xPort für Mac wird Freeware
Ich zitiere mal großflächig von der Website:
iTunes ist ein guter iPod Manager und ein umfassendes Mediencenter. Es funktioniert jedoch nur in eine Richtung: vom Mac zum iPod. Das stellt in vielen Situationen eine große Einschränkung dar.
Ein Beispiel: Nach einem Festplattencrash ist Ihre iTunes Mediathek vollkommen leer. Verbinden Sie nun Ihren iPod mit dem Mac, riskieren Sie den Verlust Ihrer iPod Daten. Oder: Wie gehen Sie vor, wenn Sie z.B. nach einem Mac-Neukauf Ihre iPod Musik nicht vom alten auf das neue Gerät kopieren können? xPort ist die optimale Wahl um Ihre iTunes Mediathek wieder herzustellen.
Das Programm wird nicht nur Ihre iPod Musik übertragen, sondern auch die über die Jahre angelegten "Metadaten" wie: Bewertungen, Zählstände, zuletzt gespielt und CD-Cover!
Das Programm gibt es jetzt statt für 9.99€ völlig gratis.
http://www.copytrans.de/xport.php
Windows-Alternative: CopyTransManager
(via caschy)
Mein neues, altes Handy (Killerupdate!)
Hach Kinners, ich bin happy.
Mein Handy nervte mich gewaltig. Eine kleine Frage an euch hat mir nicht wirklich weiter geholfen und die Lektüre diverser Testberichte überzeugte mich höchstens davon, dass alle Handies scheiße sind. Also habe ich mir kurzerhand mein altes Handy wieder gekauft, Amazon macht's möglich
Wo ich gerade dabei war, habe ich mir gleich noch eine 8GB Karte mit passendem Adapter (die leider nicht erkannt wurde, also hab ich sie zurück geschickt) sowie einen 3.5mm-Kopfhörer-Adapter zugelegt und kann jetzt wieder mit Frickeln loslegen. Zu Tun war: Kontakte übertragen, ein neues Theme einspielen, ein bisschen konfigurieren und eventuell ein Firmware-Upgrade.
1. Kontakte übertragen
Zuerst sollten natürlich sämtliche Kontakte vom "alten" Handy (Sony Ericsson C510) auf das "neue"(Sony Ericsson K750i) kopiert werden. Das war mal gar nicht so einfach, weil das K750 so alt ist, dass es mit der neuen Software von SE - dem sogenannten "PC Companion" - nicht kompatibel ist. Es ist auch nicht in der Lage, Kontakte von der Speicherkarte zu importieren (die das C510 dahin exportieren konnte). Tja, und für eine SIM-Karte kenne ich einfach zu viele Leute.
Jetzt war guter Rat teuer nee gar nicht teuer. Zum Glück gibt es immer irgendwo einen Freak, der eine passende Freeware für PCs geschrieben hat (ich fange jetzt zur Abwechslung mal nicht an, über fehlende Freeware für Mac zu MACkern). In diesem Fall heißt der Freak Franz Josef Wechselberger und die Software MyPhoneExplorer. Dieses nette Tool kann mit diversen SE-Handys umgehen und ist also genau das richtige Werkzeug für diese Aufgabe.
