Fahrregeln auf der Autobahn
Es ist ja demnächst wieder Reisezeit und dieses Filmchen sollte man manchen Zeitgenossen zwangsweise zuführen:
Haaach, diese leeren Autobahnen. *träum*
1972
Es ist ja demnächst wieder Reisezeit und dieses Filmchen sollte man manchen Zeitgenossen zwangsweise zuführen:
Haaach, diese leeren Autobahnen. *träum*
1972
Bitte sagt mir, dass das ein Fake ist. Bitte!
Der GröKaZ steht doch eigentlich nix im Weg, ne? So ne komische Bürgerversicherung sollte doch für die SPD kein Hindernis darstellen.
(via u-dit)die spezialdemokraten
Dies ist kein Nazisymbol, erinnert nicht an Nazisymbole und kann auf keinen Fall mit einem Nazisymbol verwechselt werden:
Das ergibt sich schon aus der allseits bekannten Tatsache, dass die echten™ Nazis Frakturschrift ve-he-ment ablehnten!!!!!!!
Ein Erlass des NSDAP-Regimes von 3. Januar 1941, in welchem Martin Bormann in Hitlers Auftrag die der Fraktur ähnliche Schwabacher als „Judenschrift“ bezeichnete, erklärte dann in einer totalen Kehrtwendung (und in Verkehrung der tatsächlichen Entwicklung der Schrift) die Antiqua zur „Normalschrift“.
Und außerdem sehen Naziinsignien völlig anders aus:
Seht ihr? Das kann man doch gar nicht verwechseln, ihr linksversifften Gutmenschen!!1!!!
Außerdem gibt es in weder in Sachsen, noch bei der Polizei, noch bei der sächsischen Polizei Nazis. Es gab nie welche und wird auch nie welche geben, also kommt mal vom grünen Empörungsteppich runter, sonst werdet ihr alle vergast, wenn wir erst wieder an der Macht sind!!!!!!!
Disclaimer: Muss ich hier wirklich Satire drunter schreiben, um nicht von einem durchgeknallten SJW angezeigt zu werden? Okay dann also: dieser Beitrag ist Satire. Nichts davon meine ich wirklich, ich meine das genaue Gegenteil... äh, nein, also äh... ich meine nur den Satz mit dem Vergasen nicht so, der ist pure Satire, den Rest meine ich natürlich genau so. Die arme sächsische Polizei wird völlig zu Unrecht verdächtigt, rechtes Gedankengut zu transportieren. Wo kämen wir denn da hin, wenn es Faschos bei der Polizei gäbe?! Nicht auszudenken, sowas! Die machen nur ihren Job und schließlich ist der linke Terror super-ultra-ach-so-gefährlich, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen!1!
Ich liege gerade mit einer ziemlich schmerzhaften Rippenprellung flach (fucking Teambuildingmaßnahmen!) und langweile mich durchs Internet. Auf Amazon Prime stach mir gerade Welt am Draht ins Auge, das mir Ninjaturkey vor langer Zeit schon mal empfohlen hatte. Welt am Draht ist ein 2-teiliger Fernsehfilm von Rainer Werner Fassbinder aus den 70ern und ich bin absolut begeistert. Die Bilder! Die Dialoge! Die Autos! Die Klamotten! Die unter Valium stehenden Schauspieler! Die sinnlosen Wege, die sie ablaufen! Die in der Kamera hängenden Fussel! Köstlich.
PS: Fun-fact am Rande:
In dem Film gibt es bereits Tastentelefone; das erste Gerät für den Endverbraucher (Modell FeTAp 751) kam jedoch erst Anfang 1977 auf den deutschen Markt. Für die damals futuristische, aber trotzdem glaubwürdige Ausstattung war der mitwirkende Kurt Raab verantwortlich.
PPS: krass auch, was da weggeraucht und -gesoffen wird
PPPS: noch ein fun-fact: The Thirteenth Floor basiert auf demselbem Roman.
PPPPS: leider zieht sich der Film gegen Ende furchtbar in die Länge und das ewige Klasikkgedudel nervt auch ziemlich 13th Floor gefällt mir insgesamt besser, aber die geile 70s Welt hat einfach was.
Da isses und es sind wieder SO viele interessante Vorträge dabei, dass ich bis März zu glotzen habe...
Wie kommt es eigentlich, dass sämtliche "einschlägigen" Foren und Ratgeber der festen Überzeugung sind, es gäbe keine Headsets, die sowohl zu Apple- als auch Android-Geräten vollständig kompatibel seien? Bei denen also die integrierte Fernbedienung komplett funktioniert (alle 3 Tasten)? Weil das angeblich hardwaremäßig andere Standards seien? Wo es doch dieses Headset gibt, das den perfekten Gegenbeweis darstellt? Und wenn letzteres geht, wieso funktioniert das Apple-Headset dann nur an Apple-Geräten vollständig?
