Das lustige Gefangenenquartett
Waffenhändler sticht Basketballerin. Wer Zynismus findet, kann ihn behalten
Bastelt mir jemand 2 hübsche Quartettkarten daraus?
Waffenhändler sticht Basketballerin. Wer Zynismus findet, kann ihn behalten
Bastelt mir jemand 2 hübsche Quartettkarten daraus?
Der Warntag 2022 scheint exakt so gut zu funktionieren wie vor 2 Jahren.
Mein persönliches Fazit:
Wir sind alle so gut wie tot.
Spaß beiseite: im Ahrtal starben Menschen, weil sie vor der herannahnenden Flut nicht gewarnt werden konnten. Wir haben hier in Deutschland keine Infrastruktur mehr, um die Bevölkerungen vor realen Gefahren zu warnen. Und wir haben es auch innerhalb von 2 Jahren nicht hinbekommen, dieses Manko zu beheben. #failedstate
Ihr seid ja der Meinung, wir würden in einer fürchterlichen Unrechtsdiktatur leben, die es abzuschaffen gilt. Zu eurer Information: in einem echten Unrechtsregime werden für die Beteiligung an Demonstrationen Todesstrafen vergeben. In Deutschland dagegen werden eure Demos von der Polizei vor Gegendemonstranten beschützt.
Unterschied klar? Ich mal's euch nochmal auf:
PPS: diese Chronologie der Gewalttaten der Reichsbürgerbewegung liest sich echt ziemlich gruselig. Ist aber natürlich nur gleichgeschaltete Mainstreammedienpropaganda, isklar.
Neulich sah ich eine Doku, die -wenn ich mich recht erinnere- zu dem Schluss kam, dass wir den Zenit der Intelligenz bereits überschritten haben und uns derzeit auf einem eher absteigenden Ast befinden. Vielleicht habe ich das auch falsch abgespeichert, aber dazu passend wäre auf jeden Fall die Nachricht, dass sich ein Hersteller von Dekoartikeln veranlasst sieht, seine Plastikweintrauben zurückzurufen, weil sie zu echt aussehen.
PS: Idiocracy kennt ihr, ja? Ansonsten: angucken! Der Film scheint jedes Jahr ein bisschen wahrer zu werden. An den musste ich gerade am Wochenende wieder denken, als in irgendeiner Talkshow so ein Typ saß, der sich nach seinem Tod einfrieren lassen will in der Hoffnung, dass er eines Tages, wenn die Technik so weit ist, wieder aufgetaut werden wird. Das Thema "Energiekosten für Tote" wurde dabei konsequent vermieden.
Heute: Liegt eine 72-jährige Frau im Krankenkaus. Das Beatmungsgerät ihrer Bettnachbarin nervt, also schaltet sie es kurzerhand ab. Mit den erwartbaren Folgen. Was geht in den Köpfen solcher Leute vor?
Es ist seltsam. Im Radio läuft gerade obiger Track und ich sitze hier im Büro in München, das genau dort ist, wo früher ständig Raves mit eben jener Musik stattfanden. Heute so, früher so:
I kinda miss those times.
Mir scheint, bei manchen Menschen greift Corona nicht die Atemwege, sondern direkt das Gehirn an. Es gab da wohl eine Gruppe Verwirrter, die Karl Lauterbach vor laufender Kamera entführen und dann einen mindestens 14-tägigen, deutschlandweiten Stromausfall herbeiführen wollten. Wie das gehen soll? Ich weiß es doch auch nicht Die ganze Aktion sollte in einem Staatsstreich enden, aber nicht, ohne vorher W. Putins Einverständnis einzuholen:
Vorher habe man sich aber die Anerkennung der neuen Regierung im Ausland sichern wollen. Dazu sollte den Ermittlungen zufolge eine Gruppe mit einem Schiff über die Ostsee fahren, um sich vor der russischen Exklave Kaliningrad von der Marine aufbringen zu lassen. So habe die Gruppe gehofft, bei Präsident Wladimir Putin im Kreml vorsprechen zu können.
Da ist man ja fast geneigt, über die Spitzel froh zu sein, die sich in solchen Vereinigungen herum treiben. Denn ganz so harmlos scheint das alles nicht gewesen zu sein:
Bei bundesweiten Durchsuchungen waren damals etliche Schusswaffen und Munition, Bargeld, Goldbarren, Silbermünzen und Devisen sichergestellt worden. Wenig später hatte die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen übernommen
Ich weiß nicht. Ist es hier echt so schlimm, dass man lieber russische Verhältnisse hätte? Ich glaube, ich werde echt langsam alt. Meine umstürzlerischen Tendenzen schwinden jedenfalls...
Gecancelt, wegen sexueller Übergriffigkeiten.
Disclaimer: Nein, ich bekomme weder Geld noch sonstige Zuwendungen für diesen Artikel. Ich schreibe ihn nur, um euch über ein Produkt zu informieren, von dem ich zur Abwechslung mal wirklich überzeugt bin.
Als alter Zocker benötige ich für viele Spiele natürlich ein Gamepad (bzw. einen Controller, wie der jüngere Anteil der Bevölkerung sagen würde). Gerade für Windows-PCs finde ich es nicht einfach, vernünftige Gamepads zu finden und so bin ich sehr froh, mit dem GXT 540 YULA von Trust eines gefunden zu haben, das allen meinen Anforderungen gerecht wird, als da wären:
Trusts GXT 540 YULA bringt all das mit und leistet mir hier seit etwa einem Jahr wirklich gute Dienste. Es ist als GXT 545 YULA auch kabellos zu bekommen.
Jetzt mal im Ernst: für sowas setze ich nicht mal mehr einen Link. Wobei... doch. Alleine für dieses Symbolbild schenke ich euch einen Link, aber halt nicht auf den "Artikel" (eine Frage, ein Satz), denn der begrüßt mich direkt mal mit diesem Quark und... nee. So einem Stress werde ich mein Publikum nicht aussetzen.
Ätsch
Ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass für Wirtschaft und Klimaschutz ein und dasselbe Ministerium zuständig ist? Bedauerlich, wie ich finde. Zeigt aber klar auf, wie hier die Prioritäten liegen. Interessenskonflikte? Kennwanich! "Klimaschutz und Wohlstand durch sozial-ökologische Marktwirtschaft" Janeeisklar.
Kostet gerade nur 1,24€ auf Steam bzw. 2,99€ bei GOG (regulär: 4,99€) und ist ziemlich unterhaltsam. Wer auf Retro-2D-Jump'n'Run-Adventures mit schrägem Humor steht, liegt bei Reventure genau richtig. Kennt ihr noch Dizzy und Heartbroken? In der Richtung in etwa. Am Wochenende schreibe ich vielleicht noch was Längeres dazu.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.