bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Warum ich eine Appphobie habe...

...kann man gerade mal wieder an einem aktuellen Beispiel sehen. Die Spyware SpinOK wurde in fast 200 Apps im Google Play Store gefunden, die zusammen auf über 30 Millionen Installationen kommen.

Die Malware soll auf Geräte [sic] Daten sammeln und an die SpinOk-Hintermänner übermitteln. Da [sic] soll auch mit Informationen aus der Zwischenablage geschehen können. Die Sicherheitsforscher geben an, dass sich der Schadcode als Marketing-SDK (Android.Spy.SpinOk) tarnt. Opfern präsentiert es sich etwa in Form von Mini-Spielen oder lockt mit Gewinnen. In [sic] Hintergrund schnorchelt der Code aber Nutzerdaten ab.*

Das ist nicht das erste Mal und wird sicher auch nicht das letzte Mal sein. Meine Einstellung ist und bleibt: eine App, die ich nicht installiere, kann mir nichts tun.

Und deshalb habe ich eine ausgeprägte und unkurierbare Appphobie.

*Ey, Heise! Wenn ich in einem so kurzen Zitat drei Mal "[sic]" schreiben muss, um eure Rechtschreibfehler als die nicht-meinigen zu kennzeichnen, ist bei euch echt was schief gelaufen. Finde ich.

 

Was wirklich bei Rammstein Afterpartys passiert

Fuck that shit (╯°△°)╯︵ ┻━┻ Wer das jetzt immer noch als "Sind doch alles erwachsene Frauen" und "Rock'n'Roll halt" relativiert, ist bei mir unten durch. Aber komplett. Und Rammstein ebenfalls, die sind soeben sowohl aus meinem Radio als auch komplett aus meinem Blog geflogen. Cancel Culture FTW.

Die Kommentare unter dem Video sind z.T. sowas von wi-der-lich, mir dreht sich echt der Magen um. Dieses Drecksinternet wird mir immer fremder und ich ertappe mich nicht zum ersten Mal bei dem Gedanken, diesem ganzen Schmutz den Rücken zu kehren und nicht mehr wieder zu kommen. Ich glaube, ich brauche jetzt erstmal eine Pause von diesem Hass.

Update: Rezos Videoantwort dazu.

till lindemann | sexuelle gewalt | übergriffigkeit | rohypnol | ko-tropfen | spiked drinks | alena makeeva | vergewaltigung | #nosolidaritywithtill | #nosolidaritywithrammstein

 

Der Fall (des) Till Lindemann [13. update]

Tja. Es sieht sehr danach aus, als hätte Till Lindemann sein unsägliches Geschreibsel nicht nur auf Papier gebracht, sondern die darin enthaltenen Fantasien gezielt und mehrfach an jungen Frauen ausgelebt.

Zum Vergleich mal ein Zitat aus seinen "Gedichten":

Und genau so soll das sein (so soll das sein so macht das Spaß) / Etwas Rohypnol im Wein (etwas Rohypnol ins Glas) / Kannst dich gar nicht mehr bewegen / Und du schläfst / Es ist ein Segen

Und ein Zitat einer jungen Frau:

Ich bin aufgewacht und Till war auf mir, und der hat mich dann gefragt, ob er aufhören soll. Ich habe nicht gewusst, womit. Aber ich war eben noch nicht ganz da.

Der Verlag Kiepenheuer & Witsch hat die Zusammenarbeit mit Lindemann inzwischen beendet.

Nun gilt auch für Herrn Lindemann generell erstmal die Unschuldsvermutung, aber ich hätte schon immer gesagt, wenn einer von Rammstein einen an der Waffel hat, dann Herr Lindemann. Seinen fürchterlichen Gewaltideen konnte ich noch nie etwas abgewinnen, trotzdem mag ich die Musik von Rammstein und habe sie auch in meinem Radiosender laufen (update: nein, habe ich nicht mehr).

Und da stehe ich jetzt vor einem Dilemma. Wie soll ich nun mit dieser Situation umgehen? Rammstein canceln? Oder weiter laufen lassen, schließlich sind ja nur Songs ohne Vergewaltigungsideen in den Playlisten?

Shit, echt. Ich weiß es nicht.

Es folgen tonnenweise Updates, die der Scrollbarkeit wegen hinter einem Link versteckt sind.

 

Türkei: die beste Demokratie, die man für Geld kaufen kann

Erdoğan verteilt vor dem Wahllokalen Bargeld an alle, die ihn wählen. Wer wollte die doch gleich nochmal in die EU holen?

