Les Paul war ein begnadeter Gitarrist und Gitarrentüftler. Heute wäre er 96 geworden und das ist für Google Grund genug, eine lustige kleine Applikation zu basteln (die leider keinen Mucks macht, wenn man einen Flashblocker installiert hat)
EULAs ("End User License Agreement") sind diese meterlangen Texte in 5-Punkt-Schrift, die man meistens ohne Zögern mit "OK" wegklickt. Zu was man sich da so alles bereit erklärt, weiß natürlich keiner. Richard Dreyfuss hat sich den Spaß erlaubt, die Highlights aus Apples iTunes-EULA in hochdramatischer Form vorzulesen (Update: äähm... hier sind eigentlich 4 Player eingebettet, aber die werden auf der "Übersichtsseite" nicht angezeigt?!? Bitte hier klicken)
Einer meiner allerersten Posts (um genau zu sein: der dritte!) hatte den genialen C64-Remix-Sender Slay Radio zum Thema. Meine Güte, ist das lange her! Tja, seit ein paar Tagen höre ich wieder verstärkt Slay, weil es sich hervorragend zum Arbeiten eignet, wie ich finde wenn man von den gelegentlichen Deppentechnoausrutschern mal absieht.
ad sinistram: Ein publizierender Taliban. Ich fand Matusseks spon-Geschreibsel ja zum Teil ganz amüsant, aber Robertos Matussek-Verriss finde ich noch besser.
Da schaut man mal 'nen dreiviertel Jahr nicht bei Österreichs massivstem Mashupper vorbei und schon verpasst man ein Metal-Massaker der Meisterklasse. DJ Schmolli lässt Tom Araya zu Motörheads "Ace of Spades" brüllen:
Facebook hat mal wieder ein neues Feature ausgerollt, was standardmäßig eingeschaltet ist und potentiell die eigene Privatsphäre gefährden kann. Und zwar gibt es jetzt eine automatische Gesichtserkennung. Wenn Freunde und Bekannte Fotos hochladen und der Facebook-Algorithmus der Meinung ist, eine Person erkannt zu haben, so wird das Freunden und Bekannten mitgeteilt und diese können einen dann eindeutig markieren.
Wer das nicht möchte, kann in den Benutzerdefinierten Einstellungen der Privatsphäre den Punkt “Freunden Fotos von mir vorschlagen – Wenn ein Foto nach mir aussieht, meinen Namen vorschlagen” ausschalten. Das macht man, indem man dort auf “Einstellungen bearbeiten” klickt und dann auf “aktiviert” klickt, bis dann dort “gesperrt” steht.
[Artikel steht unter CC BY-NC Lizenz und darf deswegen munter von mir kopiert werden, solange ich euch verrate, dass er von Markus Beckedahl ist]
Ich wiederhole mich zwar aber: ich untersage hiermit wieder einmal, Fotos von oder mit mir bei facebook einzustellen. Wer es dennoch tut, darf jederzeit auf eine kostenpflichtige Abmahnung meinerseits hoffen.
Kleine Werbung in Parkschützer-Angelegenheit: in Kooperation mit der Lederschmiede haben die Aktiven Parkschützer jetzt auch Taschen im Angebot. Es handelt sich um das Einsteigermodell "Trixi", ist erhältlich in schwarz, grün, rot und orange und sieht so aus:
Bei Interesse wird es eventuell auch die teurere Variante "Express" geben.
Läuft hier gerade im 3. und ich grins mir einen ab. Ja ich weiß, ihr werdet jetzt sagen "ach nee, Didi Hallervorden".... aber schauts euch einfach mal an.
Erinnert sich hier noch jemand an das Jahr 2009? Als ihr alle gegen das Internetzensurgesetz in Form von Stoppschildern Sturm gelaufen seid, nachdem ihr so nach und nach gecheckt hattet, dass es hier um die Zukunft der Meinungsfreiheit auf dieser Welt geht? Doch, ich bin sicher, ihr erinnert euch noch. Ihr habt alle laut aufgeschrien und bei der größten Petition aller Zeiten mitgezeichnet. Wer partout keine Erinnerung mehr hat oder von dem Thema zum ersten Mal hört, möge sich bitte hier und hier und hier und hier einlesen.
Euer Einmischen ist mal wieder gefragt, denn die Netzsperren sind wieder da. Diesmal nicht, um gegen die fiesen Kinderschänder vorzugehen, sondern in Form des "Glücksspielstaatsvertrages". Anscheinend hat Propaganda alleine nicht gefruchtet und der deutsche Michel verspielt sein Geld noch immer in ausländischen Zockerbuden anstatt es großzügig Vater Staat in die Taschen zu stopfen. Deshalb sollen ausländische Wettspielanbieter ab sofort von deutschem Boden aus nicht mehr aufrufbar sein und dazu brauchen wir dringend - Trommelwirbel - : Netzsperren! Ta-daaa!
Heute wie damals geht es aber eben nicht nur um den vorgeschobenen Popanz sondern darum, ob wir uns unser geliebtes freies Internet von durchgedrehten Politikern kaputt machen lassen wollen oder nicht. Thomas Stadler findet drastische Worte wenn er sagt
Die rot-rote Landesregierung in Brandenburg macht wieder einmal das, was die Politik so gerne macht. Sie versucht, die Menschen für dumm zu verkaufen.
Sein Artikel "Netzsperren und Nebelkerzen" sei euch hiermit wärmstens ans Herz gelegt. Und ihr wisst ja: ab und zu dann auch mal wieder - klick - Hirn einschalten.
DocROFL on Spieltipp: Disfigure: “Also das macht wohl ma Spass! Gestern Nacht den ersten Level geschafft, nachdem der Boss letzte Woche mehrmals der Showstopper…”
dede on Ein reaktives Betriebssystem: “einer der gründe für mich, der mir spontan grade einfällt: sinnvolle defaults. ich musste bei thunderbird immer nach installation irgendwo…”
daMax on Ein reaktives Betriebssystem: “@dede: nee, kannte ich noch nicht, danke. Zwar habe ich an Thunderbird bisher noch nie was vermisst, aber das kann…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.