Angela Merkel - Fuck you very very much
Dieses Video wird die Deutschen Internetcharts in nullkommanix gestürmt haben (und dann wird es sofort gegeofickt werden, ich schwör'):
- Feindschaft, Terroristen
- Terroristen, Terroristen, Bedrohung, Terrorismus
- Sicherheit, Sicherheit, Sicherheit, Videoüberwachung
- Waffen, Waffen, Waffen, Waffen, Waffen, Waffen
- Soldaten und Soldatinnen
https://youtu.be/W5PK1WI95JE
(via reizzentrum)
Links 2011-06-17
Internetrotz der Woche
Angelehnt an Floyds Twitter Trash mache ich jetzt noch eine neue Mini-Serie auf: Internetrotz der Woche. Die dämlichsten, aggressivsten, hetzerischsten.... ach nee, wenn ich so richtig drüber nachdenke, will ich die Serie lieber doch nicht anfangen. Es bleibt bei dieser einzelnen Pro-S21-Wirrkopf-Bullshitlaberin aus dem Südkurier (die ich nicht verlinken kann, weil die Holzmedienredaktion sich mit dem Internetdingens noch nicht so auskennt... is aber auch noch so neu diese Technik):
Ganz klar, langsam werden die Langschläfer wach und erkennen, welchen Medienhypen sie aufgesessen sind. Warum soll Stuttgart 21 nach 15-jähriger Planung nicht gebaut werden? Das Konglomenrat aus Ökofaschisten, Linksterroristen und Wutbürgern ist doch erst wach geworden, nachdem es von den Medien entsprechend aufgehetzt wurde. Die meisten Bürger möchten einen neuen modernen Bahnhof, der für die zahlungskräfigste Region Deutschlands - das ist Stuttgart - repräsentativ ist.
Wow, das sind ja gleich 3 T-Shirt-Vorlagen auf einmal. Danke, das schreib ich mir gleich mal über mein Blog ![]()
(Bild: ilhu industries [CC BY-NC-SA])
Englischer Rasen im Schlossgarten
Ich war neulich mal wieder im Schlossgarten (jaja, Schande über mich dass ich nicht täglich dort bin) und durfte mich an der Pracht des neu gesäten Rasens erfreuen. An dieser Stelle möchte ich einmal allen, die diesen Rasen durch Arbeits- und/oder Geldleistungen ermöglicht haben, meinen Dank aussprechen.
Die Stadt Stuttgart sollte sich was schämen, dass sie solche Arbeiten auf die Bürger der Stadt abwälzt und die ganzen Befürwortertrolle, die uns ständig vorwerfen, wir würden "ihren" Park zerstören, mögen sich verschämt in ihre Höhlen zurück ziehen.
Bilder veröffentlicht unter Creative Commons BY-NC-SA Lizenz
Duke Nukem Forever and a day
Duke Nukem Forever ist scheiße!
Tut mir leid, ist aber nunmal so. Und jetzt besorgt euch endlich ein Leben.
Here's to all the morons searching for Duke Nukem Forever:
Duke Nukem Forever sucks big time!
Sorry about that, but it's a fact. Now get a life!
Historical hoover maid

Mehr historische Bilder mit WTF-Moment gibt's bei How to be a retronaut: Historic WTF Part 3
Und jetzt fallt über mich her...
(via spreeblick)
Mafiabosse beschimpfen Camorra
Naja, so ähnlich zumindest. Sony und Universal "rebellieren" (sic!) dagegen, dass die GEMA Videos auf YouTube sperren lässt. Weil: "Die Gema sei noch nicht im Digitalzeitalter angekommen". Öhm... äh.. w00t? Bitte wie meinen? Etwa das digitale Zeitalter, in dem Sony und Universal hunderte von Videos in Deutschland sperren lassen? Oder doch ein anderes? Äh... also... bei soviel Schizophrenie fällt mir mal ausnahmsweise nix mehr ein. Außer natürlich Fuck Sony Entertainment, und Emi und Warner und Universal und die GEMA obendrein.
Stuttgarts Stadthaushalt mitbestimmen
Auf der Website Bürgerhaushalt Stuttgart haben Bürger der Stadt die Möglichkeit, sich an der Aufstellung des Stadthaushalts zu beteiligen. In der Zeit vom 1. bis 22. Juli können neue Vorschläge eingegeben werden sowie bestehende Vorschläge diskutiert werden. Bewerten kann man die Vorschläge auch und zwar ab dem 1. bis zum 29. Juli.
Mir fällt da ganz spontan ein Projekt ein, bei dem man ein paar Milliarden sparen könnte....



Artikel als RSS

