseiten: Der „Schuldenschnitt“ und das Kleingedruckte. Jens Berger räumt mit der Mär vom 50%igen Schuldenerlass für Griechenland auf. tl;dr

  •  

    Mehr Terror für Deutschland

    Nachdem die Vorratsdatenspeicherung jetzt durch eine unglaubliche Trickserei "beschlossen" wurde, kann man auch gerade nochmal die Terrorgesetze verlängern, ne?

    Mit dem Vorstoß werden eine Reihe geheimdienstlicher Kompetenzen aus dem Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetz (TBEG) um vier Jahre fortgeschrieben und zum Teil ausgedehnt. Generell geht es vor allem um Auskünfte, die Nachrichtendienste bei Banken, Fluggesellschaften, Reisebüros, Postdienstleistern oder den Anbietern von Telekommunikations- und Telediensten über Terrorverdächtige einholen können.

    Ergänzend zur bisherigen Rechtslage dürfen Staatsschützer und andere Aufklärer künftig zentrale Buchungssysteme von Luftfahrtunternehmen anzapfen. Bei Finanzunternehmen wird ihnen eine Möglichkeit auch zur Abfrage von Kontostammdaten eingeräumt.

    Und so weiter und so fort. Prima. Ach ja, aber Frau Leutheusser-Schnarrenberger will gegen Datensammler vorgehen. Muahahaha, fang mal bei deinen "Aufklärern" an, Alte.


     

    Vorratsdatenspeicherung jetzt doch!

    Unsere Junta hat uns die Vorratsdatenspeicherung jetzt doch beschert. Und zwar klammheimlich durch die Hintertür, um Zuge der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes:

    "Kurz vor der Beschlussfassung im Bundestag an diesem Donnerstag hat die Bundesregierung die Beschränkung der Speicherung der Daten auf weniger als drei Monate aus dem Entwurf des Telekommunikationsgesetzes gestrichen", sagte Michael Schlecht, Chefvolkswirt der Fraktion der Linkspartei.

    What the fuck?! Jetzt wird also munter unser gesamtes Telekommunikationsverhalten aufgezeichnet und zwar bis zum Sanktnimmerleinstag! Ach ja und die FDP ("mit uns wird es keine VDS geben") war natürlich mit von der Partie.

    die Koalition ließ sich nicht beirren und beschloss die TKG-Novelle am Donnerstag ohne Befristung. Damit bleibe man doch nur bei der von Rot-Grün 2004 geschaffenen Rechtslage, hieß es listig aus der FDP.

    Den entsprechenden taz-Artikel dazu könnt ihr auch gerne lesen, der spricht auch an, dass im gleichen Atemzug die Netzneutralität beerdigt wurde. Markiert euch den 27.10.2011 im Kalender als den Tag, an dem die Bundesrepublik Deutschland endgültig zum Polizei- und Überwachungsstaat wurde. Falls ihr mal von einem Geschichtsschreiber befragt werdet.

    Wer je CDU/CSU oder FDP wählt, braucht bei mir nicht mehr vorbei zu schauen.


     

    Wikileaks setzt Veröffentlichungen wegen Geldmangels aus

    Diesmal scheint Goliath den Kampf gegen David zu gewinnen. Dank der Blockadepolitik von Visa, Mastercard und diversen Bankinstituten sieht sich Wikileaks gezwungen, weitere Veröffentlichungen bis auf weiteres einzustellen. Laut Julian Assange sitzt Wikileaks inzwischen auf Unkosten von 10 Millionen Dollar, und wenn die nicht durch Spenden wieder einkommen, verliert die Welt ein wichtiges Instrument im Kampf gegen die Feinde von Freiheit und Menschenrechten.

    Die monatlichen Spenden seien von rund 100.000 US-Dollar (rund 72.300 Euro) auf rund 7000 US-Dollar gefallen, sagte Wikileaks-Sprecher Kristinn Hrafnsson.

    Die Zeit schreibt sogar schon einen Nachruf auf Wikileaks.

    So weit sollten wir es nicht kommen lassen. Wer noch ein paar Euros übrig hat kann helfen, Wikileaks am Leben zu halten. Am einfachsten geht das per Überweisung:

    Empfänger: Wau Holland Stiftung
    Bank: Commerzbank Kassel
    KontoNr: 2772812-04
    BLZ: 52040021
    IBAN: DE46 5204 0021 0277 2812 04
    BIC/SWIFT: COBADEFF520

    Verwendungszweck: WIKILEAKS / WHS Projekt 04

    weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr unter: http://shop.wikileaks.org/donate


     

    Wurli und iWurl jetzt noch länger


    Ich weiß, dass manche meiner Leser/innen hauptsächlich wegen Wurli kommen. Für euch habe ich ein Schmankerl parat. Ihr könnt Wurli jetzt füttern bis... tja, bis er zieeeeeeeeeeeeeeeeemlich lang ist. Das gleiche gilt auch für Wurlis mobilen Bruder iWurl.