 

Falls ihr mal in die Köpfe aktueller Klimaschutzgegner gucken wollt...

cereal-guy-newspaper-guy-200...bitte hier entlang. Setzt euch vorher stabil hin, so viel Geschwurbel ist selbst in der Zusammenfassung schwer zu ertragen.

 

Hörtipp: Magische Gegenwart - Vom Zauber der Zauberei

Heute Abend, 19:30 bei Deutschlandfunk Kultur:

Magie fasziniert – auch im Zeitalter von Vernunft, Rationalität und Wissenschaft. Woran liegt das?

Intellektualisierung und Rationalisierung, so schrieb der Soziologe Max Weber vor mehr als 100 Jahren, bedeutet die Entzauberung der Welt. Es bedeutet, daran zu glauben, dass es keine geheimnisvollen, unberechenbaren Mächte mehr gibt, dass sich alles durch technische Mittel und Berechnung beherrschen lässt. Nur: Hat diese Entzauberung der Welt durch die Wissenschaft tatsächlich stattgefunden?

Legt man Wissenschaft und Zauberei einmal wie Schablonen übereinander, so finden sich verblüffende Ähnlichkeiten: der berühmte Elfenbeinturm etwa, in dem beide sitzen und aus dem heraus sie Ergebnisse präsentieren, die viele Empfänger nicht immer sofort verstehen. Zwar sind Wissenschaftler bemüht, ihre Methoden transparent und nachvollziehbar, nachprüfbar zu machen, während Zauberer ihre Tricks nur Eingeweihten verraten. Zwar wollen die einen aufklären und die anderen täuschen. Aber kann man einen Kernreaktor wirklich besser verstehen als einen Zaubertrick? Stecken nicht in beiden erst mal schwer zu überprüfende Behauptungen? Warum fragen wir im Falle eines Zaubertricks nach dem Trick, der Methode – und nehmen das Forschungsergebnis hin? Wo und warum lassen wir uns auf das Nichtverstehen ein – und wo und warum fordern wir Nachvollziehbarkeit? Was lernen wir über die Gegenwart, wenn wir das Magische untersuchen?

Ein Feature über die Sichtbarmachung des Unsichtbaren und den Wunsch, verzaubert zu werden.

Ich bin sicher, der Spruch von Arthur C. Clarke:

Jede hinreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden

wird auch vorkommen.

 

Von kriminellen und anderen Vereinigungen (update)

Heute wird unter großem Medienrummel eine großangelegte Razzia bei der Letzten Generation durchgeführt. Weil.... "Bildung einer kriminellen Vereinigung" und so.

Wo bleiben die Razzien bei RWE, Deutsche Bank, BASF, Meyer Werft, Ryanair, Lufthansa, sämtlichen deutschen Autoherstellern, dem Verkehrsministerium usw.? Da sitzen doch die eigentlichen Terroristen. Leider kennt das Deutsche Recht immer noch keinen Straftatbestand der "Bildung einer lebensraumzerstörenden Vereinigung" :(

PS: siehe auch Unter Realitätsverweigerern.

Update 1: ein Tagesschau-Kommentar trägt den Titel "Eine überzogene Entscheidung"

 

Glotztipp: ZDF-Doku über die Neue Deutsche Welle

Entgegen meiner Gewohnheit empfehle ich jetzt mal eine Doku, die ich selber noch nicht gesehen habe. Hoffentlich ist sie gut ;)

Das ZDF hat gerade diese 3-teilige Dokumentation zur Neuen Deutschen Welle in der Mediathek, die ich mir im Laufe der nächsten Tage sicher anschauen werde.

Links:

Update: gesehen und für gut befunden :)

(via deutschlandfunk-kultur)
 

Aufgewacht!

Hardcore Anal Hydrogen - Jean-Pierre (Epilepsiewarnung! Echt jetzt!)

Gegen Ende leider ein bisschen lahm :( Wie nennt sich diese Musikrichtung? Glitchdjent?

(mit dank an daskleineteilchen!)

 

Glotztipp: Re: Schatzsuche im Schrott - Elektromüll vermeiden und recyclen

Interessante arte-Doku über Elektroschrott und Ideen zu dessen Vermeidung.