Wir werden von Apple Tag für Tag verarscht.
Bild: von stephen butler [CC BY-NC]
Ein spannender long-read über verschiedene Wertesysteme. Natürlich sehr aus der Sicht eines "Westlers" geschrieben, aber unbedingt lesens- und überlegenswert: The World's Most Toxic Value System
Zitat:
(via fefe)The "honor" mentality can blow up a school bus, then demand satisfaction when someone calls it cowardice to blow up a school bus. It can force women to live lives totally dominated by male authority, then become indignant when that domination is portrayed in a documentary.
thar
All hail capitalism! Damit steht einem entsprechenden Gesetzentwurf unter der nächsten GröKaZ auch hierzulande nichts mehr im Weg. Fun fact am Rande: eine entsprechende Bürgerbefragung wurde von einem Botnetz zugeballert. Herrlich, so eine freie Marktwirtschaft.
Ja, wir kriegen alle Steuergeschenke. Wer's glaubt, wird selig, lieber Herr Böcking. Und nein, auf diesen Blödsinn verlinke ich nicht.
Seit heute Nacht spinnt der Sender. Im Moment sollte "Covers II" laufen, in Wirklichkeit läuft aber "Schnell, hart, laut". Grund dafür ist wohl ein Serverwechsel, seitdem läuft laut.fm extrem unrund. Zitat aus dem Forum:
Bekannte Fehler:
- Playlisten wechseln nicht
- Die API steht still
- Es spielen die falschen Playlisten, teilweise auch alte.
- Explizites Playlisten-neu-Exportieren funktioniert nicht.
- Live-Metadaten werden nicht in die API übernommen & Live-Sender werden nicht "live" angezeigt. Im Stream selbst sind die Live-Metadaten enthalten.
- Songs sind teilweise doppelt in der API.
Aktuell wird da wohl noch rumgefummelt, wann das gefixt ist, weiß ich aber nicht. Sorry. Andererseits: mir gefällt's
Update: scheint wieder alles in Ordnung zu sein.
Es weihnachtet sehr und so poppen uns wieder fröhliche Spendenaufrufe auf sämtlichen Websites entgegen. Ich dachte mir, dieses Jahr mache ich es mal publik und spende je 50 Euro an Wikipedia und Netzpolitik. An Wikipedia, weil sie mir nicht mehr aus meiner Welt weg denken kann und an Netzpolitik, weil sie in meinen Augen einen sinnvollen Gesellschaftsbeitrag leisten. Außerdem würde ich noch gerne 50 Euro an eine "gute" Institution spenden, irgendwas mit Umweltschutz oder Tieren, aber ich weiß noch nicht so genau, wer das sein wird. Vielleicht habt ihr ja 'nen Tipp für mich. Na, und vielleicht gebe ich zehn meiner Lieblingsblogs auch noch je 5 Euro, aber da bin ich noch ein bisschen zwiegespalten, denn wenn einer sein Blog oben, unten, links und rechts mit Werbung zuballert, braucht der doch meine Kohle eigentlich eh nimmer... na, ma schaun.
Und ihr so? Spenden ja/nein/weißnicht? Erzählt doch mal.
Update: also, eine Tierschutzorganisation bekommt schon mal kein Geld von mir:
In San Francisco ist eine Tierschutzorganisation mit einem Roboter gegen Obdachlose vorgegangen. Mit ihren Sensoren beobachtete die Maschine das Gelände der Organisation und öffentliche Gehwege. Fiel ihr etwas Ungewöhnliches auf, meldete sie dies an Sicherheitskräfte.
Gerade packte mich mal wieder die Diablolust. Leider sah das Spiel ungefähr so aus:
Das lässt sich aber mit einem kleinen Registry-Eintrag fixen, den ihr hier herunterladen könnt:
Diablo_Color_Fix_Windows_7_64-Bit.zip
Voraussetzung ist ein auf 1.09 gepatchtes Diablo und natürlich ein 64bittiges Win7, ne?
Update: hier stand vorher ein anderer Tipp mit einem Batchfile, das den Windows-Explorer abschießt, aber das hat nicht wirklich gut funktioniert. Der Regkey hier ist deutlich besser.
(gefunden hier)
farben | messed | wrong | colors | falsch | problem | windows 7
Margarete Stokowski in Höchstform: Der wahre Kern der AfD - Die Sehnsucht nach einem Führer (m/w) :
Die AfD-Spitze erkennt sich nicht als rechtsextrem, aber das würde vielleicht jedem so gehen, der auf so einem Parteitag tagein, tagaus durch dieselbe braune Brühe geschwommen ist: Man riecht das dann nicht mehr.
Hihi
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.