     

    So langsam hab ich keinen Bock mehr :(

    Scheiße. Und anschließend habe ich keine 5 Minuten mit einem Trickster überlebt und dabei einen super wertvollen Mithril-Dolch verloren ;-(


     

    Photographies of WTF, Part 13

    Heute: James Tiberius Kirk, Captain of the U.S.S. Enterprise

    Captain James T. Kirk and the monster dildo

    "Oh the possibilities"


     

    Links des Tages 2011-10-25

  • dvaulont: Vertraulichkeit ist was für Anfänger! Über den hanebüchenen Umgang mit sensiblen Daten bei Blutspenden.
  • heise: Berliner Piraten planen Server in Island, damit ihnen die deutsche Staatsanwaltschaft nicht mehr so leicht den Server dichtmachen kann.
  • spon: Occupy-Bewegung sammelt Geld für TV-Spot.
  • spon: Sämtliche Einwohnermeldedaten aller Israelis im Internet veröffentlicht. Oops.

  •  

    Kevin allein im Netz

    Ich hatte gerade eine seltsame Begegnung, die ich gerne zur Diskussion stellen möchte. Ich latsche in dem Online-Spiel Realm of the Mad God herum und begegne einem Level-3-Zauberer namens X (Namen und Orte geändert to protect the innocent). Zufällig habe ich gerade einen ziemlich mächtigen Zauberstab dabei der mir als Krieger sowieso nichts bringt und den ich ihm also schenke. Er bedankt sich und wir kommen ins Gespräch. X fragt mich nach ein paar Minuten, ob ich einen Skype-Account habe. Ich bejahe und gebe ihm mein Nick, woraufhin er mich sofort anruft. Es stellt sich heraus, dass ich das Vergnügen habe, mit einem 9-jährigen Jungen namens Kevin aus Lebus in der Nähe von Frankfurt zu sprechen. "Oh", denke ich, "das kann ja interessant werden".

    Wir latschen also zusammen durch die Gegend, machen Monster platt und quasseln dabei so vor uns hin. Seine Gesellschaft ist durchaus angenehm, er ist ein witziger, spontaner und wortgewandter Junge, wenn man mal über die Gossensprache hinwegsieht (ugh, habe ich das jetzt echt geschrieben? Hilfe, ich werd konservativ!). Wir quatschen also dies und das, ich erfahre Details aus seinem Leben, erfreue mich daran, meine geballte Erfahrung an einen kleinen Adepten weiterreichen zu können (Zitat Kevin: "sach mal, willst du jetzt hier Professor spielen oder warum versuchst du mir alles zu erklären?!"), irgendwann kommt auch noch ein Freund von mir dazu und nach etwa 2 Stunden mache ich mich wieder vom Acker.

    Offline fing es dann in mir an zu denken und so stellten sich mir plötzlich jede Menge Fragen: Was, wenn ich jetzt ein fieser Päderast wäre? Wissen seine Eltern, dass er online mit wildfremden Gestalten quatscht? Sollte ich ihn vor den "Gefahren im Internet" warnen? (da! schon wieder! CDU-Sprüche! OMG, ich bin so gut wie tot!) Oder sollte ich ihm lieber keine Angst machen? Sollte ich vielleicht gar versuchen, seine Eltern ans Mikro zu kriegen und zu fragen, ob sie wissen, was ihr Sohn da tut? Wäre das ein Affront gegenüber ihrer Erziehungskunst? Ich bin mir sicher, der Rechner stand im Kinderzimmer und die Tür war zu (er war zwischendurch mal AFK, da konnte ich die Zimmertür zuschlagen hören), seine Eltern bekommen wohl nicht mit, was er da treibt.

    Wie denkt ihr darüber? Ist es völlig normal, dass sich kleine Kinder so autark im Netz bewegen oder sollte das unter elterlicher Aufsicht geschehen? Wie schätzt ihr die "Gefahren im Internet" für Kinder ein? Und was würdet ihr an meiner Stelle tun?


     

    Einfach erklärt: Liquid Democracy

    Schönes Video, das das Prinzip der Liquid Democracy erklärt. Ihr wisst schon, dieses Ding das die Piratenpartei u.a. von anderen Parteien unterscheidet.


    https://youtu.be/r0G_vuWTOUw

    (via forsti)


     

    SpOn-Tv über die Occupy-Bewegung

    Sieh mal an! SpOn-TV-Videos kann man inzwischen einbetten. Dann mache ich das doch gleich mal:

    Occupy Deutschland!: Eine Bewegung auf Wachstumskurs

    Am 12. November soll es die nächsten größeren Demonstrationen geben. Das Ziel: die Einkreisung des Bankenzentrums in Frankfurt und des Regierungsviertels in Berlin

    Frankfurt, wir kommen. Oder?

    Eine Bitte an die SpOn-Coder: macht den Frame nicht so hoch, der Text da unten dran ist hochgradig unnötig und bläht das Ding unnötig auf! Ach und: wenn schon Text, dann könntet ihr dem Ding ein bisschen Padding verpassen. Dieser an den Rand geklebte Text sieht schlimm aus.


     

    Aufgewacht!

    Andy Rehfeldt - Shakira - Hips don't lie (Metal Version) :twisted:


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.