Handy kaputt oder Laptop veraltet: Weniger als ein Fünftel unseres Elektroschrotts wird ordentlich recycelt. Große Mengen an wertvollen Rohstoffen gehen dadurch verloren. Das ist weder nachhaltig noch effizient. Wie soll mit Elektroschrott umgegangen werden? "Reparieren statt wegschmeißen" - so lautet das Motto von Menschen, die Geräte länger nutzbar machen wollen.

https://www.arte.tv/de/videos/107194-075-A/re-schatzsuche-im-schrott/

 

Mal 'ne Frage (bzw. ein paar Fragen)

Meine Bank (ING) zwang mich erst dazu, von dem TAN-Verfahren mit auf Papier gedruckten Listen umzusteigen auf die Android App. Das war für mich okay. Jetzt aber zwingt meine Bank, mir bis zum 6. Juni 2023 entweder ein neueres Telefon zu kaufen oder einen kostenpflichtigen PhotoTAN-Generator zu bestellen, wobei letztere Option bedeuten würde, dass auch die Frau des Hauses der Möglichkeit beraubt würde, die App zu nutzen. Beides ziemliche Scheißoptionen, wie ich finde. Vor allem in Zeiten wie diesen, wo Elektroschrott ein echtes Problem darstellt, finde ich es absolut zum :kotzen: , dass meine Bank mich zwingen kann, noch mehr Elektroschrott zu erzeugen, wenn ich weiterhin an der Zivilisation teilnehmen will.

Ja, mein Telefon ist 7,5 Jahre alt und läuft mit Android 8, so what? Es läuft! Und ist dabei so klein und handlich, dass es in jede Hosentasche passt. Ich kriege gerade echt einen Hass. Okay, durchatmen....

Meine Optionen:

  1. Mein Telefon mit einem CustomROM flashen. Ein fürchterlicher Aufwand, der dazu führen kann, dass das Telefon danach komplett kaputt ist. Diese Option finde ich nicht sonderlich prickelnd. LineageOS wäre sogar machbar, aber ich habe echt einen Mordsrespekt vor der Chose.
  2. Einen PhotoTAN Generator kaufen. Den muss ich dann überall hin mit schleppen, wo ich eventuell mal eine Überweisung tätigen will. Außerdem zwinge ich damit meine Frau, ebenfalls diesen einen(!) Generator für ihre Bankgeschäfte zu verwenden, denn man bekommt nur einen einzigen Generator pro Konto und kann nicht sowohl PhotoTAN als auch die App verwenden. Auch eine Scheißoption, wenn ihr mich fragt.
  3. Ein neueres Telefon kaufen und damit den Elektroschrottberg weiter anwachsen lassen. Ebenfalls eine Scheißoption, aber angesichts der kurzen Zeit wahrscheinlich die, die ich ziehen werde.

Fragen in die Runde:

  1. Habt ihr einen Tipp für ein Handy, das Android 9 und höher laufen lassen kann und dabei aber nicht sonderlich größer ist als mein derzeitiges Handy? Die Maße meines Samsung Galaxy A5:
    Höhe: 145mm
    Breite: 71mm
    Tiefe: 7mm
  2. Vielleicht hat ja jemand von euch zufällig sogar ein altes Handy zu verkaufen? Ich würde mir nämlich lieber wieder ein Gebrauchtgerät statt eines neuen Handys zulegen...
  3. Alternativ hat jemand vielleicht Erfahrung mit LineageOS und könnte mir davon berichten oder mir gar LineageOS auf mein Handy ballern?

Und weil's gerade im Radio lief und so schön passt:

 

Zeke on Tour 2023

In Stuttgart zusammen mit Bastard Royalty!
Ich habe gerade Urlaub für den 29.6. eingereicht :lol:

Links:

Klingt so:

Zu den kompletten Tourdaten bitte hier entlang...

 

Das war's dann wohl mit der Cannabislegalisierung

Erst wird es keine Coffeeshops nach holländischem Vorbild geben dürfen, statt dessen muss man sich in "Cannabis-Social-Clubs" zusammen tun und jetzt wird die gesamte Idee in ein Bürokratiekorsett gesteckt, das Cannabis im Endeffekt dann eben doch illegal macht. Vielen Dank, liebe SPD und liebe Grüne. Wie fühlt man sich, wenn man so ziemlich jedes einzelne Wahlversprechen, für das man angetreten ist, grundsätzlich verrät, sobald man es auf die Regierungsbank geschafft hat? Und wieso sind die Leute eigentlich so angepisst von der Politik? Fragen über Fragen. Wir werden es wohl nie erfahren.

 

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.